• Radikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist
  • Radikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist

Radikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist

Buch (Taschenbuch)

18,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Radikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

3209

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.04.2021

Verlag

HarperCollins

Seitenzahl

224

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

3209

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.04.2021

Verlag

HarperCollins

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,6/13,5/2,2 cm

Gewicht

292 g

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7499-0114-2

Das meinen unsere Kund*innen

3.2

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Zeitverschwendung

Bewertung am 16.08.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Şeyda Kurt stellt sich selber in das Licht der alles Hinterfragenden und legt häufig schwarz-weißes Denken an den Tag. An vielen Stellen sind die Argumente mMn schwach. Warum kann sie nicht sagen was sie an einer nichtmonogamen Beziehung reizt, bzw. sie möchte hierzu keine Antwort auf die Frage geben? Fehlt es hier an Selbstreflexion? Ok, sie möchte polygam leben, schön und gut. Aber muss man dafür ein ganzes Buch schreiben, um zu begründen, dass Monogamie ein 'Konstrukt des Kolonialismus‘ ist? Ihre Aussagen sind haltlos und sie klingt absolut frustriert und aggressiv. Man könnte behaupten, sie hat schlicht und ergreifend die Scheidung ihrer Eltern nicht verkraftet.

Zeitverschwendung

Bewertung am 16.08.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Şeyda Kurt stellt sich selber in das Licht der alles Hinterfragenden und legt häufig schwarz-weißes Denken an den Tag. An vielen Stellen sind die Argumente mMn schwach. Warum kann sie nicht sagen was sie an einer nichtmonogamen Beziehung reizt, bzw. sie möchte hierzu keine Antwort auf die Frage geben? Fehlt es hier an Selbstreflexion? Ok, sie möchte polygam leben, schön und gut. Aber muss man dafür ein ganzes Buch schreiben, um zu begründen, dass Monogamie ein 'Konstrukt des Kolonialismus‘ ist? Ihre Aussagen sind haltlos und sie klingt absolut frustriert und aggressiv. Man könnte behaupten, sie hat schlicht und ergreifend die Scheidung ihrer Eltern nicht verkraftet.

Mitreißend, fesselnd, Augen öffnend

Bewertung am 07.04.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch hat so viele gesellschaftliche Strukturen und Normen hinterfragt, sodass auch ich mit anderen Augen durchs Leben gehe. Eines der besten und lebensverändernsten Bücher, das ich jemals gelesen habe.

Mitreißend, fesselnd, Augen öffnend

Bewertung am 07.04.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch hat so viele gesellschaftliche Strukturen und Normen hinterfragt, sodass auch ich mit anderen Augen durchs Leben gehe. Eines der besten und lebensverändernsten Bücher, das ich jemals gelesen habe.

Unsere Kund*innen meinen

Radikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist

von Seyda Kurt

3.2

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Radikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist
  • Radikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist