
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Altersempfehlung
18 - 99 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
20.04.2020
Verlag
EpubliSeitenzahl
200
Rosa, rot, Neonröhren, schmale Gassen, in denen halbnackte Frauen hinter Glastüren stehen, zeichnen das Rotlichtviertel Amsterdams.
Nun treibt ein Serienkiller im Rotlichtviertel Amsterdams sein Unwesen. Grausame Morde bringen die beiden Kommissare Grasser und Zuidder um den Verstand. Damit nicht noch weitere junge, hübsche und attraktive Frauen sterben müssen, ist es an den beiden Kommissaren, den Mörder zu schnappen.
Dies scheint jedoch unmöglich, da es kaum Anhaltspunkte für die beiden Kommissare gibt, die Täterin oder den Täter zu schnappen. Gefragt sind Durchsetzungsvermögen, eiserner Wille und ein belastbarer Magen, damit die Gassen sicherer werden.
Zudem erinnern die Morde an die Vergangenheit...
Nun treibt ein Serienkiller im Rotlichtviertel Amsterdams sein Unwesen. Grausame Morde bringen die beiden Kommissare Grasser und Zuidder um den Verstand. Damit nicht noch weitere junge, hübsche und attraktive Frauen sterben müssen, ist es an den beiden Kommissaren, den Mörder zu schnappen.
Dies scheint jedoch unmöglich, da es kaum Anhaltspunkte für die beiden Kommissare gibt, die Täterin oder den Täter zu schnappen. Gefragt sind Durchsetzungsvermögen, eiserner Wille und ein belastbarer Magen, damit die Gassen sicherer werden.
Zudem erinnern die Morde an die Vergangenheit...
Das meinen unsere Kund*innen
Fantastisch! Klare Leseempfelung!
Bewertung aus Vellmar am 14.05.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich habe mir das Buch gekauft, weil ich die Stadt Amsterdam einfach schön finde. Meiner Meinung nach hat der Autor Amsterdam perfekt getroffen und ich fühlte mich in meinen Urlaub mit meiner Familie letzten Sommer dort zurück. Die Erzählweise ist sehr erfrischend und mal anders als in anderen Büchern. Die Konstellation zwischen Grasser und Zuidder bringt einen Leser zum Lachen. Mich erinnert deren Beziehung etwas nach den Münster-Tatort. Alles in allem finde ich das ein sehr gelungenes Buch, das ich im Nu durchgelesen hatte. Obwohl das Buch nur 200 Seiten hat, fehlte nichts Inhaltliches. Die Geschichte ist meines Erachtens zum Teil auch in das vorangestellte Zitat Einsteins: "Fantasie ist wichtiger als Wissen, den Wissen ist begrenzt." eingebettet. Es gibt einige Passagen, in denen man selber, als Leserschaft, in die Rolle Grassers und Zuidders schlüpft bzw. in die Rolle des Autors, seiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Ich fühlte mich dadurch in das Geschehen mit einbezogen und konnte das Buch schlussendlich nicht weglegen.
Abschließend kann ich nur meine Kauf- und Leseempfehlung aussprechen! Ich warte sehnsüchtig auf das Folgebuch!
Krimi mal anders
Bewertung aus Stade am 01.05.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein tolles Buch, welches man kaum weglegen kann. Der ungewöhnliche Schreibstil ist erfrischend, die Storyline ist nicht zu langatmig und trotzdem bringen einen detaillierte Passagen sehr nah ans Geschehen.
Besonders für Amsterdam-Liebhaber ein absolutes Muss.