Kapitel 1: Standpunkt
- Experten-Interview zum Thema "Controlling agiler Projekte"
Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte
- Agiles Projektmanagement: Bedeutung, Entwicklung, Elemente und Erfolgsfaktoren
- Projektcontrolling: Instrumente in klassischen und agilen Projekten
- Steuerung von selbstorganisierten Projektteams: Grundlagen, Kennzahlen, Praxisbeispiel
Kapitel 3: Umsetzung & Praxis
- Produktportfoliomanagement durch szenariobasierte F+E-Budgetallokation
- Digitale Rentabilität: Wie misst man den ROI von Digitalisierungsinitiativen?
- Agiles Projektcontrolling mit Design Thinking: Kernelemente und Skillset
- Agiles Projektcontrolling mit Design Thinking: Das Toolset
- Projektziele mit OKR und LEGO1 SERIOUS PLAY1 "spielend" setzen und erreichen
Kapitel 4: Organisation & IT
- Hybrides Projektmanagement: Analoge und digitale Medien und Spaces optimal nutzen
- Change Management in Projekten: Komplexität gemeinsam bewältigen
- Führung in Projekten ohne Weisungsbefugnis
Kapitel 5: Literaturanalyse
- Literaturanalyse zum Thema "Controlling agiler Projekte"
- Stichwortverzeichnis