
Inhaltsverzeichnis
Von künstlicher Biologie zu künstlicher Intelligenz - und dann?
Die Zukunft unserer Evolution
Buch (Taschenbuch)
24,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
11.11.2021
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
446
Maße (L/B/H)
23,5/15,5/2,6 cm
Hat uns die Evolution als intelligente Menschen ausreichend dafür gerüstet, unsere Zukunft für ein würdiges Leben unserer Kinder und Enkel und für den Erhalt der Erde zu steuern?
Der Autor entwickelt Szenarien für die zukünftige Evolution des Menschen. Behandelt werden medizinische und gentechnische Entwicklungen wie Nanotechnologie, Organherstellung im 3D-Drucker, Gehirn-Computer-Schnittstellen, Strategien zur Vermeidung von Pandemien, CRISPR, genetische Verbesserungen, Unsterblichkeit und der Transhumanismus, einschließlich Superintelligenz. Künstliche Intelligenz ist immer im Spiel. Der Mensch nimmt Einfluss auf die Entwicklung alles Lebens, greift damit auch immer stärker in die eigene Evolution ein und überlagert damit die natürliche Selektion und Anpassung. Wir sind nicht mehr an die natürliche Umgebung angepasst, sondern an eine künstliche Welt, die wir selbst schaffen. Aber können wir uns vollständig von der natürlichen Selektion befreien?
Das meinen unsere Kund*innen
Die Zukunft unserer Evolution - Packen wir das?
Bewertung aus Wien am 23.11.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Unsere Zukunft steht auf dem Spiel. Aber machen wir nicht großartige Fortschritte in der Medizin, Gentechnik, Nanotechnologie, mit KI und Robotik? Alle diese Zukunftsthemen behandelt der Autor ausführlich und spannend. Die Frage bleibt jedoch, ob wir es tatsächlich verstehen, die globalen Herausforderungen wie die Klimawewärmung, den Verlust der Artenvielfalt, die Vermüllung und Überbevölkerung richtig zu meistern? Lange geht an diese Menschheitsfragen aus einer neuen Perspektive heran, die noch kein Autor gewagt hat, und fragt: Befähigt uns die eigene Evolution, diese Hürden zu nehmen? Wie ist homo sapiens, der die längste Strecke seiner Evolution als Jäger und Sammler verbrachte, ausgerüstet, um den immer schnelleren globalen Wandel zu beherrschen? Haben wir eine Chance, uns evolutionär anzupassen? Sind wir überhaupt noch Herr der Lage, das komplexe techno- und sozio-kulturelle System zu steuern? Wo stecken unsere evolutionären Hemmschwellen?
Lange verwendet ausschließlich wissenschaftliche Quellen, darunter mehrere Nobelpreisträger. Er stellt einen klaren aktuellen Zusammenhang unseres Tuns mit unserer kulturellen Evolution her und stellt moderne Ideen dazu vor.
Dieses Buch ist äußerst lesenswert und eine klare Empfehlung. Es liest sich verständlich und spannend und ist gespickt mit Fakten. Jedes Kapitel enthält Literaturangaben, dazu noch wertvolle, weiterführende Tipps für den Leser, auch interessante YouTubes. 27 Farbabbildungen unterstreichen die Aussagen im Buch eindrucksvoll. Ein umfangreiches Personen- und Sachregister hilft dem Leser, sich gezielt zu orientieren.