Projektcontrolling mit agilen Instrumenten

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Standpunkt


  • Experten-Interview zum Thema "Controlling agiler Projekte"

Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte


  • Agiles Projektmanagement: Bedeutung, Entwicklung, Elemente und Erfolgsfaktoren

  • Projektcontrolling: Instrumente in klassischen und agilen Projekten

  • Steuerung von selbstorganisierten Projektteams: Grundlagen, Kennzahlen, Praxisbeispiel

Kapitel 3: Umsetzung & Praxis


  • Produktportfoliomanagement durch szenariobasierte F+E-Budgetallokation

  • Digitale Rentabilität: Wie misst man den ROI von Digitalisierungsinitiativen?

  • Agiles Projektcontrolling mit Design Thinking: Kernelemente und Skillset

  • Agiles Projektcontrolling mit Design Thinking: Das Toolset

  • Projektziele mit OKR und LEGO1 SERIOUS PLAY1 "spielend" setzen und erreichen

Kapitel 4: Organisation & IT


  • Hybrides Projektmanagement: Analoge und digitale Medien und Spaces optimal nutzen

  • Change Management in Projekten: Komplexität gemeinsam bewältigen

  • Führung in Projekten ohne Weisungsbefugnis

Kapitel 5: Literaturanalyse


  • Literaturanalyse zum Thema "Controlling agiler Projekte"

  • Stichwortverzeichnis

Projektcontrolling mit agilen Instrumenten

Grundlagen, Werkzeuge, Praxisbeispiele

Buch (Gebundene Ausgabe)

79,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Projektcontrolling mit agilen Instrumenten

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 79,95 €
eBook

eBook

ab 77,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.04.2021

Herausgeber

Andreas Klein

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

240

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.04.2021

Herausgeber

Andreas Klein

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

24,7/17,9/1,7 cm

Gewicht

706 g

Auflage

1. Auflage 2021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-14930-0

Weitere Bände von Haufe Fachbuch

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Projektcontrolling mit agilen Instrumenten
  • Kapitel 1: Standpunkt


    • Experten-Interview zum Thema "Controlling agiler Projekte"

    Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte


    • Agiles Projektmanagement: Bedeutung, Entwicklung, Elemente und Erfolgsfaktoren

    • Projektcontrolling: Instrumente in klassischen und agilen Projekten

    • Steuerung von selbstorganisierten Projektteams: Grundlagen, Kennzahlen, Praxisbeispiel

    Kapitel 3: Umsetzung & Praxis


    • Produktportfoliomanagement durch szenariobasierte F+E-Budgetallokation

    • Digitale Rentabilität: Wie misst man den ROI von Digitalisierungsinitiativen?

    • Agiles Projektcontrolling mit Design Thinking: Kernelemente und Skillset

    • Agiles Projektcontrolling mit Design Thinking: Das Toolset

    • Projektziele mit OKR und LEGO1 SERIOUS PLAY1 "spielend" setzen und erreichen

    Kapitel 4: Organisation & IT


    • Hybrides Projektmanagement: Analoge und digitale Medien und Spaces optimal nutzen

    • Change Management in Projekten: Komplexität gemeinsam bewältigen

    • Führung in Projekten ohne Weisungsbefugnis

    Kapitel 5: Literaturanalyse


    • Literaturanalyse zum Thema "Controlling agiler Projekte"

    • Stichwortverzeichnis