Wutkraft Energie gewinnen. Beziehungen beleben. Grenzen setzen.
17,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
18807
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
10.02.2021
Verlag
Julius Beltz GmbH & Co. KGSeitenzahl
256
Seit Kindertagen haben wir gelernt, Wut zu unterdrücken, gilt sie doch als Zeichen der Zerstörung. Das ist fatal, denn Wut ist ein Gradmesser für unser Wohlbefinden. Wer ihr nicht zuhört, läuft Gefahr, den Zugang zu den eigenen Bedürfnissen zu verlieren, krank zu werden und eine Depression zu entwickeln.
Wutkraft ist eine Einladung, unsere eigene Wut kennenzulernen und verantwortlich damit zu leben. Sie weist uns den Weg zu mehr Präsenz, Lebendigkeit und Wohlgefühl. Anhand von zahlreichen Übungen und Reflexionen zeigt Friederike von Aderkas, wie wir unsere Wut positiv nutzen: Wie wir lernen, Grenzen zu setzen, Entscheidungen mit neuer Klarheit zu treffen und Beziehungen neu zu gestalten.
Wutkraft ist eine Einladung, unsere eigene Wut kennenzulernen und verantwortlich damit zu leben. Sie weist uns den Weg zu mehr Präsenz, Lebendigkeit und Wohlgefühl. Anhand von zahlreichen Übungen und Reflexionen zeigt Friederike von Aderkas, wie wir unsere Wut positiv nutzen: Wie wir lernen, Grenzen zu setzen, Entscheidungen mit neuer Klarheit zu treffen und Beziehungen neu zu gestalten.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Leben und Beziehung sind mehr als Denken
Bewertung am 02.03.2021
Bewertungsnummer: 1460137
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich wünschte, ich hätte Wutkraft gelesen, als ich achtzehn Jahre alt war. Es stimmt, ich hätte es damals vielleicht nicht geglaubt. Die Klarheit, die Friederike von Aderkas den Lesern gibt, wäre so widersprüchlich zu dem gewesen, was mir meine Eltern und meine Lehrer in der Schule gezeigt haben. Wenn es für mein Leben so wichtig war, meine Gefühle und Emotionen innerlich zu steuern, warum bot mir das Bildungsprogramm dann keinen Unterricht an? Es hätte mir viel Kummer und Frust erspart. Ich war während meiner Kindheit und bis zu meinem neununddreißigsten Lebensjahr vage depressiv. Niedriggradige Depressionen waren mir so vertraut, dass ich sie nicht einmal bemerkte. Ich fand es normal. Aber wenn Frau Aderkas vorschlägt, dass Depression oft die einfache Vermischung von Wut und Traurigkeit ist und dass die Depression verschwindet, wenn ich die beiden Emotionen entmische ... Ich sage Ihnen, ich habe es versucht und es funktioniert wirklich. Eine ganz neue Welt öffnet sich, wenn ich auf den Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen achte! Der Autor ist so klar über die Verwendung von Wut im Erwachsenenalter, wie zum Beispiel: Grenzen setzen, sagen, was ich will, Entscheidungen treffen, neue Dinge beginnen, nutzlose Dinge stoppen. Ja! Ich sage ja! Ich möchte der Krieger Bewusster Wut-Typ sein. Ich weiß, dass es Übung braucht. Aber wie der Autor sagt, wenn ich nicht bewusst den Gebrauch von Wut durch Erwachsene praktiziere, dann praktiziere ich unbewusst den Gebrauch von Wut durch Gremlin. Und damit bin ich fertig! Danke Friederike von Aderkas. Ich frage mich, wie es sich anfühlt, einen Tag in Ihren Schuhen durch die Welt zu gehen. Wenn ich darüber nachdenke, fühle ich mich glücklich! Nur um zu wissen, dass es möglich ist.
Melden
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice