• TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 Das Wichtigste in Kürze 10 Herausragende Sehenswürdigkeiten 12 Unterwegs mit Kindern 14 LAND ¿UND ¿LEUTE 19 Mecklenburgische Seenplatte im Überblick 20 Landschaft und Natur 21 Flora und Fauna 24 Müritz-Nationalpark 25 Naturparks 26 Klima und Reisezeit 30 Wirtschaft und Bevölkerung 31 Industrie 32 Energiewirtschaft 33 Fischwirtschaft 34 Tourismus 35 Aktive Erholung 37 Bildung und Wissenschaft 38 Bevölkerung 40 Geschichte 41 Frühzeit und Mittelalter 41 Von der Reformation bis zur Reichsgründung 42 20. und 21. Jahrhundert 45 Kunst und Kultur 49 Architektur 49 Kunstschätze 56 Musik, Literatur, Handwerkskunst 57 Feste und Events 58 Berühmte Persönlichkeiten 65 Essen und Trinken 71 WESTLICHE¿ SEENPLATTE 77 Schwerin 79 Geschichte 79 Sehenswürdigkeiten 80 Der Schweriner See 94 Die Lewitz 102 Ludwigslust 108 Neustadt-Glewe 114 Parchim 116 Sternberg 121 Neukloster 127 Warin 127 Bützow 130 Güstrow 135 Goldberg und Umgebung 143 Lübz 148 GROSSSEENGEBIET 153 Vom Krakower See zur Müritz 154 Krakow am See 154 Plau am See 160 Malchow und Umgebung 171 Röbel/Müritz und Umgebung 181 Waren (Müritz) 191 Die Müritz 195 Müritz-Nationalpark 202 MECKLENBURGISCHE ¿SCHWEIZ 211 Um den Kummerower und den Malchiner See 212 Teterow und Umgebung 214 Malchin und Umgebung 226 Reuterstadt Stavenhagen 230 Demmin und Umgebung 238 ÖSTLICHES ¿SEENGEBIET 245 Neustrelitzer Kleinseenplatte 246 Neustrelitz 246 Mirow 256 Wesenberg 262 Rheinsberg - Fürstenberg - Lychener Seen 265 Rheinsberg 265 Fürstenberg/Havel 271 Lychen 274 Feldberger Seengebiet 279 Feldberg und Umgebung 279 Woldegk 288 Die Tollensesee-Region 290 Penzlin und Umgebung 292 Burg Stargard 297 Neubrandenburg 301 Altentreptow 308 REISETIPPS VON A BIS Z 311 Glossar 319 Literaturhinweise 321 Die Mecklenburgische Seenplatte im Internet 323 Die Autoren 324 Register 326 Kartenregister 328 Danksagung 329 Bildnachweis 329 Kartenlegende/Zeichenlegende 336 >>> Weitere Reiseführer zu interessanten Urlaubszielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte

Mit Schwerin, Ludwigslust, Neubrandenburg und Rheinsberg

Buch (Kunststoff-Einband)

14,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,95 €

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

01.04.2021

Verlag

Trescher

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

18,8/12/1,6 cm

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

01.04.2021

Verlag

Trescher

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

18,8/12/1,6 cm

Gewicht

368 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89794-563-0

Weitere Bände von Trescher-Reiseführer

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

VORWORT"Land der 1000 Seen" heißt die Region im Nordosten Deutschlands. Im Frühling rahmen goldgelbe Rapsfelder die Seen ein, wenige Wochen später leuchten weithin das Rot des Klatschmohns und das Blau der Kornblumen. Störche staken über die Wiesen, im Herbst erschallen die Rufe tausender Kraniche, und wer einmal im Winter hier war, schwärmt lange von den von Raureif überzogenen Sträuchern und den zugefrorenen Seen.Die Müritz, Deutschlands größtes Binnengewässer, bildet das Herz der Mecklenburgischen Seenplatte. "Morcze" nannten es die slawischen Siedler, "das kleine Meer". Der Schriftsteller Theodor Fontane verglich die Müritz mit dem Tanganjika-See. Die einen genießen es, als Kapitän auf Zeit das gemietete Hausboot oder Kanu über die großen und kleinen Seen und durch Kanäle zu steuern, andere radeln stundenlang durch Felder und Wälder, um seltene Tiere zu beobachten, oder lassen sich von dem kulturellen Reichtum anziehen, den in dem dünnbesiedelten Landstrich kaum einer vermutet. Die mecklenburgischen Großgrundbesitzer waren oft vermögend, und fast jeder wollte mit seinem Reichtum protzen. Ihre Herrenhäuser werden meist als Schlösser bezeichnet, die zauberhaften Parks und Gärten hat vielfach der berühmte preußische Gartenkünstler Peter Joseph Lenné gestaltet. Eine Augenweide bildet das märchenhafte Schweriner Schloss, gern auch "Neuschwanstein des Nordens" genannt. Es gehört zu den bedeutendsten Bauten des Historismus in Europa. Das kleine Schloss in Hohenzieritz verbindet sich mit der zur Legende gewordenen Luise, der preußischen 'Königin der Herzen'.In Ankershagen, wo Heinrich Schliemann seine Kinderjahre verbrachte, gibt es das von dem Troja-Entdecker in seiner Autobiographie erwähnte 'Silberschälchen' wieder. Beim Blick in seine einstigen Wohn- und Wirkungsstätten in Carwitz bei Feldberg lernt man Hans Fallada näher kennen, den Autor des Weltbestsellers 'Jeder stirbt für sich allein', und in Güstrow Ernst Barlach, dessen berühmte Plastik "Der Schwebende" im Dom den Anziehungspunkt bildet. Und Fritz Reuter, der eine Art "Nationaldichter" Mecklenburgs wurde, kommt man in Stavenhagen näher.Stille Waldwege und einsame Badebuchten sind garantiert, denn keine andere Region in Deutschland ist so dünn besiedelt wie die Mecklenburgische Seenplatte. Große Teile der Landschaft sind geschützt, die Menschen hier wissen, dass die Natur ihr großer Reichtum ist. Fünf Naturparks und der Müritz-Nationalpark sind das Reich von See- und Fischadler, von Eisvogel, Fischotter und Biber. Wenn es in dem Landstrich mal laut werden sollte, dann ist es im Herbst das Trompeten tausender Kraniche oder die Musik, die von einem Konzert aus dem naheliegenden Schlosspark herüber weht. Wer in Schwerin im Westen der Seenplatte zu Fuß losmarschiert, um diese bilderbuchhafte Landschaft zu entdecken, hat bis Feldberg im Südosten etwa 150 Kilometer vor sich - Abstecher zu einem Fischer, um beim Quaken von Fröschen eine frisch gebratene Maräne oder einen noch warmen Räucheraal zu kosten, nicht mitgerechnet. "As uns´ Herrgott de Welt erschaffen ded, fung hei bi Meckelnborg an ...", behauptete Mecklenburgs Nationaldichter Fritz Reuter um 1860 in seiner "De Urgeschicht´ von Meckelnborg". Dass ihm einer widersprochen hat, ist nicht bekannt.>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Urlaubszielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • TRESCHER Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
  • INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 Das Wichtigste in Kürze 10 Herausragende Sehenswürdigkeiten 12 Unterwegs mit Kindern 14 LAND ¿UND ¿LEUTE 19 Mecklenburgische Seenplatte im Überblick 20 Landschaft und Natur 21 Flora und Fauna 24 Müritz-Nationalpark 25 Naturparks 26 Klima und Reisezeit 30 Wirtschaft und Bevölkerung 31 Industrie 32 Energiewirtschaft 33 Fischwirtschaft 34 Tourismus 35 Aktive Erholung 37 Bildung und Wissenschaft 38 Bevölkerung 40 Geschichte 41 Frühzeit und Mittelalter 41 Von der Reformation bis zur Reichsgründung 42 20. und 21. Jahrhundert 45 Kunst und Kultur 49 Architektur 49 Kunstschätze 56 Musik, Literatur, Handwerkskunst 57 Feste und Events 58 Berühmte Persönlichkeiten 65 Essen und Trinken 71 WESTLICHE¿ SEENPLATTE 77 Schwerin 79 Geschichte 79 Sehenswürdigkeiten 80 Der Schweriner See 94 Die Lewitz 102 Ludwigslust 108 Neustadt-Glewe 114 Parchim 116 Sternberg 121 Neukloster 127 Warin 127 Bützow 130 Güstrow 135 Goldberg und Umgebung 143 Lübz 148 GROSSSEENGEBIET 153 Vom Krakower See zur Müritz 154 Krakow am See 154 Plau am See 160 Malchow und Umgebung 171 Röbel/Müritz und Umgebung 181 Waren (Müritz) 191 Die Müritz 195 Müritz-Nationalpark 202 MECKLENBURGISCHE ¿SCHWEIZ 211 Um den Kummerower und den Malchiner See 212 Teterow und Umgebung 214 Malchin und Umgebung 226 Reuterstadt Stavenhagen 230 Demmin und Umgebung 238 ÖSTLICHES ¿SEENGEBIET 245 Neustrelitzer Kleinseenplatte 246 Neustrelitz 246 Mirow 256 Wesenberg 262 Rheinsberg - Fürstenberg - Lychener Seen 265 Rheinsberg 265 Fürstenberg/Havel 271 Lychen 274 Feldberger Seengebiet 279 Feldberg und Umgebung 279 Woldegk 288 Die Tollensesee-Region 290 Penzlin und Umgebung 292 Burg Stargard 297 Neubrandenburg 301 Altentreptow 308 REISETIPPS VON A BIS Z 311 Glossar 319 Literaturhinweise 321 Die Mecklenburgische Seenplatte im Internet 323 Die Autoren 324 Register 326 Kartenregister 328 Danksagung 329 Bildnachweis 329 Kartenlegende/Zeichenlegende 336 >>> Weitere Reiseführer zu interessanten Urlaubszielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.