Haltung

Inhaltsverzeichnis


Vorwort: Fabienne Hoelzel

Einleitung

Ludwig Mies van der Rohe: Affirmation der Metropole

Philip Johnson: Embrace the Image!

Lina Bo Bardi: Die Frau, die mit Widersprüchen baut

Christian Norberg-Schulz: Fetisch und Produktivität des Genius Loci

Rem Koolhaas: Bigness, Ambiguität und architektonische Wehrhaftigkeit

Zaha Hadid: Form der Zeit

Alejandro Aravena: Wie man die Ästhetik der Lücke aushält

Statt eines Nachwortes – Interview mit Tatjana Schneider (Universität Braunschweig) über Haltung (in) der Architektur



Haltung

Warum die Wirtschaft mehr davon braucht – und die Architektur sie schon hat

Buch (Taschenbuch)

29,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Haltung

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 29,99 €
eBook

eBook

ab 22,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.08.2020

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

157

Maße (L/B/H)

20,3/12,7/1,1 cm

Beschreibung

Rezension

“... Gutzmer schreibt inspirierend und anschaulich. Er zeigt, wie bekannte Architekten mit ihrer Arbeit die Gesellschaft geprägt haben.” (Beratende Ingenieure - Fachmagazin für Planen und Bauen, Heft 9-10, 2020)

“… In seinem Buch “Haltung. Warum die Wirtschaft mehr davon braucht – und die Architektur sie schon hat” stellt sich Alexander Gutzmer der Herausforderung, diesen Begriff zu entschlüsseln. ... Das Buch wirkt somit nicht wie ein Monolog, sondern wie ein lockeres und dabei fundiertes Gespräch über die kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen der Architekturpraxis, dem sine qua non des Bauens ...” (Mark Kammerbauer, in: nxt-a.de, 3. Mai 2021)

“... Besonders aufschlussreich ist sie für Entscheiderinnen und Entscheider in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, die über den Tellerrand der eigenen Branche hinausschauen möchten. Denn sie zeigt eindrücklich, wieviel Potential die Haltung von Architekten und Stadtplaner auch für außerarchitektonische Akteurinnen und Akteure bereithält.” (Alexandra Seemüller, in: DABregional, Dezember 2020)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.08.2020

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

157

Maße (L/B/H)

20,3/12,7/1,1 cm

Gewicht

454 g

Auflage

1. Auflage 2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-30286-3

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Haltung

  • Vorwort: Fabienne Hoelzel

    Einleitung

    Ludwig Mies van der Rohe: Affirmation der Metropole

    Philip Johnson: Embrace the Image!

    Lina Bo Bardi: Die Frau, die mit Widersprüchen baut

    Christian Norberg-Schulz: Fetisch und Produktivität des Genius Loci

    Rem Koolhaas: Bigness, Ambiguität und architektonische Wehrhaftigkeit

    Zaha Hadid: Form der Zeit

    Alejandro Aravena: Wie man die Ästhetik der Lücke aushält

    Statt eines Nachwortes – Interview mit Tatjana Schneider (Universität Braunschweig) über Haltung (in) der Architektur