• Kim Jiyoung, geboren 1982
  • Kim Jiyoung, geboren 1982

Kim Jiyoung, geboren 1982

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

18,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Kim Jiyoung, geboren 1982

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 15,95 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

39341

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.02.2021

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

19,3/11,8/2,5 cm

Beschreibung

Rezension

»Cho Nam-Joos feministischer Roman ist nicht nur ein mutiger Text über das moderne Südkorea, sondern ein Buch über Frauenbilder, das nicht umsonst weltweit einen Widerhall findet.« ("SR 2 Kulturradio")
»Es ist also ein kluges, ein gutes und wichtiges Buch. Und tatsächlich ist es ein Glücksfall, wenn eines wie dieses zum Weltbestseller wird.« ("Augsburger Allgemeine")
»Cho Nam-Joo hat ein sehr interessantes und wichtiges Buch über eine nicht funktionierende Gesellschaft geschrieben, dass auch bei uns Fragen aufwirft.« ("WDR 5 Bücher")
»Ein sehr eindrucksvoller und zum Nachdenken anregender Roman.« ("Bibliotheksnachrichten")
»Die Geschichte von Jiyoung wird die Geschichte einer ganzen Generation koreanischer Frauen.« ("choices")
»Unterhaltung, die einschlägt wie eine Bombe – wenn man dieser Tage ein Buch gelesen haben muss, dann unbedingt ›Kim Jiyoung, geboren 1982‹.« ("literaturmarkt.info")
»Am Ende von ›Kim Jiyoung‹ hat man als Frau die Gewissheit, nicht alleine zu sein.« ("Der Freitag")
»Der Autorin gelingt es mit einer unheimlichen Leichtigkeit, kollektive Erfahrungen, die oftmals im Dunkeln bleiben, greifbar zu machen.« ("Gesellschaft Freunde der Künste")
»Die Raffinesse der Autorin besteht darin, dass sie dem Roman eine universelle Gültigkeit verleiht. [...] Ein Buch, das nachhallt.« ("Nordwest-Zeitung")
»›Kim Jiyoung, geboren 1982‹ ist ein feministischer Roman. Und zwar einer, in dem – und das macht sicher einen Großteil seiner Sprengkraft aus – das Fiktionale im Grunde eine untergeordnete Rolle spielt.« ("taz")

Details

Verkaufsrang

39341

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.02.2021

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

19,3/11,8/2,5 cm

Gewicht

266 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Kim Jiyoung, Born 1982

Übersetzer

Ki-Hyang Lee

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-05328-9

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

177 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Als Frau in einer misogynen Welt

Thala am 12.03.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kim Jiyoung wächst in einer misogynen Welt auf. Schon von frühester Kindheit an wird ihr klargemacht, dass ihr Wert als weibliche Person unter dem einer männlichen Person steht. Mädchen sind minderwertig, eine Frau muss einen Jungen gebären, um die Familienehre zu wahren und einen würdigen Stammhalter und Erben zu produzieren. Es tat weh, das Buch zu lesen, eben weil es so nah an der Realität ist. Ob es den Millennials wohl anders ergeht? Die Geschichte spielt in Korea- gibt es große Unterschiede zu Deutschland? Gender Pay Gaps sind hierzulande auch noch gang und gäbe und die Person mit dem niedrigeren Einkommen, meist die Frau, bleibt zuhause und kümmert sich um den Nachwuchs. Auch ist es mittlerweile immer noch schwierig, Karriere in Teilzeit zu machen. Ob Frau sich daher schon vor dem morgendlichen Rummel an den Laptop zB. von 5 bis 7 Uhr morgens setzen möchte, ist jeder selbst überlassen. Ich frage mich, ob das Arbeiten vom Homeoffice aus auch den beschriebenen Frauen in Korea geholfen hat, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinen. Das Ende hat mich nachdenklich und traurig gestimmt. Irgendwie habe ich gehofft, dass Joyoung es schaffen würde, sich selbst zu verwirklichen und für ihre Familie da zu sein. Ich würde das Buch vor allem Männern empfehlen, die sich in die Lage einer Frau versetzen und besser verstehen möchten.

Als Frau in einer misogynen Welt

Thala am 12.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kim Jiyoung wächst in einer misogynen Welt auf. Schon von frühester Kindheit an wird ihr klargemacht, dass ihr Wert als weibliche Person unter dem einer männlichen Person steht. Mädchen sind minderwertig, eine Frau muss einen Jungen gebären, um die Familienehre zu wahren und einen würdigen Stammhalter und Erben zu produzieren. Es tat weh, das Buch zu lesen, eben weil es so nah an der Realität ist. Ob es den Millennials wohl anders ergeht? Die Geschichte spielt in Korea- gibt es große Unterschiede zu Deutschland? Gender Pay Gaps sind hierzulande auch noch gang und gäbe und die Person mit dem niedrigeren Einkommen, meist die Frau, bleibt zuhause und kümmert sich um den Nachwuchs. Auch ist es mittlerweile immer noch schwierig, Karriere in Teilzeit zu machen. Ob Frau sich daher schon vor dem morgendlichen Rummel an den Laptop zB. von 5 bis 7 Uhr morgens setzen möchte, ist jeder selbst überlassen. Ich frage mich, ob das Arbeiten vom Homeoffice aus auch den beschriebenen Frauen in Korea geholfen hat, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinen. Das Ende hat mich nachdenklich und traurig gestimmt. Irgendwie habe ich gehofft, dass Joyoung es schaffen würde, sich selbst zu verwirklichen und für ihre Familie da zu sein. Ich würde das Buch vor allem Männern empfehlen, die sich in die Lage einer Frau versetzen und besser verstehen möchten.

Dieses Buch sollte finde ich jeder gelesen haben.

Jeanette aus Dortmund am 20.01.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich finde es sehr gut, dass die Thematik vom Bild einer Frau aufgegriffen wird. Ja es gewährt uns ebenfalls einen kleinen Einblick in die Kultur und die Meinung der Frauen in Korea. Aber auch das Allgemeine Bild einer Frau in unserer Gesellschaft und welche Herausforderungen Frauen überall auf dieser Welt täglich gegenüber stehen, wird hier deutlich. Ja das hat sich vielleicht über die Jahre leicht verändert, nichts desto trotz hat sich im großen und ganzen nichts geändert. Gerade der letzte Satz des letzten Kapitels "ich werde also darauf achten müssen, eine unverheiratete Frau einzustellen" ist vielleicht immernoch eines der gängigen Gründe warum eine Frau mit Kindern keinen richtigen Job bekommt, welcher sie sich wünscht. Es ist leider nunmal Alltag einer jeden Frau, Belästigung und ein anstregendes Arbeitsleben sowie ein Leben wo die Kindererziehung sowohl hinterfragt wird als auch kritisch angesehen wird zu überstehen. Eine Frau zu sein, ist on dieser Gesellschaft nicht leicht, und das zeigt diese Geschichte von Kim Ji-Young

Dieses Buch sollte finde ich jeder gelesen haben.

Jeanette aus Dortmund am 20.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich finde es sehr gut, dass die Thematik vom Bild einer Frau aufgegriffen wird. Ja es gewährt uns ebenfalls einen kleinen Einblick in die Kultur und die Meinung der Frauen in Korea. Aber auch das Allgemeine Bild einer Frau in unserer Gesellschaft und welche Herausforderungen Frauen überall auf dieser Welt täglich gegenüber stehen, wird hier deutlich. Ja das hat sich vielleicht über die Jahre leicht verändert, nichts desto trotz hat sich im großen und ganzen nichts geändert. Gerade der letzte Satz des letzten Kapitels "ich werde also darauf achten müssen, eine unverheiratete Frau einzustellen" ist vielleicht immernoch eines der gängigen Gründe warum eine Frau mit Kindern keinen richtigen Job bekommt, welcher sie sich wünscht. Es ist leider nunmal Alltag einer jeden Frau, Belästigung und ein anstregendes Arbeitsleben sowie ein Leben wo die Kindererziehung sowohl hinterfragt wird als auch kritisch angesehen wird zu überstehen. Eine Frau zu sein, ist on dieser Gesellschaft nicht leicht, und das zeigt diese Geschichte von Kim Ji-Young

Unsere Kund*innen meinen

Kim Jiyoung, geboren 1982

von Cho Nam-Joo

4.4

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Corinna Engels

Corinna Engels

RavensBuch Friedrichshafen

Zum Portrait

5/5

Feminismus und Mental Health in Korea. Relevant für jede Frau

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch erzählt die Geschichte von Kim Jiyoung, geboren 1982 in Südkorea. Anhand ihres Lebens erlebt man, wie sie als Frau in einer patriarchalischen Gesellschaft behandelt wird und muss mit ansehen, wie sie irgendwann mental daran zerbricht. Ein unglaublich wichtiger Roman für Frauen, nicht nur in Südkorea.
5/5

Feminismus und Mental Health in Korea. Relevant für jede Frau

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch erzählt die Geschichte von Kim Jiyoung, geboren 1982 in Südkorea. Anhand ihres Lebens erlebt man, wie sie als Frau in einer patriarchalischen Gesellschaft behandelt wird und muss mit ansehen, wie sie irgendwann mental daran zerbricht. Ein unglaublich wichtiger Roman für Frauen, nicht nur in Südkorea.

Corinna Engels
  • Corinna Engels
  • Buchhändler*in
Profilbild von Andreea Haug

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Andreea Haug

OSIANDER Wangen

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Den Roman über das Leben der Kim Jiyoung (und leider vieler anderen Frauen in Südkorea) kann man nicht mehr vergessen. Schlicht, was die Sprache angeht, aber sehr aufwühlend, augenöffnend und gut recherchiert. Unvergessliche Lektüre!
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Den Roman über das Leben der Kim Jiyoung (und leider vieler anderen Frauen in Südkorea) kann man nicht mehr vergessen. Schlicht, was die Sprache angeht, aber sehr aufwühlend, augenöffnend und gut recherchiert. Unvergessliche Lektüre!

Andreea Haug
  • Andreea Haug
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Kim Jiyoung, geboren 1982

von Cho Nam-Joo

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Kim Jiyoung, geboren 1982
  • Kim Jiyoung, geboren 1982