Entscheidungsmethoden in der öffentlichen Verwaltung

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Zentrale Aspekte für Entscheidungen in der öffentlichen Verwaltung


  • Die Entscheidungskrise der Kommunen

  • Rahmenbedingungen in der öffentlichen Verwaltung

  • Gemeinwohlorientierte Entscheidungen

  • Einfluss von Verwaltungsreformen

  • Ansatzpunkte für Weichenstellungen

Instrumentarien in der öffentlichen Verwaltung


  • Wirtschaftlichkeitsprinzipien in der öffentlichen Verwaltung

  • Entscheidungsunterstützende Kennzahlen

Ablauf von Entscheidungsprozessen


  • Wer entscheidet - Kopf oder Bauch?

  • Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung

Einzelwirtschaftliche Investitionsentscheidungen


  • Investitionen als bedeutendes Entscheidungsproblem

  • Wirtschaftlichkeitsrechnungen als Entscheidungshilfe

  • Überblick über die Investitionsrechenverfahren

  • Statische Investitionsrechenverfahren

  • Dynamische Investitionsrechnungen

  • Investitionskoordination

  • Investitionsentscheidungen - Praxisbeispiele

Gesamtwirtschaftliche Kosten-Nutzen-Berechnungen


  • Anwendbarkeit von Kosten-Nutzen-Berechnungen

  • Nutzwertanalyse

  • Kosten-Nutzen-Analyse

Alternative Entscheidungsmethoden


  • Brainstorming

  • Methode 6-3-5

  • Exkurs: Entscheidungen vermeiden als Strategie

Schlusswort

Checklisten Anhang

Stichwortverzeichnis

Haufe Fachbuch

Entscheidungsmethoden in der öffentlichen Verwaltung

Sicher, wirtschaftlich, transparent

Buch (Taschenbuch)

34,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

34,95 €

Entscheidungsmethoden in der öffentlichen Verwaltung

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 34,95 €
eBook

eBook

ab 33,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.04.2021

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

195

Maße (L/B/H)

24,2/17,7/1,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.04.2021

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

195

Maße (L/B/H)

24,2/17,7/1,5 cm

Gewicht

390 g

Auflage

1. Auflage 2021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-14710-8

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Entscheidungsmethoden in der öffentlichen Verwaltung
  • Vorwort

    Zentrale Aspekte für Entscheidungen in der öffentlichen Verwaltung


    • Die Entscheidungskrise der Kommunen

    • Rahmenbedingungen in der öffentlichen Verwaltung

    • Gemeinwohlorientierte Entscheidungen

    • Einfluss von Verwaltungsreformen

    • Ansatzpunkte für Weichenstellungen

    Instrumentarien in der öffentlichen Verwaltung


    • Wirtschaftlichkeitsprinzipien in der öffentlichen Verwaltung

    • Entscheidungsunterstützende Kennzahlen

    Ablauf von Entscheidungsprozessen


    • Wer entscheidet - Kopf oder Bauch?

    • Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung

    Einzelwirtschaftliche Investitionsentscheidungen


    • Investitionen als bedeutendes Entscheidungsproblem

    • Wirtschaftlichkeitsrechnungen als Entscheidungshilfe

    • Überblick über die Investitionsrechenverfahren

    • Statische Investitionsrechenverfahren

    • Dynamische Investitionsrechnungen

    • Investitionskoordination

    • Investitionsentscheidungen - Praxisbeispiele

    Gesamtwirtschaftliche Kosten-Nutzen-Berechnungen


    • Anwendbarkeit von Kosten-Nutzen-Berechnungen

    • Nutzwertanalyse

    • Kosten-Nutzen-Analyse

    Alternative Entscheidungsmethoden


    • Brainstorming

    • Methode 6-3-5

    • Exkurs: Entscheidungen vermeiden als Strategie

    Schlusswort

    Checklisten Anhang

    Stichwortverzeichnis