• Die Flüsse von London - Graphic Novel
  • Die Flüsse von London - Graphic Novel
Band 7

Die Flüsse von London - Graphic Novel

Bd. 7: Mit Abstand!

Buch (Taschenbuch)

17,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

17,00 €

Die Flüsse von London - Graphic Novel

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.03.2021

Verlag

Panini

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

25,9/16,9/1,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.03.2021

Verlag

Panini

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

25,9/16,9/1,5 cm

Gewicht

371 g

Auflage

1

Originaltitel

Rivers of London: Action at a Distance

Übersetzt von

Kerstin Fricke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7416-2289-2

Weitere Bände von Die Flüsse-von-London-Reihe (Peter Grant)

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zurück in die Vergangenheit

Bewertung aus Herborn am 26.05.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir machen einen Sprung zurück zu der Zeit als Peter Grant noch neu Folly war und sich näher mit der Geschichte und den Fähigkeiten von Nightingale beschäftigte. Dabei geht es auch um dessen Einsatz im 2. Weltkrieg und die Nachwirkungen dessen. Die Geschichte zeigt Nightingale mal alleine und mehr im Zentrum sowie nicht immer als Herr der Lage. Es wird zudem politisch und das mit sehr deutlicher Kritik im Umgang mit Nazis nach dem 2. Weltkrieg. Leider sind die Zeichnungen diesmal nicht ganz so gelungen wie in den voran gegangenen Bänden und die Geschichte an sich ist auch recht einfach gestrickt. Es ist eine recht einfache Krimigeschichte die sich leider an einigen Stellen wiederholt und auch keine großen Überraschungen bietet und trotzdem witzig zu lesen ist, vor allem aber ein wenig mehr interessanten Hintergrund zu Nightingale.

Zurück in die Vergangenheit

Bewertung aus Herborn am 26.05.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir machen einen Sprung zurück zu der Zeit als Peter Grant noch neu Folly war und sich näher mit der Geschichte und den Fähigkeiten von Nightingale beschäftigte. Dabei geht es auch um dessen Einsatz im 2. Weltkrieg und die Nachwirkungen dessen. Die Geschichte zeigt Nightingale mal alleine und mehr im Zentrum sowie nicht immer als Herr der Lage. Es wird zudem politisch und das mit sehr deutlicher Kritik im Umgang mit Nazis nach dem 2. Weltkrieg. Leider sind die Zeichnungen diesmal nicht ganz so gelungen wie in den voran gegangenen Bänden und die Geschichte an sich ist auch recht einfach gestrickt. Es ist eine recht einfache Krimigeschichte die sich leider an einigen Stellen wiederholt und auch keine großen Überraschungen bietet und trotzdem witzig zu lesen ist, vor allem aber ein wenig mehr interessanten Hintergrund zu Nightingale.

Die geheimnisvolle Vergangenheit von Thomas Nightingale

Meggie aus Mertesheim am 01.04.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Thomas Nightingale gibt wenig über seine Vergangenheit preis. Als er an einer Beerdigung teilnimmt und nicht damit rausrücken will, woher er den Verstorbenen kennt, macht sich Peter Grant daran, alte Fallakten zu lesen und stößt dabei auf ein Geheimnis, welches die Zerstörung ganz Englands beinhaltet. Diesmal geht es um einen Fall aus der Vergangenheit des Chief Inspectors Thomas Nightingale. Peter fängt an, in dessen Vergangenheit zu stöbern und stößt dabei auf einen Fall aus den "Annalen des Folly" und lernt dabei ganz neue Seiten von Nightingale kennen. Das es natürlich mit Übernatürlichem zu tun hat, ist ja wohl klar. Doch ist es auch eine Geschichte um Freundschaft und Vertrauen. Diesmal ist es auch Molly, die etwas mehr in die Geschichte einbezogen wird, aber nicht so sehr, wie ich es mir wünsche. Molly ist mir trotz ihrer sparsamen Auftritte in den Comics sehr ans Herz gewachsen. Ihre "gruselige" Art ist einfach erfrischend und hier zeigt sie zum ersten Mal auch, dass sie mehr empfinden kann, als nur die Freundschaft zu Thomas Nightingale und - auch wenn sie es nicht richtig zeigt - zu Peter Grant. Die Panels sind wieder sehr schön gemacht, diesmal war es aber wieder die Hüpfer in die Vergangenheit und Gegenwart, die mich aus dem Lesekonzept gebracht haben. Mehrmals wusste ich wieder nicht, wo genau ich mich befand, da wir uns mal auf der Beerdigung, mal in dem Archiven der Metropolitan Police und mal in der Vergangenheit aufhielten. Aber die Geschichte ist wieder gewohnt spannend und mit einigen lustigen Szenen gespickt. Am Ende erwarten uns wieder "Kurzgeschichten", die ebenfalls sehr lustig gehalten sind. Ebenso werden wieder verschiedene Cover-Entwürfe gezeigt, die sehr gut zu der enthaltenen Geschichte passen. Ich bin froh, dass das Niveau bei den Comics gehalten werden kann und freue mich auf weitere Geschichten aus dem Folly. Meggies Fussnote: Thomas Nightingales geheimnisvolle Vergangenheit wird nach und nach aufgedeckt.

Die geheimnisvolle Vergangenheit von Thomas Nightingale

Meggie aus Mertesheim am 01.04.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Thomas Nightingale gibt wenig über seine Vergangenheit preis. Als er an einer Beerdigung teilnimmt und nicht damit rausrücken will, woher er den Verstorbenen kennt, macht sich Peter Grant daran, alte Fallakten zu lesen und stößt dabei auf ein Geheimnis, welches die Zerstörung ganz Englands beinhaltet. Diesmal geht es um einen Fall aus der Vergangenheit des Chief Inspectors Thomas Nightingale. Peter fängt an, in dessen Vergangenheit zu stöbern und stößt dabei auf einen Fall aus den "Annalen des Folly" und lernt dabei ganz neue Seiten von Nightingale kennen. Das es natürlich mit Übernatürlichem zu tun hat, ist ja wohl klar. Doch ist es auch eine Geschichte um Freundschaft und Vertrauen. Diesmal ist es auch Molly, die etwas mehr in die Geschichte einbezogen wird, aber nicht so sehr, wie ich es mir wünsche. Molly ist mir trotz ihrer sparsamen Auftritte in den Comics sehr ans Herz gewachsen. Ihre "gruselige" Art ist einfach erfrischend und hier zeigt sie zum ersten Mal auch, dass sie mehr empfinden kann, als nur die Freundschaft zu Thomas Nightingale und - auch wenn sie es nicht richtig zeigt - zu Peter Grant. Die Panels sind wieder sehr schön gemacht, diesmal war es aber wieder die Hüpfer in die Vergangenheit und Gegenwart, die mich aus dem Lesekonzept gebracht haben. Mehrmals wusste ich wieder nicht, wo genau ich mich befand, da wir uns mal auf der Beerdigung, mal in dem Archiven der Metropolitan Police und mal in der Vergangenheit aufhielten. Aber die Geschichte ist wieder gewohnt spannend und mit einigen lustigen Szenen gespickt. Am Ende erwarten uns wieder "Kurzgeschichten", die ebenfalls sehr lustig gehalten sind. Ebenso werden wieder verschiedene Cover-Entwürfe gezeigt, die sehr gut zu der enthaltenen Geschichte passen. Ich bin froh, dass das Niveau bei den Comics gehalten werden kann und freue mich auf weitere Geschichten aus dem Folly. Meggies Fussnote: Thomas Nightingales geheimnisvolle Vergangenheit wird nach und nach aufgedeckt.

Unsere Kund*innen meinen

Die Flüsse von London - Graphic Novel

von Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Brian Williamson

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Flüsse von London - Graphic Novel
  • Die Flüsse von London - Graphic Novel