Produktbild: Rabatz in Wabe 13

Rabatz in Wabe 13 Ein Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch

9

Rabatz in Wabe 13

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

48755

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.12.2020

Abbildungen

durchgehend farbig illustriert

Illustriert von

Kai Pannen

Verlag

Tulipan

Seitenzahl

120

Maße (L/B/H)

24,9/17,5/1,5 cm

Gewicht

484 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86429-500-3

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

48755

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.12.2020

Abbildungen

durchgehend farbig illustriert

Illustriert von

Kai Pannen

Verlag

Tulipan

Seitenzahl

120

Maße (L/B/H)

24,9/17,5/1,5 cm

Gewicht

484 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86429-500-3

Herstelleradresse

Tulipan Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein bienentastisches Countdownbuch!

Bewertung aus Wien am 03.08.2021

Bewertungsnummer: 1543907

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kennt ihr ein Countdownbuch? Nein? Ich kannte es vor diesem Buch auch nicht! Aber ich kann euch sagen, es macht echt Spaß, so eines zu lesen! Innerhalb von eineinhalb Monaten haben meine beiden Kinder Geburtstag und vor dem 1. Geburtstag meiner Babylöwin haben wir mit diesem Buch aus dem Tulipanverlag gemeinsam mit dem 4-Jährigen die letzten 20 Tage bis zum Geburtstag heruntergezählt. Die Bienenkönigin legt 1567 Eier. Diese werden von Oberamme Zora und Unteramme Anne sorgfältig auf die einzelnen Waben verteilt und mit Namen des Anfangbuchstabens M versehen. Als die Bienenmaden schlüpfen erweist sich Made Maxi mit ihrem Querdenkertum als etwas ganz Besonderes. Sie findet Honig eklig (daher wird sie von Unteramme Anne heimlich mit Gelee gefüttert), zeigt überhaupt kein Interesse für Wabenbau und strickt sich lieber Blümchen als die typischen langweiligen Streifen auf ihr Bienenkostüm. Ausserdem fiebert sie dem Tag entgegen, an dem sie endlich als Biene aufwachen wird. An diesem genannten Tag will sie unbedingt Geburtstag feiern. Mit dieser eigentlich im Bienenstock unerlaubten Idee steckt sie alle anderen Bienenmaden an, aber die strenge Oberamme Zora versucht dies mit allen Mitteln zu verhindern… Ob dann doch Geburtstag gefeiert wird und ob die Bienenmade Maxi wirklich etwas Besonderes ist, könnt ihr in diesem lustigen Buch nachlesen. Meine Babylöwin verstand den Text natürlich noch nicht und mein 4-Jähriger konnte bei vielen witzigen Passagen noch nicht mitlachen, aber beide freuten sich jeden Tag auf das neue Kapitel und fieberten gemeinsam mit Biene Maxi dem Geburtstag entgegen. Kai Pennen versuchte, Fakten und Wissen über das Leben der Bienen in eine möglichst lustige, bienenklischeefreie Geschichte für Kinder zu verpacken und das ist ihm sehr gut gelungen. Die Biene Maxi hat durch ihr Querdenkertum allerlei amüsante und drollige Ideen, die durch das kollektive Denken von allen anderen 1566 Bienenmaden gefeiert und fast zeitgleich auch umgesetzt werden. Dadurch entstehen ulkige Abenteuer, die Oberamme Zora regelmäßig ausrasten und die einen auch als Erwachsenen schmunzeln lassen. Ich empfehle dieses Countdownbuch für alle Querdenker (und die, die es gern werden wollen) sowie allen Bienenfreunden ab 5 Jahren !
Melden

Ein bienentastisches Countdownbuch!

Bewertung aus Wien am 03.08.2021
Bewertungsnummer: 1543907
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kennt ihr ein Countdownbuch? Nein? Ich kannte es vor diesem Buch auch nicht! Aber ich kann euch sagen, es macht echt Spaß, so eines zu lesen! Innerhalb von eineinhalb Monaten haben meine beiden Kinder Geburtstag und vor dem 1. Geburtstag meiner Babylöwin haben wir mit diesem Buch aus dem Tulipanverlag gemeinsam mit dem 4-Jährigen die letzten 20 Tage bis zum Geburtstag heruntergezählt. Die Bienenkönigin legt 1567 Eier. Diese werden von Oberamme Zora und Unteramme Anne sorgfältig auf die einzelnen Waben verteilt und mit Namen des Anfangbuchstabens M versehen. Als die Bienenmaden schlüpfen erweist sich Made Maxi mit ihrem Querdenkertum als etwas ganz Besonderes. Sie findet Honig eklig (daher wird sie von Unteramme Anne heimlich mit Gelee gefüttert), zeigt überhaupt kein Interesse für Wabenbau und strickt sich lieber Blümchen als die typischen langweiligen Streifen auf ihr Bienenkostüm. Ausserdem fiebert sie dem Tag entgegen, an dem sie endlich als Biene aufwachen wird. An diesem genannten Tag will sie unbedingt Geburtstag feiern. Mit dieser eigentlich im Bienenstock unerlaubten Idee steckt sie alle anderen Bienenmaden an, aber die strenge Oberamme Zora versucht dies mit allen Mitteln zu verhindern… Ob dann doch Geburtstag gefeiert wird und ob die Bienenmade Maxi wirklich etwas Besonderes ist, könnt ihr in diesem lustigen Buch nachlesen. Meine Babylöwin verstand den Text natürlich noch nicht und mein 4-Jähriger konnte bei vielen witzigen Passagen noch nicht mitlachen, aber beide freuten sich jeden Tag auf das neue Kapitel und fieberten gemeinsam mit Biene Maxi dem Geburtstag entgegen. Kai Pennen versuchte, Fakten und Wissen über das Leben der Bienen in eine möglichst lustige, bienenklischeefreie Geschichte für Kinder zu verpacken und das ist ihm sehr gut gelungen. Die Biene Maxi hat durch ihr Querdenkertum allerlei amüsante und drollige Ideen, die durch das kollektive Denken von allen anderen 1566 Bienenmaden gefeiert und fast zeitgleich auch umgesetzt werden. Dadurch entstehen ulkige Abenteuer, die Oberamme Zora regelmäßig ausrasten und die einen auch als Erwachsenen schmunzeln lassen. Ich empfehle dieses Countdownbuch für alle Querdenker (und die, die es gern werden wollen) sowie allen Bienenfreunden ab 5 Jahren !

Melden

Ein Geburtstagscountdownbuch,...

Bewertung am 07.07.2021

Bewertungsnummer: 1524331

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Geburtstagscountdownbuch, das gleich noch das Wissen über Bienen mitbringt. Maxi eine angehende Biene möchte nicht so sein wie alle anderen und machen was die strenge Lehrerin sagt? Schon gar nicht. Zum Vor-und Selbstlesen ab 4 Jahren.
Melden

Ein Geburtstagscountdownbuch,...

Bewertung am 07.07.2021
Bewertungsnummer: 1524331
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Geburtstagscountdownbuch, das gleich noch das Wissen über Bienen mitbringt. Maxi eine angehende Biene möchte nicht so sein wie alle anderen und machen was die strenge Lehrerin sagt? Schon gar nicht. Zum Vor-und Selbstlesen ab 4 Jahren.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Rabatz in Wabe 13

von Kai Pannen

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ramona Köppl

RavensBuch Markdorf

Zum Portrait

5/5

Ein super witziges Geburtstags-Countdown-Buch!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich ist in Oberamme Zoras Wabe aller ganz genau geregelt und eigentlich verläuft immer alles nach Plan. Doch da hat Oberamme Zora die Rechnung ohne die kleine Made Maxi gemacht. Maxi hat nämlich so gar keine Lust nach deren Pfeife zu tanzen. Sie fiebert vielmehr ihrem Geburtstag, bzw. Wiedergeburtstag entgegen und steckt mit Ihrer Aufregung alle ihre 1566 Geschwister an. Was für ein Durcheinander und was für herrlicher Vorlesespaß, auch für die Große.
  • Ramona Köppl
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein super witziges Geburtstags-Countdown-Buch!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich ist in Oberamme Zoras Wabe aller ganz genau geregelt und eigentlich verläuft immer alles nach Plan. Doch da hat Oberamme Zora die Rechnung ohne die kleine Made Maxi gemacht. Maxi hat nämlich so gar keine Lust nach deren Pfeife zu tanzen. Sie fiebert vielmehr ihrem Geburtstag, bzw. Wiedergeburtstag entgegen und steckt mit Ihrer Aufregung alle ihre 1566 Geschwister an. Was für ein Durcheinander und was für herrlicher Vorlesespaß, auch für die Große.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Rabatz in Wabe 13

von Kai Pannen

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Rabatz in Wabe 13