Die Rebellin
Band 4

Die Rebellin

Die Freiheit bedeutet ihr alles, dann begegnet Lou Andreas-Salomé ihrer ersten großen Liebe - Rilke

Buch (Taschenbuch)

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Rebellin

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,79 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11715

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.01.2021

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

416

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11715

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.01.2021

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

20,5/13,5/3,8 cm

Gewicht

430 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7466-3716-7

Weitere Bände von Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein faszinierendes Buch über eine faszinierende Frau

Bewertung am 08.04.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lou Andreas-Salomé weiß, was sie will und lebt das auch. Und das zu einer Zeit, wo das für eine Frau alles andere als selbstverständlich war. Dann lernt sie den jungen Dichter René kennen, Rainer Maria Rilke, der sie verehrt und schließlich soweit bringt, dass er ihr seine Gedichte vortragen darf. Hier wird deutlich, wie sehr der um einiges jüngere Rilke Andreas-Salomé seine Entwicklung als Dichter verdankt. Ganz wunderbar sind die immer wieder eingewobene Zitate - sowohl von Rilke als auch von Andreas-Salomé. Ein großartiges Buch, das immer wieder zum Nachdenken anregt, insbesondere auch über die Rolle der Frau in der Gesellschafft. Eine klare Leseempfehlung!

Ein faszinierendes Buch über eine faszinierende Frau

Bewertung am 08.04.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lou Andreas-Salomé weiß, was sie will und lebt das auch. Und das zu einer Zeit, wo das für eine Frau alles andere als selbstverständlich war. Dann lernt sie den jungen Dichter René kennen, Rainer Maria Rilke, der sie verehrt und schließlich soweit bringt, dass er ihr seine Gedichte vortragen darf. Hier wird deutlich, wie sehr der um einiges jüngere Rilke Andreas-Salomé seine Entwicklung als Dichter verdankt. Ganz wunderbar sind die immer wieder eingewobene Zitate - sowohl von Rilke als auch von Andreas-Salomé. Ein großartiges Buch, das immer wieder zum Nachdenken anregt, insbesondere auch über die Rolle der Frau in der Gesellschafft. Eine klare Leseempfehlung!

Eine interessante Frau

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 17.03.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich lese sehr gerne Bücher über starke und interessante Persönlichkeiten, besonders über starke Frauen. Darum passt dieses Buch sehr gut in mein "Beuteschema". Es erzählt einen Teil der Lebensgeschichte der Schriftstellerin Lou Andreas-Salome. Lou ist eine Frau, deren Freiheit und Unabhängigkeit sehr wichtig ist. Deshalb lässt sie sich zwar auf eine Ehe mit Carl Andreas ein, stellt aber schon vor der Eheschließung die Bedingung, dass die Ehe nie vollzogen wird. Mit dieser Vereinbarung können beide leben und sind sich tief in freundschaftlicher Liebe verbunden. Lou hat Affairen, aber erst als der junge Dichter Rainer Maria Rilke in ihr Leben tritt, erfährt sie die wahre Liebe. Zu Anfang ist er nur ihr Schüler, aber es entwickelt sich bald mehr daraus, bis Rilke irgendwann immer labiler wird und Lou dadurch mehr und mehr einschränkt. Nun muss sie ihren Weg finden, mit der Situation und ihren Gefühlen umzugehen. Ich mag dieses Buch! Wenn man bedenkt, dass Lou um die Jahrhundertwende 1800/1900 gelebt hat, ist ihre Selbständigkeit sehr beeindruckend. Dass sie es schafft, als Frau ihren Weg zu gehen, auch im beruflichen Bereich, ist bewundernswert. Auch die Persönlichkeiten, die sie im Laufe der Jahre kennenlernt und mit denen sie Bekanntschaften pflegt, sind sehr interessant. Rilke gehört zu meinen Lieblingsdichtern, kommt aber in diesem Buch nicht wirklich gut weg. Er war mir durch seine anhängliche, unterwürfige und übertrieben emotionale Art total unsympathisch. Ich habe auch anfangs nicht nachvollziehen können, was Lou zu Rilke hingezogen hat. Aber die Antwort darauf findet man im Laufe des Buches. Ich finde es gut geschrieben und es las sich einfach. Auch wenn es immer wieder Zeitsprünge gibt, passen diese sehr gut in die Geschichte und stören nicht den Lesefluss. Besonders gewonnen hat die Geschichte noch durch das Nachwort, in dem man eine Menge zusätzlicher Informationen zu Lou Andreas-Salome bekommt. Das rundet die Geschichte sehr schön ab.

Eine interessante Frau

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 17.03.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich lese sehr gerne Bücher über starke und interessante Persönlichkeiten, besonders über starke Frauen. Darum passt dieses Buch sehr gut in mein "Beuteschema". Es erzählt einen Teil der Lebensgeschichte der Schriftstellerin Lou Andreas-Salome. Lou ist eine Frau, deren Freiheit und Unabhängigkeit sehr wichtig ist. Deshalb lässt sie sich zwar auf eine Ehe mit Carl Andreas ein, stellt aber schon vor der Eheschließung die Bedingung, dass die Ehe nie vollzogen wird. Mit dieser Vereinbarung können beide leben und sind sich tief in freundschaftlicher Liebe verbunden. Lou hat Affairen, aber erst als der junge Dichter Rainer Maria Rilke in ihr Leben tritt, erfährt sie die wahre Liebe. Zu Anfang ist er nur ihr Schüler, aber es entwickelt sich bald mehr daraus, bis Rilke irgendwann immer labiler wird und Lou dadurch mehr und mehr einschränkt. Nun muss sie ihren Weg finden, mit der Situation und ihren Gefühlen umzugehen. Ich mag dieses Buch! Wenn man bedenkt, dass Lou um die Jahrhundertwende 1800/1900 gelebt hat, ist ihre Selbständigkeit sehr beeindruckend. Dass sie es schafft, als Frau ihren Weg zu gehen, auch im beruflichen Bereich, ist bewundernswert. Auch die Persönlichkeiten, die sie im Laufe der Jahre kennenlernt und mit denen sie Bekanntschaften pflegt, sind sehr interessant. Rilke gehört zu meinen Lieblingsdichtern, kommt aber in diesem Buch nicht wirklich gut weg. Er war mir durch seine anhängliche, unterwürfige und übertrieben emotionale Art total unsympathisch. Ich habe auch anfangs nicht nachvollziehen können, was Lou zu Rilke hingezogen hat. Aber die Antwort darauf findet man im Laufe des Buches. Ich finde es gut geschrieben und es las sich einfach. Auch wenn es immer wieder Zeitsprünge gibt, passen diese sehr gut in die Geschichte und stören nicht den Lesefluss. Besonders gewonnen hat die Geschichte noch durch das Nachwort, in dem man eine Menge zusätzlicher Informationen zu Lou Andreas-Salome bekommt. Das rundet die Geschichte sehr schön ab.

Unsere Kund*innen meinen

Die Rebellin

von Thérèse Lambert

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Rebellin