Lernkarten zum Mündlichen Stex

Inhaltsverzeichnis

1. Grundlagen

1.1   Epikrise

1.2   Patientenvorstellung

1.3   Tipps für die mündliche Prüfung

2. Körperliche Untersuchungen

2.1 Herz

2.2 Lunge

2.3 Abdomen

3. Innere Medizin

3.1 Hyperthyreose

3.2  Hypothyreose

3.3    Cushing-Syndrom

3.4    Nebennierenrindeninsuffizienz, Morbus Addison

3.5    Diabetes mellitus

3.6   Gicht

3.7    Herzinsuffizienz

3.8    Myokardinfarkt

3.9    Vorhofflimmern

3.10  Arterielle Hypertonie

3.11  Endokarditis

3.12 Anämie

3.13  Thromboyztopenie

3.14  HIV/AIDS

3.15  Multiples Myelom

3.16  Leukämie AML

3.17 Leukämie ALL

3.18 Leukämie CML

3.19 Leukämie CLL

3.20  Morbus Hodgkin, Non-Hodgkin-Lymphome

3.21 Asthma bronchiale

3.22 COPD

3.23 Pneumonie

3.24 Tuberkulose

3.25  Hepatitis B

3.26  Leberzirrhose

3.27  Diarrhö (Pseudomembranöse Kolitis)

3.28 Harnwegsinfekt

3.29  Akutes Nierenversagen

3.30 Chronische Niereninsuffizienz

3.31  Rheumatoide Arthritis

3.32  Blutgasanalyse und Elektrolyte

3.33  Sepsis und disseminierte intravasale Koagulopathie (DIC)

4. Chirurgie

4.1 Schädel-Hirn-Trauma (SHT)

4.2 Polytrauma

4.3 Beckenfraktur

4.4 Pneumothorax

4.5 Milzruptur

4.6 Frakturlehre, Osteosyntheseverfahren

4.7 Scapoidfraktur

4.8 Radiusfraktur

4.9 Schultergelenksluxation

4.10 Klavikulafraktur

4.11 AC-Gelenkssprengung

4.12 Humerusfraktur

4.13 Sprunggelenksfraktur (SGF)

4.14 Kreuzbandruptur

4.15 Proximale Femurfraktur

4.16 Wirbelkörperfraktur

4.17 Osteoporose

4.18 Bandscheibenprolaps

4.19 Arthrose (Koxarthrose, Gonarthrose)

4.20 Verbrennungen

4.21 Schilddrüsenkarzinom

4.22 Mammakarzinom

4.23 Ösophaguskarzinom

4.24 Magenkarzinom

4.25 Pankreaskarzinom

4.26 Appendizitis

4.27 Aortenaneurysma

4.28 Mesenterialinfarkt

4.29 Ileus

4.30 Weichteilinfektion

4.31 Kompartmentsyndrom

4.32 Leistenhernie

4.33 Refluxkrankheit

4.34 Hämorrhoiden

4.35 Karpaltunnelsyndrom

4.36 Varikosis und chronisch venöse Insuffizienz (CVI)

 5. Interdisziplinäres

5.1   Lungenembolie

5.2  Tiefe Venenthrombose (TVT)

5.3 Lungenkarzinom

5.4 Gastrointestinale Blutung

5.5 Divertikulitis

5.6 Pankreatitis

5.7 Cholezystits

5.8 Morbus Crohn

5.9 Colitis ulcerosa

5.10 Kolorektales Karzinom

5.11 Hepatozelluläres Karzinom (HCC)

5.12 Koronare Herzerkrankung (KHK)

5.13 Aortenklappenstenose

5.14 Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

6. Leitsymptome

6.1 DD Thoraxschmerz

6.2 DD Akutes Abdomen

6.3 DD Dyspnoe

6.4 DD Synkope

6.5 DD Schock

Lernkarten zum Mündlichen Stex

Innere Medizin und Chirurgie

Buch (Gebundene Ausgabe)

31,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Lernkarten zum Mündlichen Stex

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 31,00 €
eBook

eBook

ab 30,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

13420

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.03.2021

Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Seitenzahl

556

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

13420

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.03.2021

Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Seitenzahl

556

Maße (L/B/H)

15,2/10,9/6,6 cm

Gewicht

840 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-437-42905-7

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Lernkarten zum Mündlichen Stex
  • 1. Grundlagen

    1.1   Epikrise

    1.2   Patientenvorstellung

    1.3   Tipps für die mündliche Prüfung

    2. Körperliche Untersuchungen

    2.1 Herz

    2.2 Lunge

    2.3 Abdomen

    3. Innere Medizin

    3.1 Hyperthyreose

    3.2  Hypothyreose

    3.3    Cushing-Syndrom

    3.4    Nebennierenrindeninsuffizienz, Morbus Addison

    3.5    Diabetes mellitus

    3.6   Gicht

    3.7    Herzinsuffizienz

    3.8    Myokardinfarkt

    3.9    Vorhofflimmern

    3.10  Arterielle Hypertonie

    3.11  Endokarditis

    3.12 Anämie

    3.13  Thromboyztopenie

    3.14  HIV/AIDS

    3.15  Multiples Myelom

    3.16  Leukämie AML

    3.17 Leukämie ALL

    3.18 Leukämie CML

    3.19 Leukämie CLL

    3.20  Morbus Hodgkin, Non-Hodgkin-Lymphome

    3.21 Asthma bronchiale

    3.22 COPD

    3.23 Pneumonie

    3.24 Tuberkulose

    3.25  Hepatitis B

    3.26  Leberzirrhose

    3.27  Diarrhö (Pseudomembranöse Kolitis)

    3.28 Harnwegsinfekt

    3.29  Akutes Nierenversagen

    3.30 Chronische Niereninsuffizienz

    3.31  Rheumatoide Arthritis

    3.32  Blutgasanalyse und Elektrolyte

    3.33  Sepsis und disseminierte intravasale Koagulopathie (DIC)

    4. Chirurgie

    4.1 Schädel-Hirn-Trauma (SHT)

    4.2 Polytrauma

    4.3 Beckenfraktur

    4.4 Pneumothorax

    4.5 Milzruptur

    4.6 Frakturlehre, Osteosyntheseverfahren

    4.7 Scapoidfraktur

    4.8 Radiusfraktur

    4.9 Schultergelenksluxation

    4.10 Klavikulafraktur

    4.11 AC-Gelenkssprengung

    4.12 Humerusfraktur

    4.13 Sprunggelenksfraktur (SGF)

    4.14 Kreuzbandruptur

    4.15 Proximale Femurfraktur

    4.16 Wirbelkörperfraktur

    4.17 Osteoporose

    4.18 Bandscheibenprolaps

    4.19 Arthrose (Koxarthrose, Gonarthrose)

    4.20 Verbrennungen

    4.21 Schilddrüsenkarzinom

    4.22 Mammakarzinom

    4.23 Ösophaguskarzinom

    4.24 Magenkarzinom

    4.25 Pankreaskarzinom

    4.26 Appendizitis

    4.27 Aortenaneurysma

    4.28 Mesenterialinfarkt

    4.29 Ileus

    4.30 Weichteilinfektion

    4.31 Kompartmentsyndrom

    4.32 Leistenhernie

    4.33 Refluxkrankheit

    4.34 Hämorrhoiden

    4.35 Karpaltunnelsyndrom

    4.36 Varikosis und chronisch venöse Insuffizienz (CVI)

     5. Interdisziplinäres

    5.1   Lungenembolie

    5.2  Tiefe Venenthrombose (TVT)

    5.3 Lungenkarzinom

    5.4 Gastrointestinale Blutung

    5.5 Divertikulitis

    5.6 Pankreatitis

    5.7 Cholezystits

    5.8 Morbus Crohn

    5.9 Colitis ulcerosa

    5.10 Kolorektales Karzinom

    5.11 Hepatozelluläres Karzinom (HCC)

    5.12 Koronare Herzerkrankung (KHK)

    5.13 Aortenklappenstenose

    5.14 Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

    6. Leitsymptome

    6.1 DD Thoraxschmerz

    6.2 DD Akutes Abdomen

    6.3 DD Dyspnoe

    6.4 DD Synkope

    6.5 DD Schock