Projekt Green Zero

Projekt Green Zero

Können wir klimaneutral leben? Mein konsequenter Weg zu einer ausgeglichenen Ökobilanz - Mit einem Vorwort von Eckart von Hirschhausen

eBook

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Projekt Green Zero

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

10.08.2020

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

10.08.2020

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

256 (Printausgabe)

Dateigröße

1576 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641258313

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lichtblick mit Hoffnungsschimmer

Bewertung am 10.09.2020

Bewertet: eBook (ePUB)

"Wenn heute ein nicht-nachhaltiger, Ressourcen und Umwelt verschleissender und zerstörender Produktionsprozess wettbewerbsfähiger ist als ein nachhaltiger, ist dann nicht grundsätzlich etwas falsch an unserer Form des Wirtschaftens?" Diese und viele weitere Fragen stellt sich Dirk Gratzel -Unternehmer, Rechtsanwalt und Umweltaktivist- in seinem neuen Buch "Project Green Zero". Er nimmt uns mit auf seine Reise zur grünen Null und bietet uns genügend Gedankenanstöße und Einblicke die anregen und verändern sollen. Mit Erfolg. Dirk Gratzel, gebürtig aus Essen, der Braunkohlemetropole und inzwischen sesshaft in der schönen Eifel (welche ich auch meine Heimat nennen darf) hat wohnbedingt schon alles erlebt. Die Plattenbauten mit Parkplätzen on-mass genauso wie die stillen Wälder und kurörtlichen Dörfer der Abgelegenheit. Gratzel ist der erste Mensch, der die Ökobilanz seines Lebens kennt. Und der erste, der versucht sie in seinem restlichen Leben komplett abzubauen. Doch die grüne Null zu erreichen ist Neuland, und so holt er sich professionelle Hilfe, um sein Lebensprojekt in die Tat umzusetzen. WWF, NABU, UBA und noch einige mehr haben ihr Herzblut investiert und Hr. Gratzel tatenreich unterstützt. Wir sollten uns ein Beispiel daran nehmen und tun was wir können. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist leicht zu verstehen, an vielen Stellen wird man schmunzeln müssen und jeder wird etwas hieraus lernen können. Unterhaltsam, lehrreich und hoffnungsvoll bis zum Schluss.

Lichtblick mit Hoffnungsschimmer

Bewertung am 10.09.2020
Bewertet: eBook (ePUB)

"Wenn heute ein nicht-nachhaltiger, Ressourcen und Umwelt verschleissender und zerstörender Produktionsprozess wettbewerbsfähiger ist als ein nachhaltiger, ist dann nicht grundsätzlich etwas falsch an unserer Form des Wirtschaftens?" Diese und viele weitere Fragen stellt sich Dirk Gratzel -Unternehmer, Rechtsanwalt und Umweltaktivist- in seinem neuen Buch "Project Green Zero". Er nimmt uns mit auf seine Reise zur grünen Null und bietet uns genügend Gedankenanstöße und Einblicke die anregen und verändern sollen. Mit Erfolg. Dirk Gratzel, gebürtig aus Essen, der Braunkohlemetropole und inzwischen sesshaft in der schönen Eifel (welche ich auch meine Heimat nennen darf) hat wohnbedingt schon alles erlebt. Die Plattenbauten mit Parkplätzen on-mass genauso wie die stillen Wälder und kurörtlichen Dörfer der Abgelegenheit. Gratzel ist der erste Mensch, der die Ökobilanz seines Lebens kennt. Und der erste, der versucht sie in seinem restlichen Leben komplett abzubauen. Doch die grüne Null zu erreichen ist Neuland, und so holt er sich professionelle Hilfe, um sein Lebensprojekt in die Tat umzusetzen. WWF, NABU, UBA und noch einige mehr haben ihr Herzblut investiert und Hr. Gratzel tatenreich unterstützt. Wir sollten uns ein Beispiel daran nehmen und tun was wir können. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist leicht zu verstehen, an vielen Stellen wird man schmunzeln müssen und jeder wird etwas hieraus lernen können. Unterhaltsam, lehrreich und hoffnungsvoll bis zum Schluss.

Ökobilanz und Umweltschutz geht jeden an !

Mercy aus Stade am 30.08.2020

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch stimmt einen direkt mit dem Vorwort von Dr.Eckhart von Hirschhausen auf das Thema ein. Ich versuche schon lange,umweltbewusster zu leben durch plogging, unverpackt einkaufen oder mit dem Rad fahren,sowie im Garten anbauen und einiges mehr. Das dies alles nicht ausreicht und viel mehr gemacht werden muß, auch seitens der Politik und Machthaber wurde mir in diesem Buch sehr bewußt. Was mich sehr erschrocken hat, ist die Tatsache, wie weit wir von Green Zero entfernt sind, da es nicht einmal die Möglichkeit gibt für Interessierte, fundierte Informationen und Leitwerkzeug zu erhalten. Selbst WWF und NABU arbeiten an diesem Projek mit und auch dort scheint es Neuland. Der Autor *Dirk Gratzel* hat das Buch sehr unterhaltsam,anregend und informativ geschrieben. In vielen Dingen findet man sich selbst wieder und überdenkt auch hier und da seine eigene Einstellung oder Anstrengung. Die vielen Fußnoten mit grundlegenden,globalen Informationen, veranschaulichen sehr deutlich, was wir diesem Planeten antun und wie sorglos mit der Umwelt umgegangen wird aus reiner Profitgier. Die Reise, die wir hier mit dem Autor antreten öffnet einem die Augen, wie weit wir uns von der Natur und dem richtigen Leben entfernt haben, unseren Luxus über alles andere stellen und die Welt als selbstverständlich betrachten. Hier findet man dank seiner vielen Recherche und der Mitarbeit von TU,Professoren und Doktoren gute Ansätze, die leicht in das eigene Leben zu intregrieren sind, denn es gibt viel mehr als nur „Bringen Sie Ihre eigenen Taschen in den Supermarkt“ und „kaufen Sie keine Plastikflaschen“. Das Einzige, was ich vermisse, sind Praxistips für Ernährung oder wie der Leser das alles praktikabel umsetzten könnte. Klare Empfehlung für jeden,der unseren Planeten mag und das Thema Umwelt interressiert. Sollte Pflichtlektüre an Schulen werden.

Ökobilanz und Umweltschutz geht jeden an !

Mercy aus Stade am 30.08.2020
Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch stimmt einen direkt mit dem Vorwort von Dr.Eckhart von Hirschhausen auf das Thema ein. Ich versuche schon lange,umweltbewusster zu leben durch plogging, unverpackt einkaufen oder mit dem Rad fahren,sowie im Garten anbauen und einiges mehr. Das dies alles nicht ausreicht und viel mehr gemacht werden muß, auch seitens der Politik und Machthaber wurde mir in diesem Buch sehr bewußt. Was mich sehr erschrocken hat, ist die Tatsache, wie weit wir von Green Zero entfernt sind, da es nicht einmal die Möglichkeit gibt für Interessierte, fundierte Informationen und Leitwerkzeug zu erhalten. Selbst WWF und NABU arbeiten an diesem Projek mit und auch dort scheint es Neuland. Der Autor *Dirk Gratzel* hat das Buch sehr unterhaltsam,anregend und informativ geschrieben. In vielen Dingen findet man sich selbst wieder und überdenkt auch hier und da seine eigene Einstellung oder Anstrengung. Die vielen Fußnoten mit grundlegenden,globalen Informationen, veranschaulichen sehr deutlich, was wir diesem Planeten antun und wie sorglos mit der Umwelt umgegangen wird aus reiner Profitgier. Die Reise, die wir hier mit dem Autor antreten öffnet einem die Augen, wie weit wir uns von der Natur und dem richtigen Leben entfernt haben, unseren Luxus über alles andere stellen und die Welt als selbstverständlich betrachten. Hier findet man dank seiner vielen Recherche und der Mitarbeit von TU,Professoren und Doktoren gute Ansätze, die leicht in das eigene Leben zu intregrieren sind, denn es gibt viel mehr als nur „Bringen Sie Ihre eigenen Taschen in den Supermarkt“ und „kaufen Sie keine Plastikflaschen“. Das Einzige, was ich vermisse, sind Praxistips für Ernährung oder wie der Leser das alles praktikabel umsetzten könnte. Klare Empfehlung für jeden,der unseren Planeten mag und das Thema Umwelt interressiert. Sollte Pflichtlektüre an Schulen werden.

Unsere Kund*innen meinen

Projekt Green Zero

von Dirk Gratzel

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Projekt Green Zero