
Leben mit den Göttern
Die Welt der Religionen in Bildern und Objekten
Buch (Gebundene Ausgabe)
25,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
27.08.2020
Verlag
C.H.BeckSeitenzahl
542
Maße (L/B/H)
24,6/17,7/4,8 cm
Gewicht
1557 g
Ein 40.000 Jahre alter Löwenmann aus Elfenbein, eine goldene Qibla aus dem 16. Jahrhundert, ein Kreuz aus Lampedusa - mit unnachahmlicher Eleganz bringt Neil MacGregor all diese Objekte zum Sprechen. Sein Buch nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Götter und Religionen.
Von der Arktis bis Indien, von Mexiko bis Japan, vom antiken Rom bis zum Afrika der Gegenwart erzählt dieses Buch, wie religiöse Überzeugungen das Leben von Gemeinschaften, das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und dem Staat und unser Bild von uns selbst prägen. Gleichwohl ist
Leben mit den Göttern keine Geschichte der Religion und auch kein Plädoyer zugunsten des Glaubens. Es handelt von den Geschichten, die unserem Leben Gestalt geben, und von den unterschiedlichen Weisen, wie Gesellschaften ihren Platz in der Welt imaginieren. Indem es in die Geschichte schaut und rund um den Globus, indem es Objekte, Orte, menschliches Handeln befragt, versucht es zu verstehen, was geteilte Glaubensüberzeugungen für das öffentliche Leben in einer Gemeinschaft oder einer Nation bedeuten, wie sie die Beziehungen zwischen dem Einzelnen und dem Staat formen und wie sie uns helfen, zu verstehen, wer wir sind. Denn mit der Entscheidung, wie wir mit unseren Göttern leben wollen, entscheiden wir auch, wie wir miteinander leben.
Von der Arktis bis Indien, von Mexiko bis Japan, vom antiken Rom bis zum Afrika der Gegenwart erzählt dieses Buch, wie religiöse Überzeugungen das Leben von Gemeinschaften, das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und dem Staat und unser Bild von uns selbst prägen. Gleichwohl ist
Leben mit den Göttern keine Geschichte der Religion und auch kein Plädoyer zugunsten des Glaubens. Es handelt von den Geschichten, die unserem Leben Gestalt geben, und von den unterschiedlichen Weisen, wie Gesellschaften ihren Platz in der Welt imaginieren. Indem es in die Geschichte schaut und rund um den Globus, indem es Objekte, Orte, menschliches Handeln befragt, versucht es zu verstehen, was geteilte Glaubensüberzeugungen für das öffentliche Leben in einer Gemeinschaft oder einer Nation bedeuten, wie sie die Beziehungen zwischen dem Einzelnen und dem Staat formen und wie sie uns helfen, zu verstehen, wer wir sind. Denn mit der Entscheidung, wie wir mit unseren Göttern leben wollen, entscheiden wir auch, wie wir miteinander leben.
Das meinen unsere Kund*innen
Eine Bilderreise durch die Welt der Religion
Bewertung am 19.06.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Der Glaube der Menschen zeigt sich von Anbeginn an in Bildern, Skulpturen und Bauwerken. Neil Macgregor hat die interessantesten von ihnen gesammelt und zu einem faszinierenden Buch zusammengestellt, das wissenschaftlich fundiert, aber äußerst unterhaltsam, den Leser*innen die Geschichte der Religionen nahe bringt. Die vielen tollen Abbildungen und die spannenden Texte machen dieses Buch zu einem besonderen Erlebnis.
Leider keine pdf mit Bildern und Erläuterungen
Bewertung aus Berlin am 22.11.2022
Bewertet: Hörbuch-Download
Die werke von Neil MacGregor leben von den Abbildungen, legendär die welt in 100 Objekten!
Schade, dass man hier auf eine pdf mit Bildern verzichtete. Macht so, als Hörbuch, wenig Sinn!