Produktbild: Kein Feuer kann brennen so heiß

Kein Feuer kann brennen so heiß

Aus der Reihe detebe
18

11,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

24.02.2021

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

304 (Printausgabe)

Dateigröße

935 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783257611724

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

24.02.2021

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

304 (Printausgabe)

Dateigröße

935 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783257611724

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

18 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ingrid Noll enttäuscht mich nie - ihre Geschichten sind besonders

annlu am 19.03.2021

Bewertungsnummer: 1458420

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Seit sie denken kann, wird Lori als Trampeltier oder Plumpori bezeichnet. Enttäuscht darüber, dass aus ihr kein Junge geworden ist, kann sie es ihren Eltern nie recht machen. Aufwärts geht es erst, als sie in ihrem Beruf als Altenpflegerin eine private Stelle annimmt. Als Pflegerin für die schwerbehinderte, ältere, reiche Frau Alsfelder gewinnt sie endlich etwas Selbstvertrauen. Das liegt nicht nur daran, dass die Frau sie schätzt, auch die Männer zeigen plötzlich Interesse an ihr. Zum einen ist da der „Erbschleicher“ - der Neffe Frau Alsfelders – aber auch der Masseur hat es Lori angetan. Nur leider erweist sich der als Macho und Casanova. Ein neuer Masseur muss her. Dabei gibt es so schon genug Troubel mit einem jungen Hund, einem zurückgelassenen Baby und einem Erbschleicher im Haus. Die Geschichte wird von Lori selbst erzählt. In den Bericht über ihre neue Arbeit flechtet sie einige Informationen zu sich selbst. Dass es ihr an Selbstvertrauen mangelt wird bald schon deutlich, schließlich spricht sie immer wieder ihre Unzulänglichkeiten an. Doch dann landet Masseur Nummer eins in ihrem Bett und das Blatt scheint sich für sie zu wenden. Allerdings ist sie in Bezug auf ihn recht naiv. Schließlich warnen sie mehrere Leute vor Boris. Umso enttäuschter und zorniger ist sie, als er sich wirklich aus Weiberheld herausstellt. So nimmt die Geschichte einen typischen Ingrid-Noll-Lauf und wie nebenbei wird der Masseur um die Ecke gebracht. So kommt nicht nur ein neuer Masseur und eine neue Chance in Loris Leben, sondern auch so manch andere Verwicklung. Der Haushalt mit älterer pflegebedürftiger Dame, Lori, Haushälterin Nadine und dem hündischen Neuzugang erlebt so manche Überraschungen. Dabei sind die Beziehungen, die sich hier zwischen den Personen in der Villa entwickeln nicht so sehr von Freundschaft geprägt, wie man denken könnte. In ihnen bleibt immer eine bestimmte Distanz. So bleibt auch Lori mit einigen Problemen und Gedanken alleine und macht vieles mit sich selbst aus. Dabei wird sie von ihrer Kindheit und der Tatsache, dass sie als Mädchen/Frau in den Augen ihrer Eltern nie soviel Wert war wie ein Junge, beeinflusst. Dadurch war sie lange einsam/alleine und hat sich in Vielem minderwertig gefühlt. Umso radikaler wirken manche ihrer Gedanken und Entscheidungen, wenn sie nun endlich mal andere Gefühle zeigt und in diesen enttäuscht wird. Eigentlich könnte so manches an ihrem Charakter abschreckend wirken. Da sie aber selbst als Erzählerin fungiert, lebt der Leser mit ihr mit und erlebt ihre Emanzipation von ihren Eltern und den Meinungen der anderen. Fazit: Ingrid Noll steht für mich für eine besondere Art von Geschichten. Bisher hat sie mich nie enttäuscht. Auch diese Geschichte hat mich gut unterhalten.
Melden

Ingrid Noll enttäuscht mich nie - ihre Geschichten sind besonders

annlu am 19.03.2021
Bewertungsnummer: 1458420
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Seit sie denken kann, wird Lori als Trampeltier oder Plumpori bezeichnet. Enttäuscht darüber, dass aus ihr kein Junge geworden ist, kann sie es ihren Eltern nie recht machen. Aufwärts geht es erst, als sie in ihrem Beruf als Altenpflegerin eine private Stelle annimmt. Als Pflegerin für die schwerbehinderte, ältere, reiche Frau Alsfelder gewinnt sie endlich etwas Selbstvertrauen. Das liegt nicht nur daran, dass die Frau sie schätzt, auch die Männer zeigen plötzlich Interesse an ihr. Zum einen ist da der „Erbschleicher“ - der Neffe Frau Alsfelders – aber auch der Masseur hat es Lori angetan. Nur leider erweist sich der als Macho und Casanova. Ein neuer Masseur muss her. Dabei gibt es so schon genug Troubel mit einem jungen Hund, einem zurückgelassenen Baby und einem Erbschleicher im Haus. Die Geschichte wird von Lori selbst erzählt. In den Bericht über ihre neue Arbeit flechtet sie einige Informationen zu sich selbst. Dass es ihr an Selbstvertrauen mangelt wird bald schon deutlich, schließlich spricht sie immer wieder ihre Unzulänglichkeiten an. Doch dann landet Masseur Nummer eins in ihrem Bett und das Blatt scheint sich für sie zu wenden. Allerdings ist sie in Bezug auf ihn recht naiv. Schließlich warnen sie mehrere Leute vor Boris. Umso enttäuschter und zorniger ist sie, als er sich wirklich aus Weiberheld herausstellt. So nimmt die Geschichte einen typischen Ingrid-Noll-Lauf und wie nebenbei wird der Masseur um die Ecke gebracht. So kommt nicht nur ein neuer Masseur und eine neue Chance in Loris Leben, sondern auch so manch andere Verwicklung. Der Haushalt mit älterer pflegebedürftiger Dame, Lori, Haushälterin Nadine und dem hündischen Neuzugang erlebt so manche Überraschungen. Dabei sind die Beziehungen, die sich hier zwischen den Personen in der Villa entwickeln nicht so sehr von Freundschaft geprägt, wie man denken könnte. In ihnen bleibt immer eine bestimmte Distanz. So bleibt auch Lori mit einigen Problemen und Gedanken alleine und macht vieles mit sich selbst aus. Dabei wird sie von ihrer Kindheit und der Tatsache, dass sie als Mädchen/Frau in den Augen ihrer Eltern nie soviel Wert war wie ein Junge, beeinflusst. Dadurch war sie lange einsam/alleine und hat sich in Vielem minderwertig gefühlt. Umso radikaler wirken manche ihrer Gedanken und Entscheidungen, wenn sie nun endlich mal andere Gefühle zeigt und in diesen enttäuscht wird. Eigentlich könnte so manches an ihrem Charakter abschreckend wirken. Da sie aber selbst als Erzählerin fungiert, lebt der Leser mit ihr mit und erlebt ihre Emanzipation von ihren Eltern und den Meinungen der anderen. Fazit: Ingrid Noll steht für mich für eine besondere Art von Geschichten. Bisher hat sie mich nie enttäuscht. Auch diese Geschichte hat mich gut unterhalten.

Melden

Liebeslieder

S. L. aus Berlin am 19.03.2021

Bewertungsnummer: 1457867

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Lorina ist eine Enttäuschung für ihre Eltern: kein Junge, walkürenähnlich und ungeschickt. Macht nichts, sie findet eine attraktive Stelle als persönliche Pflegerin bei einer netten alten Dame in einer schönen Villa. Und sogar ein freundlicher Guten-Morgen-Gruß wird ihr unerwartet dargeboten. So friedlich und angenehm bleibt es aber keinesfalls. Wie nicht anders zu erwarten, setzt Ingrid Noll ihre Figuren immer schrecklicher werdenden, sich zuspitzenden Situationen aus. Aber wer sie kennt, weiß, dass man als Leser nach längerem Mitleiden stets zufrieden gestellt wird. Rache, Intrigen, bitterböser und rabenschwarzer Humor spielen eine Rolle. Manch schlimmer Charakter findet ein unerfreuliches Ende, Gerechtigkeit siegt! Punktgenaue, präzise Wortwahl, unglückliche Zufälle, ein wenig oder doch viel Hinterhältigkeit und eine Menge unverhoffter Cleverness der Protagonisten lassen diesen Roman zu einem Lesegenuss der besonderen Art werden. Herausgegeben vom Diogenes Verlag.
Melden

Liebeslieder

S. L. aus Berlin am 19.03.2021
Bewertungsnummer: 1457867
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Lorina ist eine Enttäuschung für ihre Eltern: kein Junge, walkürenähnlich und ungeschickt. Macht nichts, sie findet eine attraktive Stelle als persönliche Pflegerin bei einer netten alten Dame in einer schönen Villa. Und sogar ein freundlicher Guten-Morgen-Gruß wird ihr unerwartet dargeboten. So friedlich und angenehm bleibt es aber keinesfalls. Wie nicht anders zu erwarten, setzt Ingrid Noll ihre Figuren immer schrecklicher werdenden, sich zuspitzenden Situationen aus. Aber wer sie kennt, weiß, dass man als Leser nach längerem Mitleiden stets zufrieden gestellt wird. Rache, Intrigen, bitterböser und rabenschwarzer Humor spielen eine Rolle. Manch schlimmer Charakter findet ein unerfreuliches Ende, Gerechtigkeit siegt! Punktgenaue, präzise Wortwahl, unglückliche Zufälle, ein wenig oder doch viel Hinterhältigkeit und eine Menge unverhoffter Cleverness der Protagonisten lassen diesen Roman zu einem Lesegenuss der besonderen Art werden. Herausgegeben vom Diogenes Verlag.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kein Feuer kann brennen so heiß

von Ingrid Noll

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bärbel Isermeyer

OSIANDER Ditzingen

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Kein Feuer kann brennen so heiß" ist ein Krimi, bei dem man immer wieder lachen muss! Ingrid Noll erzählt mit ihrem herrlichen Sinn für Humor vom Leben einer pflegebedürftigen, aber geistig fitten älteren Dame, die von zwei Angestellten rund um die Uhr in ihrer Villa betreut wird. Im Lauf der Zeit ziehen in diese WG noch ein Masseur, ein Hund und ein Baby ein. Das sind jedoch eindeutig zuviele Personen für ihren Neffen, der am Wohl seiner Tante - aber auch an ihrem Geld - interessiert ist. Wären nicht die Leichen, die im Lauf der Erzählung "entstehen", man möchte am liebsten mit einziehen.
  • Bärbel Isermeyer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Kein Feuer kann brennen so heiß" ist ein Krimi, bei dem man immer wieder lachen muss! Ingrid Noll erzählt mit ihrem herrlichen Sinn für Humor vom Leben einer pflegebedürftigen, aber geistig fitten älteren Dame, die von zwei Angestellten rund um die Uhr in ihrer Villa betreut wird. Im Lauf der Zeit ziehen in diese WG noch ein Masseur, ein Hund und ein Baby ein. Das sind jedoch eindeutig zuviele Personen für ihren Neffen, der am Wohl seiner Tante - aber auch an ihrem Geld - interessiert ist. Wären nicht die Leichen, die im Lauf der Erzählung "entstehen", man möchte am liebsten mit einziehen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Kein Feuer kann brennen so heiß

von Ingrid Noll

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Kein Feuer kann brennen so heiß