Vorwort
Zentrale Aspekte für Entscheidungen in der öffentlichen Verwaltung
- Die Entscheidungskrise der Kommunen
- Rahmenbedingungen in der öffentlichen Verwaltung
- Gemeinwohlorientierte Entscheidungen
- Einfluss von Verwaltungsreformen
- Ansatzpunkte für Weichenstellungen
Instrumentarien in der öffentlichen Verwaltung
- Wirtschaftlichkeitsprinzipien in der öffentlichen Verwaltung
- Entscheidungsunterstützende Kennzahlen
Ablauf von Entscheidungsprozessen
- Wer entscheidet - Kopf oder Bauch?
- Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung
Einzelwirtschaftliche Investitionsentscheidungen
- Investitionen als bedeutendes Entscheidungsproblem
- Wirtschaftlichkeitsrechnungen als Entscheidungshilfe
- Überblick über die Investitionsrechenverfahren
- Statische Investitionsrechenverfahren
- Dynamische Investitionsrechnungen
- Investitionskoordination
- Investitionsentscheidungen - Praxisbeispiele
Gesamtwirtschaftliche Kosten-Nutzen-Berechnungen
- Anwendbarkeit von Kosten-Nutzen-Berechnungen
- Nutzwertanalyse
- Kosten-Nutzen-Analyse
Alternative Entscheidungsmethoden
- Brainstorming
- Methode 6-3-5
- Exkurs: Entscheidungen vermeiden als Strategie
Schlusswort
Checklisten Anhang
Stichwortverzeichnis