Purpose, Sinn und Werte

Inhaltsverzeichnis

1 Der Purpose in Familienunternehmen - Warum es ohne nicht geht 1.1 Wofür gibt es Ihr Unternehmen? 1.2 Die Besonderheiten von Familienunternehmen 1.2.1 Die Vorteile Ihres Unternehmens 1.2.2 Fallstricke und Hürden: Erschwerende Bedingungen in Familienunternehmen

2 Unsere Identität - In fünf Schritten zum Unternehmens-Purpose 2.1 Einführung: Die Entwicklungsstufe des Unternehmens bestimmen 2.2 Schritt 1 - Die Businessrealität erkennen 2.3 Schritt 2 - Klarheit schaffen 2.4 Schritt 3 - Spiral Dynamics als Landkarte 2.4.1 Purpur - Der Patriarch bzw. die Matriarchin und die Gefolgschaft 2.4.2 Rot - Status, Erfolg und Macht 2.4.3 Blau - Struktur, Organisation und Hierarchie 2.4.4 Orange - Persönlicher Erfolg, Ziele und Kundenfokus 2.4.5 Grün - Team, Toleranz, Innovation 2.4.6 Gelb - Selbstverwirklichung, Wissen, Eigenverantwortung und Transformationsintelligenz 2.5 Schritt 4 - Ihr persönlicher Purpose 2.5.1 Der ganzheitliche Blick auf die eigene Person: Das Hartman-Werte-Profil 2.5.2 Formulieren Sie Ihren 3P-Purpose: Passion, Performance und Perspektive 2.6 Schritt 5 - Den Unternehmens-Purpose formulieren: Von den Werten zum Warum 2.6.1 Werden Sie sich Ihrer Unternehmenswerte bewusst 2.6.2 Herz, Hirn und Hand - Stimmt die Balance? 2.6.3 Den Purpose »einkreisen« 2.6.4 Formulieren Sie Ihren Unternehmens-Purpose

3 Veränderungen anstoßen und meistern - Mit einem klaren Purpose kraftvoll agieren 3.1 Schaffen Sie die Voraussetzungen für Veränderungskompetenz 3.2 Kompetenzen der gelben Entwicklungsstufe 3.2.1 Gelbe Teams und Mitarbeiter identifizieren 3.2.2 Ein Muss: Gelbe Kompetenzen in der Geschäftsführung 3.3 Exkurs: Das Hartman-Werte-Profil und die Führungskompetenzen 3.4 Umgang mit Ungewissheit - Der Effectuation-Ansatz 3.4.1 Bird in Hand - Das Prinzip der Ressourcen und Kompetenzen 3.4.2 Affordable Loss - Das Prinzip des tragbaren Verlustes 3.4.3 Lemonade - Das Prinzip der Überraschungen und Zufälle 3.4.4 Patchwork Quilt - Das Prinzip der Partnerschaften und Vereinbarungen 3.4.5 Pilot in the Plane - Das Prinzip des Kreierens und Steuerns 3.5 Zur Veränderung gezwungen - Fluch oder Segen? 3.5.1 Krisen meistern 3.5.2 Veränderungen anstoßen 3.6 Eigenverantwortliches und agiles Handeln - Das Wollen und das Können 3.6.1 Wie steht es um die Veränderungskompetenz der Führungskräfte? 3.6.2 Wie schätze ich den Status quo und das Potenzial meiner Mitarbeiter ein?

4 Gut zusammenarbeiten - Mitarbeiterführung und Unternehmenskultur 4.1 Das Miteinander - Wir ziehen am gleichen Strang! 4.1.1 »Es wird sich einiges ändern!« -Den Kulturwandel gemeinsam gestalten 4.1.2 Fünf Bedingungen für Kooperation - Das SCARF-Modell 4.1.3 Alles Gute kommt von oben? - Die Führungsebene als Motor 4.2 Die Säulen einer gemeinsamen Lern- und Fehlerkultur 4.2.1 Verbundenheit herstellen 4.2.2 Von Vielfalt profitieren 4.2.3 Verantwortung schenken

5 Der Purpose als Markenkern - So tragen Sie Ihre Haltung nach außen 5.1 Vom Purpose zur Markenpersönlichkeit - Was wollen wir vermitteln?Die Marke - Ein klares Bild in den Köpfen der Zielgruppe 5.1.2 Die Interpretation der Markenpersönlichkeit 5.2 Ihre Markenpersönlichkeit legt fest, wie Sie die Kommunikationsmittel gestalten 5.2.1 Exkurs: Sound Branding zur Schärfung der Markenpersönlichkeit . . . . . 170 5.3 Ihre Geschäftsräume - Wie sieht es bei Ihnen aus? 5.4 Die Marke im Alltag leben und stärken - Das Mitarbeiterverhalten 5.4.1 Ihre verhaltensrelevanten Werte ermitteln und in Wir-Sätze umwandeln 5.4.2 Was heißt das für mein Verhalten? 5.4.3 Was heißt das ganz konkret für meine Arbeit? 5.5 Exkurs: Skalenabfrage 5.6 Wie wirken Sie schriftlich? - Korrespondenz und Social Media 5.7 Ihr Purpose als Ideenquelle für das Storytelling 5.7.1 Unser Beitrag zum Ganzen 5.7.2 Was bedeutet uns dieser Kernwert? 5.7.3 Passion, Performance, Perspektive - Den Dreiklang einzeln ausleuchten 5.7.4 Unsere Unternehmenskultur - Wie arbeiten wir?

Übersicht der digitalen Extras und Video-Interviews zum Buch

Haufe Fachbuch

Purpose, Sinn und Werte

Das "Warum?" als Leuchtturm in der digitalen Transformation

Buch (Gebundene Ausgabe)

34,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Purpose, Sinn und Werte

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 34,95 €
eBook

eBook

ab 33,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.04.2021

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

216

Maße (L/B/H)

23,7/17,7/2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.04.2021

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

216

Maße (L/B/H)

23,7/17,7/2 cm

Gewicht

527 g

Auflage

1. Auflage 2021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-14802-0

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Purpose, Sinn und Werte
  • 1 Der Purpose in Familienunternehmen - Warum es ohne nicht geht 1.1 Wofür gibt es Ihr Unternehmen? 1.2 Die Besonderheiten von Familienunternehmen 1.2.1 Die Vorteile Ihres Unternehmens 1.2.2 Fallstricke und Hürden: Erschwerende Bedingungen in Familienunternehmen

    2 Unsere Identität - In fünf Schritten zum Unternehmens-Purpose 2.1 Einführung: Die Entwicklungsstufe des Unternehmens bestimmen 2.2 Schritt 1 - Die Businessrealität erkennen 2.3 Schritt 2 - Klarheit schaffen 2.4 Schritt 3 - Spiral Dynamics als Landkarte 2.4.1 Purpur - Der Patriarch bzw. die Matriarchin und die Gefolgschaft 2.4.2 Rot - Status, Erfolg und Macht 2.4.3 Blau - Struktur, Organisation und Hierarchie 2.4.4 Orange - Persönlicher Erfolg, Ziele und Kundenfokus 2.4.5 Grün - Team, Toleranz, Innovation 2.4.6 Gelb - Selbstverwirklichung, Wissen, Eigenverantwortung und Transformationsintelligenz 2.5 Schritt 4 - Ihr persönlicher Purpose 2.5.1 Der ganzheitliche Blick auf die eigene Person: Das Hartman-Werte-Profil 2.5.2 Formulieren Sie Ihren 3P-Purpose: Passion, Performance und Perspektive 2.6 Schritt 5 - Den Unternehmens-Purpose formulieren: Von den Werten zum Warum 2.6.1 Werden Sie sich Ihrer Unternehmenswerte bewusst 2.6.2 Herz, Hirn und Hand - Stimmt die Balance? 2.6.3 Den Purpose »einkreisen« 2.6.4 Formulieren Sie Ihren Unternehmens-Purpose

    3 Veränderungen anstoßen und meistern - Mit einem klaren Purpose kraftvoll agieren 3.1 Schaffen Sie die Voraussetzungen für Veränderungskompetenz 3.2 Kompetenzen der gelben Entwicklungsstufe 3.2.1 Gelbe Teams und Mitarbeiter identifizieren 3.2.2 Ein Muss: Gelbe Kompetenzen in der Geschäftsführung 3.3 Exkurs: Das Hartman-Werte-Profil und die Führungskompetenzen 3.4 Umgang mit Ungewissheit - Der Effectuation-Ansatz 3.4.1 Bird in Hand - Das Prinzip der Ressourcen und Kompetenzen 3.4.2 Affordable Loss - Das Prinzip des tragbaren Verlustes 3.4.3 Lemonade - Das Prinzip der Überraschungen und Zufälle 3.4.4 Patchwork Quilt - Das Prinzip der Partnerschaften und Vereinbarungen 3.4.5 Pilot in the Plane - Das Prinzip des Kreierens und Steuerns 3.5 Zur Veränderung gezwungen - Fluch oder Segen? 3.5.1 Krisen meistern 3.5.2 Veränderungen anstoßen 3.6 Eigenverantwortliches und agiles Handeln - Das Wollen und das Können 3.6.1 Wie steht es um die Veränderungskompetenz der Führungskräfte? 3.6.2 Wie schätze ich den Status quo und das Potenzial meiner Mitarbeiter ein?

    4 Gut zusammenarbeiten - Mitarbeiterführung und Unternehmenskultur 4.1 Das Miteinander - Wir ziehen am gleichen Strang! 4.1.1 »Es wird sich einiges ändern!« -Den Kulturwandel gemeinsam gestalten 4.1.2 Fünf Bedingungen für Kooperation - Das SCARF-Modell 4.1.3 Alles Gute kommt von oben? - Die Führungsebene als Motor 4.2 Die Säulen einer gemeinsamen Lern- und Fehlerkultur 4.2.1 Verbundenheit herstellen 4.2.2 Von Vielfalt profitieren 4.2.3 Verantwortung schenken

    5 Der Purpose als Markenkern - So tragen Sie Ihre Haltung nach außen 5.1 Vom Purpose zur Markenpersönlichkeit - Was wollen wir vermitteln?Die Marke - Ein klares Bild in den Köpfen der Zielgruppe 5.1.2 Die Interpretation der Markenpersönlichkeit 5.2 Ihre Markenpersönlichkeit legt fest, wie Sie die Kommunikationsmittel gestalten 5.2.1 Exkurs: Sound Branding zur Schärfung der Markenpersönlichkeit . . . . . 170 5.3 Ihre Geschäftsräume - Wie sieht es bei Ihnen aus? 5.4 Die Marke im Alltag leben und stärken - Das Mitarbeiterverhalten 5.4.1 Ihre verhaltensrelevanten Werte ermitteln und in Wir-Sätze umwandeln 5.4.2 Was heißt das für mein Verhalten? 5.4.3 Was heißt das ganz konkret für meine Arbeit? 5.5 Exkurs: Skalenabfrage 5.6 Wie wirken Sie schriftlich? - Korrespondenz und Social Media 5.7 Ihr Purpose als Ideenquelle für das Storytelling 5.7.1 Unser Beitrag zum Ganzen 5.7.2 Was bedeutet uns dieser Kernwert? 5.7.3 Passion, Performance, Perspektive - Den Dreiklang einzeln ausleuchten 5.7.4 Unsere Unternehmenskultur - Wie arbeiten wir?

    Übersicht der digitalen Extras und Video-Interviews zum Buch