
Sankt Irgendwas
Eine Klassenreise, auf der etwas schrecklich schiefgeht - genau beobachtet und meisterhaft erzählt!
eBook
5,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Nein
Altersempfehlung
14 - 99 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
30.07.2020
Das meinen unsere Kund*innen
Habe mehr erwartet
Bücherwürmle aus Lübeck am 14.03.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
„Sankt irgendwas“ kommt in Form eines von wechselnden Schüler*innen geführten Protokolls einer Klassenfahrt daher.
Der Klappentext zeigt bereits, auf der Klassenfahrt ist etwas dramatisches passiert, etwas das Lehrende und Schülerschaft gegeneinander aufgebracht hat. Was genau, soll man in diesem kurzen Buch erfahren.
Die ungewöhnliche Form in Kombination mit wenigen Seiten und vielversprechendem Plot hat mich sehr neugierig gemacht. Die Erzählweise durch ein Protokoll und wechselnde Perspektiven hatte definitiv seinen Charme und zum Stil beigetragen.
Leider war die Auflösung für mich dann eher enttäuschend, ich habe mit dramatischeren Dingen gerechnet vor allem, weil das so viel größer angekündigt war.
nun ja, nett zwischendurch, aber nicht so meins. Muss auch mal sein, negative Rezensionen gibts bei mir ja eher selten
Eine völlige Überraschung!
Bewertung am 16.12.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Das Buch hat mir so richtig gut gefallen! Es war irgendwie komplett anders als ich erwartet habe und ich finde die Geschichte ganz großartig! Viel möchte ich gar nicht zum Inhalt sagen, da es einfach am besten ist, sich einfach in das Geschehen fallen zu lassen. Mir hat es wirklich Spaß gemacht. "Sankt Irgendwas!" ist witzig, richtig interessant war und ich habe viel über Klassenzusammenhalt und Lehrer:innen nachdenken müssen. Ich lege das Buch jedem ans Herz. Und wenn Euch das Buch mal in die Hand fällt: Macht unbedingt mal den Schutzumschlag ab. Ich war total baff und habe mir das Buch erstmal 10min lang angeschaut. Das Cover ergibt auch wirklich Sinn, wenn man das Buch gelesen hat.
Was mir als einziges vielleicht nicht so gefallen hat, war der Schreibstil. An sich richtig cool und super gelöst und ich hatte auch wirklich häufig das Gefühl, dass das Buch von Schüler:innen geschrieben hätte sein können. Jedoch lasen sich Sätze dadurch manchmal irgendwie nicht so flüssig und gerade bei dem Dialog am Anfang musste ich erstmal herausbekommen, wer hier eigentlich mit wem spricht.
So, ich vermisse diese Klasse jetzt schon und schaue mir mal an, was die Autorin noch so geschrieben hat