
Inhaltsverzeichnis
Materialien zum Buch ... 11
1. Einführung ... 13
1.1 ... Was Sie von diesem Buch erwarten können ... 13
1.2 ... Wichtige Erfindungen der Elektrotechnik ... 14
1.3 ... Physikalische Größen und Grundbegriffe, mathematische Grundlagen ... 16
1.4 ... Übungen ... 38
1.5 ... Lösungen ... 39
2. Elektrische Ladung und Potenzial ... 47
2.1 ... Das Bohrsche Atommodell ... 47
2.2 ... Ladung ... 50
2.3 ... Energie, Potenzial und Leistung ... 52
2.4 ... Elektrische Spannung ... 57
2.5 ... Strom ... 60
2.6 ... Strom- und Ladungsdichte ... 64
2.7 ... Ionen- und Massenstrom ... 70
2.8 ... Übungsaufgaben ... 73
2.9 ... Lösungen ... 75
3. Elektrostatik ... 81
3.1 ... Das elektrische Feld (E-Feld) ... 81
3.2 ... Kräfte zwischen Ladungen -- die Coulombkraft ... 88
3.3 ... Ladungsverteilung ... 90
3.4 ... Berechnung von E-Feldern ... 103
3.5 ... Elektrische Flussdichte und Verschiebungsflussdichte ... 125
3.6 ... Potenzielle Energie, Potenziale und Spannung im elektrischen Feld ... 126
3.7 ... Kapazität ... 132
3.8 ... Aufgaben ... 144
3.9 ... Lösungen ... 146
4. Gleichstrom ... 159
4.1 ... Strom- und Spannungsquellen ... 159
4.2 ... Widerstand und Leitwert ... 168
4.3 ... Allgemeine Form des Ohm'schen Gesetzes ... 181
4.4 ... Gleichstrom und Wechselstrom ... 183
4.5 ... Berechnung eines einfachen Stromkreises ... 185
4.6 ... Reihen- und Parallelschaltung ... 189
4.7 ... Ersatzquellen, reale Strom- und Spannungsquellen ... 205
4.8 ... Kondensatoren im Gleichstromkreis ... 216
4.9 ... Übungen ... 227
4.10 ... Lösungen ... 232
5. Netzwerkberechnungen ... 241
5.1 ... Zweipole und die Zweipolmethode ... 243
5.2 ... Maschen- und Knotenregel in Netzwerken ... 247
5.3 ... Zweigstromverfahren ... 251
5.4 ... Maschenstromverfahren ... 256
5.5 ... Knotenpotenzialverfahren ... 260
5.6 ... Das Superpositionsprinzip ... 269
5.7 ... Stern-Dreieck-Umwandlung ... 274
5.8 ... Unendliche Kettennetzwerke ... 281
5.9 ... Übungen ... 284
5.10 ... Lösungen ... 288
6. Magnetische Felder ... 307
6.1 ... Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiters ... 310
6.2 ... Magnetisches Feld von Leiterschleifen ... 313
6.3 ... Magnetische Grundgrößen ... 315
6.4 ... Lorentzkraft ... 334
6.5 ... Induktivität und Induktion ... 340
6.6 ... Magnetischer Kreis ... 357
6.7 ... Maxwell-Gleichungen ... 359
6.8 ... Übungen ... 371
6.9 ... Lösungen ... 374
7. Wechselstromkreise ... 383
7.1 ... Charakteristische Größen einer Wechselspannung ... 383
7.2 ... Kondensator im Wechselspannungskreis ... 387
7.3 ... Spule im Wechselstromkreis ... 391
7.4 ... Zeigerdarstellung von Wechselgrößen ... 394
7.5 ... Schwingkreise ... 401
7.6 ... Rechnen mit komplexen Zahlen ... 420
7.7 ... Übungen ... 426
7.8 ... Lösungen ... 431
8. Filter und Passschaltungen ... 447
8.1 ... RC-Reihenschaltung und Parallelschaltung ... 447
8.2 ... RL-Reihen- und Parallelschaltung ... 464
8.3 ... Allgemeine Eigenschaften von Hoch- und Tiefpassschaltungen ... 474
8.4 ... Übungen ... 485
8.5 ... Lösungen ... 488
9. Drehstrom ... 507
9.1 ... Erzeugung von Wechselspannungen und Drehstrom ... 507
9.2 ... Symmetrisch belastete Drehstromsysteme ... 512
9.3 ... Unsymmetrische Belastung ... 526
9.4 ... Übungen ... 533
9.5 ... Lösungen ... 535
Index ... 547
Einführung in die Elektrotechnik
Alles, was Sie fürs Grundstudium brauchen. Mit Übungsaufgaben und Musterlösungen. 2., durchgesehene Auflage
Buch (Taschenbuch)
24,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
30.07.2021
Verlag
RheinwerkSeitenzahl
551
Maße (L/B/H)
23,2/17,5/3,5 cm
Aus dem Inhalt:
Elektronische Grundbegriffe
Elektrostatik
Gleichstromkreise
Netzwerkberechnungen
Magnetische Felder
Wechselstromkreise
Filter und Passschaltungen
Drehstrom
Die Fachpresse zur Vorauflage:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Haupt: »Ich kann das Buch jedem Neu-, Quer- und Wiedereinsteiger in die Elektrotechnik wärmstens empfehlen«
MagPi: »Ein profundes Fachbuch für alle, die sich für Elektrotechnik begeistern.«
Weitere Bände von Rheinwerk Computing
-
Zur Artikeldetailseite von Social Media für Behörden des Autors Christiane Germann
Christiane Germann
Social Media für BehördenBuch
49,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Create Content! des Autors Andreas Berens
Andreas Berens
Create Content!Buch
39,90 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Fit fürs Studium – Statistik des Autors Benno Grabinger
Benno Grabinger
Fit fürs Studium – StatistikBuch
19,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von PC-Netzwerke des Autors Martin Linten
Martin Linten
PC-NetzwerkeBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Besser coden des Autors Uwe Post
Uwe Post
Besser codenBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Daten- und Prozessanalyse für Fachinformatiker*innen des Autors Sascha Kersken
Sascha Kersken
Daten- und Prozessanalyse für Fachinformatiker*innenBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Datenvisualisierung mit Excel des Autors Dirk Siegmann
Dirk Siegmann
Datenvisualisierung mit ExcelBuch
39,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Continuous Integration mit Jenkins des Autors Marco Schulz
Marco Schulz
Continuous Integration mit JenkinsBuch
39,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Podcasting! des Autors Larissa Vassilian
Larissa Vassilian
Podcasting!Buch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Einführung in die Elektrotechnik des Autors Marika Höwing
Marika Höwing
Einführung in die ElektrotechnikBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Flutter und Dart des Autors Marc Marburger
Marc Marburger
Flutter und DartBuch
39,90 €
(2 ) -
Zur Artikeldetailseite von Logic Pro des Autors Heiner Kruse
Heiner Kruse
Logic ProBuch
59,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen