• Ein Leben auf unserem Planeten
  • Ein Leben auf unserem Planeten
  • Ein Leben auf unserem Planeten

Ein Leben auf unserem Planeten

Die Zukunftsvision des berühmtesten Naturfilmers der Welt

Buch (Gebundene Ausgabe)

24,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ein Leben auf unserem Planeten

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 21,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
eBook

eBook

ab 17,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.11.2020

Verlag

Blessing

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

22,1/14,2/3,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.11.2020

Verlag

Blessing

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

22,1/14,2/3,5 cm

Gewicht

550 g

Originaltitel

A Life on our Planet

Übersetzt von

Alexandra Hölscher

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89667-691-7

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Leben auf unserem Planeten

Bewertung aus Kastanienbaum am 11.03.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch ist korrekt zugestellt worden. Ich habe es verschenkt. F. Herzog

Ein Leben auf unserem Planeten

Bewertung aus Kastanienbaum am 11.03.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch ist korrekt zugestellt worden. Ich habe es verschenkt. F. Herzog

perfekte Mischung aus biografischen Inhalten und grundlegendem Fachwissen

Ashelia am 18.11.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

David Attenborough hat sowohl dieses Buch als auch eine darauf basierende Dokumentation erstellt (die man sich unbedingt auf Netflix anschauen sollte!). Thematisch ist das Buch in drei Hauptabschnitte eingeteilt. Der erste Teil beschreibt anhand von David Attenboroughs Leben und den Dokumentationen, die er im Laufe seiner Karriere gedreht hat, wie sich die Biodiversität in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Im zweiten Teil geht es darum, wie sich die Erde durch den Verlust der Biodiversität und dem damit eng verbundenen Klimawandel in den nächsten Jahrzehnten bis ca. 2100 verändern wird, wenn wir so weiter machen wie bisher. Im dritten Teil geht es schließlich um Lösungswege, um uns selbst als Spezies auf diesem Planeten zu retten. Denn: die Natur wird sich irgendwann erholen, das hat sie nach jedem Massensterben getan. Nur uns wird es dann nicht mehr (in der heutigen Form) geben. Die Inhalte sind leicht verständlich aufbereitet und wirken durch David Attenboroughs Erzählart wie eine Geschichte, weniger wie ein Sachbuch. Das macht das Lesen sehr kurzweilig und angenehm, während man nebenbei noch etwas dazulernen kann. Für jemanden, der sich mit der Thematik auskennt, kommen nur wenige neue Aspekte hinzu. Aber für jeden, der sich bisher keine Gedanken um Klimawandel und Biodiversitätsverlust gemacht hat, ist das Buch genau richtig! So ziemlich alle wichtigen Punkte zu dem Themenfeld werden kurz angesprochen und besonders im ersten Teil anhand von Beispielen aus Davids Leben auch emotional untermalt. Am Ende werdet ihr verstanden haben, was das Problem ist und wie einfach die Lösung im Grunde ist. Zwar bleibt der Inhalt insgesamt eher oberflächlich - es werden einfach zu viele verschiedene Aspekte angesprochen, um jedem im Detail nachzugehen - doch genau das sorgt dafür, dass der Inhalt niemanden abschrecken kann. Untermalt wird das Gesamtbild des Buches durch zahlreiche Fotos und Abbildungen in schwarz-weiß und in der Mitte des Buches durch einige Farbfotos, die sowohl David Attenboroughs Leben als auch verschiedene Tierarten oder Modelle zeigen, um das Erzählte bildlich abzurunden. Am Ende wartet dann noch ein ausführliches Glossar, sodass das eigentliche Buch "nur" rund 250 Seiten lang ist. "Ein Leben auf unserem Planeten" ist die perfekte Mischung aus biografischen Inhalten und grundlegendem Fachwissen, sodass ich das Buch wirklich jedem empfehlen kann, der in das Thema einsteigen möchte!

perfekte Mischung aus biografischen Inhalten und grundlegendem Fachwissen

Ashelia am 18.11.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

David Attenborough hat sowohl dieses Buch als auch eine darauf basierende Dokumentation erstellt (die man sich unbedingt auf Netflix anschauen sollte!). Thematisch ist das Buch in drei Hauptabschnitte eingeteilt. Der erste Teil beschreibt anhand von David Attenboroughs Leben und den Dokumentationen, die er im Laufe seiner Karriere gedreht hat, wie sich die Biodiversität in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Im zweiten Teil geht es darum, wie sich die Erde durch den Verlust der Biodiversität und dem damit eng verbundenen Klimawandel in den nächsten Jahrzehnten bis ca. 2100 verändern wird, wenn wir so weiter machen wie bisher. Im dritten Teil geht es schließlich um Lösungswege, um uns selbst als Spezies auf diesem Planeten zu retten. Denn: die Natur wird sich irgendwann erholen, das hat sie nach jedem Massensterben getan. Nur uns wird es dann nicht mehr (in der heutigen Form) geben. Die Inhalte sind leicht verständlich aufbereitet und wirken durch David Attenboroughs Erzählart wie eine Geschichte, weniger wie ein Sachbuch. Das macht das Lesen sehr kurzweilig und angenehm, während man nebenbei noch etwas dazulernen kann. Für jemanden, der sich mit der Thematik auskennt, kommen nur wenige neue Aspekte hinzu. Aber für jeden, der sich bisher keine Gedanken um Klimawandel und Biodiversitätsverlust gemacht hat, ist das Buch genau richtig! So ziemlich alle wichtigen Punkte zu dem Themenfeld werden kurz angesprochen und besonders im ersten Teil anhand von Beispielen aus Davids Leben auch emotional untermalt. Am Ende werdet ihr verstanden haben, was das Problem ist und wie einfach die Lösung im Grunde ist. Zwar bleibt der Inhalt insgesamt eher oberflächlich - es werden einfach zu viele verschiedene Aspekte angesprochen, um jedem im Detail nachzugehen - doch genau das sorgt dafür, dass der Inhalt niemanden abschrecken kann. Untermalt wird das Gesamtbild des Buches durch zahlreiche Fotos und Abbildungen in schwarz-weiß und in der Mitte des Buches durch einige Farbfotos, die sowohl David Attenboroughs Leben als auch verschiedene Tierarten oder Modelle zeigen, um das Erzählte bildlich abzurunden. Am Ende wartet dann noch ein ausführliches Glossar, sodass das eigentliche Buch "nur" rund 250 Seiten lang ist. "Ein Leben auf unserem Planeten" ist die perfekte Mischung aus biografischen Inhalten und grundlegendem Fachwissen, sodass ich das Buch wirklich jedem empfehlen kann, der in das Thema einsteigen möchte!

Unsere Kund*innen meinen

Ein Leben auf unserem Planeten

von David Attenborough

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ein Leben auf unserem Planeten
  • Ein Leben auf unserem Planeten
  • Ein Leben auf unserem Planeten