Schilksee 1990

Schilksee 1990

Buch (Taschenbuch)

16,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.09.2020

Verlag

Edition Outbird

Seitenzahl

266

Maße (L/B/H)

21,1/14,9/2,7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.09.2020

Verlag

Edition Outbird

Seitenzahl

266

Maße (L/B/H)

21,1/14,9/2,7 cm

Gewicht

389 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-948887-03-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zurück auf Anfang

secretworldofbooks am 12.01.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Autor Fabian befindet sich mitten in einer Lebenskrise. Mit seiner 17jährigen Tochter ist er nur am streiten und seine Frau kommt mit seinem Benehmen nicht zurecht. Gönnt denn niemand ihn seinen Erfolg? Nach einem derben Schnitzer den er sich auf einer Lesungsreise gegönnt hat, wird Fabian von seiner Frau ins Arbeitszimmer verbannt. Dort steht sein alter Koffer. Voll mit Erinnerungen seiner Teeniezeit. Fabian macht es sich gemütlich und begibt sich auf seine ganz persönliche Reise in die Vergangenheit. Die ist gespickt mit politischen Ansichten, befinden wir uns gerade im Jahr 1990 und der Vereinigung von Ost und West. Auch schwelgt er in den Momenten seiner ersten Liebe. Ein interessanter Roman der politische Vergleiche von damals und heute zieht. Wie geht die Jugend zur jeweiligen Zeit damit um. Und benimmt sich seine Tochter wirklich anders als er vor 30 Jahren? Mir hat die Reise in die Vergangenheit gut gefallen. Fällt sie zeitlich auch in meine Jugendzeit und es wurden Erinnerungen geweckt.

Zurück auf Anfang

secretworldofbooks am 12.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Autor Fabian befindet sich mitten in einer Lebenskrise. Mit seiner 17jährigen Tochter ist er nur am streiten und seine Frau kommt mit seinem Benehmen nicht zurecht. Gönnt denn niemand ihn seinen Erfolg? Nach einem derben Schnitzer den er sich auf einer Lesungsreise gegönnt hat, wird Fabian von seiner Frau ins Arbeitszimmer verbannt. Dort steht sein alter Koffer. Voll mit Erinnerungen seiner Teeniezeit. Fabian macht es sich gemütlich und begibt sich auf seine ganz persönliche Reise in die Vergangenheit. Die ist gespickt mit politischen Ansichten, befinden wir uns gerade im Jahr 1990 und der Vereinigung von Ost und West. Auch schwelgt er in den Momenten seiner ersten Liebe. Ein interessanter Roman der politische Vergleiche von damals und heute zieht. Wie geht die Jugend zur jeweiligen Zeit damit um. Und benimmt sich seine Tochter wirklich anders als er vor 30 Jahren? Mir hat die Reise in die Vergangenheit gut gefallen. Fällt sie zeitlich auch in meine Jugendzeit und es wurden Erinnerungen geweckt.

interessant und unterhaltsam

Bewertung am 12.01.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bei „Schilksee 1990“ von Arne Ulbricht handelt es sich um einen Roman. 2019: Fabian Herzog lebt zusammen mit seiner Tochter und Frau. Als Vollzeitvater hat er es nicht einfach, wenn seine 17 jährige Tochter anderer Meinung ist, für sie die sozialen Medien wichtig werden, Friday für Future usw.. Diese Konflikte werden gut und realistisch beschrieben. Das Jahr 1990. Fabian bekommt die Gelegenheit den Oktober 1990 ein zweites Mal zu erleben. Er geht feiern, auf Wahlveranstaltungen usw. Während dieser Zeitreise merkt er, dass er als 17 jähriger in manchen Punkten genauso gedacht hat, wie seine Tochter heute. Der Autor beschreibt alles sehr gut. Ich konnte mich in die Protagonisten hineinversetzen. Hier werden sehr viele Ereignisse beschrieben, sodass Erinnerungen hochkamen. Was war 1990 wichtig, was ist heute wichtig - all dies wird gut geschildert. Einige Themen, haben meinen Geschmack nicht so getroffen. Bei einem Roman möchte ich vom Alltag abschalten und nicht über Skinheads , NSDAP usw. nachdenken und erinnert werden. Der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig. Nach ein paar Seiten hatte ich mich daran gewöhnt. Bei einigen Szenen konnte ich schmunzeln. Ich empfehle dieses Buch bedingt weiter.

interessant und unterhaltsam

Bewertung am 12.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bei „Schilksee 1990“ von Arne Ulbricht handelt es sich um einen Roman. 2019: Fabian Herzog lebt zusammen mit seiner Tochter und Frau. Als Vollzeitvater hat er es nicht einfach, wenn seine 17 jährige Tochter anderer Meinung ist, für sie die sozialen Medien wichtig werden, Friday für Future usw.. Diese Konflikte werden gut und realistisch beschrieben. Das Jahr 1990. Fabian bekommt die Gelegenheit den Oktober 1990 ein zweites Mal zu erleben. Er geht feiern, auf Wahlveranstaltungen usw. Während dieser Zeitreise merkt er, dass er als 17 jähriger in manchen Punkten genauso gedacht hat, wie seine Tochter heute. Der Autor beschreibt alles sehr gut. Ich konnte mich in die Protagonisten hineinversetzen. Hier werden sehr viele Ereignisse beschrieben, sodass Erinnerungen hochkamen. Was war 1990 wichtig, was ist heute wichtig - all dies wird gut geschildert. Einige Themen, haben meinen Geschmack nicht so getroffen. Bei einem Roman möchte ich vom Alltag abschalten und nicht über Skinheads , NSDAP usw. nachdenken und erinnert werden. Der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig. Nach ein paar Seiten hatte ich mich daran gewöhnt. Bei einigen Szenen konnte ich schmunzeln. Ich empfehle dieses Buch bedingt weiter.

Unsere Kund*innen meinen

Schilksee 1990

von Arne Ulbricht

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Schilksee 1990