Digital fotografieren lernen

Inhaltsverzeichnis



  Vorwort ... 11

  1.  Die digitale Kamera: von A bis Z erklärt ... 13

       Eine Reise ins Innere der Kamera ... 13

       Kameramodelle und ihre Besonderheiten ... 14

       Der Sensor: Ihr digitaler Film ... 29

       Die Kamera beherrschen: Bedienelemente und Display ... 35

       Zehn Dinge, die Sie über Ihre Kamera wissen sollten ... 39

  2.  Ohne Licht kein Bild: die richtige Belichtung ... 41

       So wirkt die Belichtungszeit ... 42

       So wirkt die Blende ... 45

       Den ISO-Wert verstehen und nutzen ... 48

       Belichtungszeit, Blende und ISO-Wert im Zusammenspiel ... 51

       Die Programme der Kamera ... 54

  3.  Scharfe Bilder: den Fokus gezielt setzen ... 71

       Mit dem Autofokus zu scharfen Bildern ... 71

       So funktioniert der Autofokus ... 76

       Manuell fokussieren ... 81

       Ungewollte Unschärfe vermeiden ... 82

       Das schärfste Bild der Welt: so geht's ... 91

  4.  Schwierige Lichtsituationen meistern ... 93

       Die Belichtung korrigieren ... 93

       Belichtungsreihenautomatik ... 96

       Das Histogramm ... 97

       Falsch belichtete Bilder: daran liegt's ... 104

       Die Belichtungsmessmethoden ... 106

       Künstliches Licht: den Blitz gezielt einsetzen ... 108

  5.  Klares Weiß und schöne Farben ... 119

       Die Lichtfarbe: den Weißabgleich einstellen ... 119

       Direkte Farbveränderungen in der Kamera ... 128

       Farben für Profis ... 129

  6.  Das Objektiv: so wichtig wie die Kamera ... 135

       Kleine Objektivkunde ... 135

       Objektive und der Cropfaktor ... 142

       Objektive und ihre Brennweite ... 144

       Gütekriterien und typische Abbildungsfehler ... 148

       Welche Objektive brauche ich? ... 151

  7.  Sinnvolles Zubehör und Kamerapflege ... 155

       Stative ... 155

       Speicherkarten ... 160

       Ersatzakkus ... 162

       Filter aller Art ... 162

       Blitzgeräte ... 166

       Pflege von Kamera und Objektiven ... 168

       Mit der Kamera unterwegs: Kamerataschen ... 169

  8.  Motive sehen und Bilder gestalten ... 173

       Bilder entstehen im Kopf ... 174

       Sehen, überlegen, fotografieren: mit bewusster Gestaltung zu besseren Fotos ... 176

  9.  Menschen fotografieren ... 205

       Ausdrucksstarke klassische Porträts fotografieren ... 205

       Porträts im richtigen Licht ... 218

       Von Kopf bis Fuß: Ganzkörperporträts ... 222

       Menschen in ihrem Umfeld inszenieren ... 226

       Gruppen fotografieren ... 228

10.  Action- und Veranstaltungsfotos ... 233

       Action-Fotografie ... 233

       Auf Veranstaltungen fotografieren ... 239

11.  Natur- und Landschaftsbilder ... 255

       Magie des Lichts ... 256

       Naturfotografie in den vier Jahreszeiten ... 264

       Fotografieren am Wasser ... 271

       Berge und weite Landschaften fotografieren ... 278

       Fotografieren im Wald ... 283

       Abstrakte Naturfotografie ... 285

12.  Mit der Kamera in der Stadt unterwegs ... 289

       Eine Stadt entdecken ... 289

       Schöne Architekturaufnahmen: das Besondere herausarbeiten ... 294

       Vom Umgang mit stürzenden Linien ... 299

       Sehenswürdigkeiten einmal anders ... 301

       Menschen in der Stadt ... 304

       Die Stadt bei Nacht ... 307

       Panoramafreiheit ... 310

       Fotografieren in Innenräumen ... 311

13.  Tiere fotografieren ... 315

       Das eigene Haustier porträtieren ... 315

       Zoo und Wildpark ... 317

       Im Aquarium fotografieren ... 321

       Tiere in freier Wildbahn ... 322

       Tiere in Bewegung ... 331

       Tierfotografische Experimente ... 333

14.  Nah- und Makrofotografie ... 337

       Eine besondere Ausrüstung für besondere Fotos ... 337

       Preiswerte Alternativen für den Nahbereich ... 343

       Schärfe und Schärfentiefe bei Makroaufnahmen ... 345

       Das Licht bei Makroaufnahmen ... 348

       Pflanzen in der Nahaufnahme ... 350

       Insekten, Reptilien und Co.: kleine Tiere vor der Kamera ... 353

       Makrofotografie jenseits von Naturmotiven ... 357

15.  Panorama und HDR ... 363

       Panoramafotografie ... 364

       HDR-Fotografie ... 376

16.  Die digitale Dunkelkammer ... 387

       Die Bilderflut beherrschen ... 387

       Bildbearbeitung mit Photoshop Elements ... 389

       Fünf Tricks für bessere Bilder ... 391

       »Das soll da weg«: einfache Reparaturarbeiten ... 402

       Raw-Bilder mit Photoshop Elements bearbeiten ... 410

  Glossar ... 412

  Stichwortverzeichnis ... 420

Digital fotografieren lernen

Fotografie für Anfänger – Neuauflage 2020

Buch (Taschenbuch)

19,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Digital fotografieren lernen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 19,90 €
eBook

eBook

ab 19,90 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.10.2020

Verlag

Vierfarben

Seitenzahl

430

Maße (L/B/H)

23,2/17,6/2,5 cm

Beschreibung

Rezension

»Das Buch ist angereichert mit schrittweisen Anleitungen, Exkursen und hilfreichen Tipps. Ein sehr empfehlenswerter Titel für einen erfolgreichen Einstieg in die digitale Fotografie, egal ob mit Smartphone oder DSLR.« EKZ-Informationsdienst 202012

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.10.2020

Verlag

Vierfarben

Seitenzahl

430

Maße (L/B/H)

23,2/17,6/2,5 cm

Gewicht

1031 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8421-0735-9

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

gutes Einstiegsbuch in die Digitalfotografie

Ines Meier aus Berlin am 19.11.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch "Digital fotografieren lernen" von Dietmar Spehr richtet sich hauptsächlich an Einsteiger und Anfänger. Es kommt mit seinem Softcover etwas Taschenbuch anmutend daher ist dafür aber prall gefüllt und gar nicht mal soo leicht. Dennoch eigenet es sich so auch für die U-Bahnfahrt und für unterwegs. Der Autor geht gerne auf Reisen und zeit ein vielfältiges Bildmaterial als anschauungsmaterial. Es geht ums fotografieren und nicht ums knipsen. Verstehen was man da tut und die funktionen und Eigenschaften der Kamera nutzen zu können. Von der Aufnahme bis zur bearbeitung am Computer. Für alle die noch nicht wissen wo genau die Reise hingeht, ob Reise oder Portraitfotografie oder doch mehr Natur. Hier wird ein Anfang gemacht. Mir gefällt die Aufmachung des Buches sehr gut.

gutes Einstiegsbuch in die Digitalfotografie

Ines Meier aus Berlin am 19.11.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch "Digital fotografieren lernen" von Dietmar Spehr richtet sich hauptsächlich an Einsteiger und Anfänger. Es kommt mit seinem Softcover etwas Taschenbuch anmutend daher ist dafür aber prall gefüllt und gar nicht mal soo leicht. Dennoch eigenet es sich so auch für die U-Bahnfahrt und für unterwegs. Der Autor geht gerne auf Reisen und zeit ein vielfältiges Bildmaterial als anschauungsmaterial. Es geht ums fotografieren und nicht ums knipsen. Verstehen was man da tut und die funktionen und Eigenschaften der Kamera nutzen zu können. Von der Aufnahme bis zur bearbeitung am Computer. Für alle die noch nicht wissen wo genau die Reise hingeht, ob Reise oder Portraitfotografie oder doch mehr Natur. Hier wird ein Anfang gemacht. Mir gefällt die Aufmachung des Buches sehr gut.

Unsere Kund*innen meinen

Digital fotografieren lernen

von Dietmar Spehr

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Digital fotografieren lernen


  •   Vorwort ... 11

      1.  Die digitale Kamera: von A bis Z erklärt ... 13

           Eine Reise ins Innere der Kamera ... 13

           Kameramodelle und ihre Besonderheiten ... 14

           Der Sensor: Ihr digitaler Film ... 29

           Die Kamera beherrschen: Bedienelemente und Display ... 35

           Zehn Dinge, die Sie über Ihre Kamera wissen sollten ... 39

      2.  Ohne Licht kein Bild: die richtige Belichtung ... 41

           So wirkt die Belichtungszeit ... 42

           So wirkt die Blende ... 45

           Den ISO-Wert verstehen und nutzen ... 48

           Belichtungszeit, Blende und ISO-Wert im Zusammenspiel ... 51

           Die Programme der Kamera ... 54

      3.  Scharfe Bilder: den Fokus gezielt setzen ... 71

           Mit dem Autofokus zu scharfen Bildern ... 71

           So funktioniert der Autofokus ... 76

           Manuell fokussieren ... 81

           Ungewollte Unschärfe vermeiden ... 82

           Das schärfste Bild der Welt: so geht's ... 91

      4.  Schwierige Lichtsituationen meistern ... 93

           Die Belichtung korrigieren ... 93

           Belichtungsreihenautomatik ... 96

           Das Histogramm ... 97

           Falsch belichtete Bilder: daran liegt's ... 104

           Die Belichtungsmessmethoden ... 106

           Künstliches Licht: den Blitz gezielt einsetzen ... 108

      5.  Klares Weiß und schöne Farben ... 119

           Die Lichtfarbe: den Weißabgleich einstellen ... 119

           Direkte Farbveränderungen in der Kamera ... 128

           Farben für Profis ... 129

      6.  Das Objektiv: so wichtig wie die Kamera ... 135

           Kleine Objektivkunde ... 135

           Objektive und der Cropfaktor ... 142

           Objektive und ihre Brennweite ... 144

           Gütekriterien und typische Abbildungsfehler ... 148

           Welche Objektive brauche ich? ... 151

      7.  Sinnvolles Zubehör und Kamerapflege ... 155

           Stative ... 155

           Speicherkarten ... 160

           Ersatzakkus ... 162

           Filter aller Art ... 162

           Blitzgeräte ... 166

           Pflege von Kamera und Objektiven ... 168

           Mit der Kamera unterwegs: Kamerataschen ... 169

      8.  Motive sehen und Bilder gestalten ... 173

           Bilder entstehen im Kopf ... 174

           Sehen, überlegen, fotografieren: mit bewusster Gestaltung zu besseren Fotos ... 176

      9.  Menschen fotografieren ... 205

           Ausdrucksstarke klassische Porträts fotografieren ... 205

           Porträts im richtigen Licht ... 218

           Von Kopf bis Fuß: Ganzkörperporträts ... 222

           Menschen in ihrem Umfeld inszenieren ... 226

           Gruppen fotografieren ... 228

    10.  Action- und Veranstaltungsfotos ... 233

           Action-Fotografie ... 233

           Auf Veranstaltungen fotografieren ... 239

    11.  Natur- und Landschaftsbilder ... 255

           Magie des Lichts ... 256

           Naturfotografie in den vier Jahreszeiten ... 264

           Fotografieren am Wasser ... 271

           Berge und weite Landschaften fotografieren ... 278

           Fotografieren im Wald ... 283

           Abstrakte Naturfotografie ... 285

    12.  Mit der Kamera in der Stadt unterwegs ... 289

           Eine Stadt entdecken ... 289

           Schöne Architekturaufnahmen: das Besondere herausarbeiten ... 294

           Vom Umgang mit stürzenden Linien ... 299

           Sehenswürdigkeiten einmal anders ... 301

           Menschen in der Stadt ... 304

           Die Stadt bei Nacht ... 307

           Panoramafreiheit ... 310

           Fotografieren in Innenräumen ... 311

    13.  Tiere fotografieren ... 315

           Das eigene Haustier porträtieren ... 315

           Zoo und Wildpark ... 317

           Im Aquarium fotografieren ... 321

           Tiere in freier Wildbahn ... 322

           Tiere in Bewegung ... 331

           Tierfotografische Experimente ... 333

    14.  Nah- und Makrofotografie ... 337

           Eine besondere Ausrüstung für besondere Fotos ... 337

           Preiswerte Alternativen für den Nahbereich ... 343

           Schärfe und Schärfentiefe bei Makroaufnahmen ... 345

           Das Licht bei Makroaufnahmen ... 348

           Pflanzen in der Nahaufnahme ... 350

           Insekten, Reptilien und Co.: kleine Tiere vor der Kamera ... 353

           Makrofotografie jenseits von Naturmotiven ... 357

    15.  Panorama und HDR ... 363

           Panoramafotografie ... 364

           HDR-Fotografie ... 376

    16.  Die digitale Dunkelkammer ... 387

           Die Bilderflut beherrschen ... 387

           Bildbearbeitung mit Photoshop Elements ... 389

           Fünf Tricks für bessere Bilder ... 391

           »Das soll da weg«: einfache Reparaturarbeiten ... 402

           Raw-Bilder mit Photoshop Elements bearbeiten ... 410

      Glossar ... 412

      Stichwortverzeichnis ... 420