• Die Erben von Seydell - Das Gestüt
  • Die Erben von Seydell - Das Gestüt
  • Die Erben von Seydell - Das Gestüt
  • Die Erben von Seydell - Das Gestüt
  • Die Erben von Seydell - Das Gestüt
Band 1

Die Erben von Seydell - Das Gestüt Roman

Aus der Reihe

Die Erben von Seydell - Das Gestüt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.10.2020

Abbildungen

schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

20,8/13,5/3,5 cm

Gewicht

500 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-49122-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.10.2020

Abbildungen

schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

20,8/13,5/3,5 cm

Gewicht

500 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-49122-3

Herstelleradresse

Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: Goldmann TB

Weitere Bände von Die Gestüt-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

42 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Absolute Leseempfehlung für diesen tollen Auftakt

Bewertung aus Haselünne am 28.12.2020

Bewertungsnummer: 1418245

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

ORIGINALAUSGABE Paperback , Klappenbroschur, 480 Seiten, 13,5 x 20,6 cm, 1 s/w Abbildung ISBN: 978-3-442-49122-3 Erschienen am 19. Oktober 2020 1947: Als Elisabeth Clarkwell erfährt, dass sie ein Gestüt geerbt hat, fällt die junge Witwe aus allen Wolken. Ein Onkel hat ihr das Anwesen in der Lüneburger Heide vermacht – für Elisabeth, die nach dem Tod ihres Mannes hochverschuldet ist, ein Geschenk des Himmels. Doch um den Besitz verkaufen zu können, muss sie sich mit dem zweiten Erben einigen, Javier Castillo y Olivarez. Elisabeth reist nach Navarra, um ihn zu treffen. Doch Javier weigert sich, sie zu empfangen. Elisabeth ist überzeugt, dass Javiers Haltung mit dem Geheimnis ihrer Herkunft zusammenhängt – einer Geschichte, die 1889 mit zwei ungleichen Brüdern begann, die dieselbe Frau liebten … Zur Autorin Hinter Sophie Martaler verbirgt sich ein erfahrenes Autorenduo. Mit der Trilogie »Die Erben von Seydell« legen sie ihre erste, große Familiensaga vor. Titelübersicht Die Erben von Seydell - Das Gestüt Die Erben von Seydell - Die Heimkehr Die Erben von Seydell - Die Schicksalsjahre Meine Meinung Ich bin durch die schönen Cover auf die Reihe aufmerksam geworden. Da hier auch erst ein Teil erschienen ist, habe ich mich dann dafür entschieden, es zu lesen. Der Einstieg ist mir auch gut gelungen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Charaktere konnten mich gleich begeistern, vor allem Alexander. Die Geschichte spielt zum einen 1889 und zum anderen 1947, zufällig das Geburtsjahr meiner Mutter. Mich konnte die Grundstory, die weiter in der Vergangenheit spielt, mehr begeistern. Man lernt hier Alexander kennen, der mit seinen Eltern und seinem Bruder Ludwig auf einem angesehenen Gestüt in der Lüneburger Heide lebt. Dann muss er erfahren, dass ausgerechnet seine Liebschaft seinen Bruder Ludwig heiraten will, da dieser der spätere Erbe des Gestüts sein wird. 1947 hingegen geht es um die junge Witwe Elisabeth, die ein Gestüt geerbt haben soll, welches sie aus finanziellen Nöten heraus direkt verkaufen möchte. Da hat sie die Rechnung aber ohne den 2. Erben gemacht. Mehr möchte ich hier zum Inhalt gar nicht verraten. Mich konnte die Geschichte von Anfang bis Ende fesseln und begeistern. Alles in allem kann ich hier eine klare Leseempfehlung aussprechen. Ich freue mich schon sehr auf den 2. Band der Reihe, der auch in Kürze erscheinen wird. Von mir gibt es hier die vollen 5 Sterne. 5 von 5 Sternen Cover, Buchdetails und Klappentext: ©Goldmann Verlag Infos zur Autorin: ©Goldmann Verlag Rezension: ©lenisveasbücherwelt Beitragsbild: ©lenisveasbücherwelt
Melden

Absolute Leseempfehlung für diesen tollen Auftakt

Bewertung aus Haselünne am 28.12.2020
Bewertungsnummer: 1418245
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

ORIGINALAUSGABE Paperback , Klappenbroschur, 480 Seiten, 13,5 x 20,6 cm, 1 s/w Abbildung ISBN: 978-3-442-49122-3 Erschienen am 19. Oktober 2020 1947: Als Elisabeth Clarkwell erfährt, dass sie ein Gestüt geerbt hat, fällt die junge Witwe aus allen Wolken. Ein Onkel hat ihr das Anwesen in der Lüneburger Heide vermacht – für Elisabeth, die nach dem Tod ihres Mannes hochverschuldet ist, ein Geschenk des Himmels. Doch um den Besitz verkaufen zu können, muss sie sich mit dem zweiten Erben einigen, Javier Castillo y Olivarez. Elisabeth reist nach Navarra, um ihn zu treffen. Doch Javier weigert sich, sie zu empfangen. Elisabeth ist überzeugt, dass Javiers Haltung mit dem Geheimnis ihrer Herkunft zusammenhängt – einer Geschichte, die 1889 mit zwei ungleichen Brüdern begann, die dieselbe Frau liebten … Zur Autorin Hinter Sophie Martaler verbirgt sich ein erfahrenes Autorenduo. Mit der Trilogie »Die Erben von Seydell« legen sie ihre erste, große Familiensaga vor. Titelübersicht Die Erben von Seydell - Das Gestüt Die Erben von Seydell - Die Heimkehr Die Erben von Seydell - Die Schicksalsjahre Meine Meinung Ich bin durch die schönen Cover auf die Reihe aufmerksam geworden. Da hier auch erst ein Teil erschienen ist, habe ich mich dann dafür entschieden, es zu lesen. Der Einstieg ist mir auch gut gelungen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Charaktere konnten mich gleich begeistern, vor allem Alexander. Die Geschichte spielt zum einen 1889 und zum anderen 1947, zufällig das Geburtsjahr meiner Mutter. Mich konnte die Grundstory, die weiter in der Vergangenheit spielt, mehr begeistern. Man lernt hier Alexander kennen, der mit seinen Eltern und seinem Bruder Ludwig auf einem angesehenen Gestüt in der Lüneburger Heide lebt. Dann muss er erfahren, dass ausgerechnet seine Liebschaft seinen Bruder Ludwig heiraten will, da dieser der spätere Erbe des Gestüts sein wird. 1947 hingegen geht es um die junge Witwe Elisabeth, die ein Gestüt geerbt haben soll, welches sie aus finanziellen Nöten heraus direkt verkaufen möchte. Da hat sie die Rechnung aber ohne den 2. Erben gemacht. Mehr möchte ich hier zum Inhalt gar nicht verraten. Mich konnte die Geschichte von Anfang bis Ende fesseln und begeistern. Alles in allem kann ich hier eine klare Leseempfehlung aussprechen. Ich freue mich schon sehr auf den 2. Band der Reihe, der auch in Kürze erscheinen wird. Von mir gibt es hier die vollen 5 Sterne. 5 von 5 Sternen Cover, Buchdetails und Klappentext: ©Goldmann Verlag Infos zur Autorin: ©Goldmann Verlag Rezension: ©lenisveasbücherwelt Beitragsbild: ©lenisveasbücherwelt

Melden

Historischer Roman, weit ab von...

Bewertung am 22.12.2020

Bewertungsnummer: 490837

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Historischer Roman, weit ab von jedglicher Ponyhof-Romantik, sondern mitten aus dem Leben. Gute Story mit allen Höhen und Tiefen die das Leben so mit sich bringt. Und naürlich Liebe, doch wird die am Ende auch siegen?
Melden

Historischer Roman, weit ab von...

Bewertung am 22.12.2020
Bewertungsnummer: 490837
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Historischer Roman, weit ab von jedglicher Ponyhof-Romantik, sondern mitten aus dem Leben. Gute Story mit allen Höhen und Tiefen die das Leben so mit sich bringt. Und naürlich Liebe, doch wird die am Ende auch siegen?

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Erben von Seydell - Das Gestüt

von Sophie Martaler

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Erben von Seydell - Das Gestüt
  • Die Erben von Seydell - Das Gestüt
  • Die Erben von Seydell - Das Gestüt
  • Die Erben von Seydell - Das Gestüt
  • Die Erben von Seydell - Das Gestüt