• Das Buch der Nacht
  • Das Buch der Nacht

Das Buch der Nacht

Ungekürzte Ausgabe

Buch (Gebundene Ausgabe)

28,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Buch der Nacht

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 28,00 €
eBook

eBook

ab 24,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.10.2021

Verlag

Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

22,9/16,2/2,3 cm

Beschreibung

Rezension

In seinem akribisch recherchierten „Buch der Nacht" präsentiert Brunner eine beeindruckende Fülle von Material. Souverän, brillant wie unterhaltsam geschrieben. ("Aalener Kulturjournal")
Ein Werk, das man nicht mehr aus der Hand gibt. ("Schweizer Familie")
Ein rundum wundervolles und wunderschönes Buch, das einen in nächtliche, fast märchenhafte Stimmung versetzt. ("Buchjournal")
Eine prächtige Erscheinung: Gebunden in nachtblaues Leinen mit sternsilbrigen Glitzerteilchen funkelt dieses Buch wie der Sternenhimmel. [...] Ein Buch wie ein Traum ("Bild der Wissenschaft")
Der schwarze Einband blinkt und glitzert verheißungsvoll. Schöner ist nur ein echter Nachthimmel, irgendwo in der Ferne. ("Welt am Sonntag")
Da bringt einer auf unterhaltsame und kluge Weise Licht ins Dunkel. ("Hannoversche Allgemeine Zeitung")
Abschließend kann man nur sagen, dass dieses »Buch der Nacht« sich mit einem weithin strahlenden Licht des Geisteslebens vieler Jahrhunderte von den vielen Neuerscheinungen in der dunklen Jahreszeit abhebt. Es ist eine wunderbare Nachtlektüre. ("Literatur in Hamburg")
Dieses Lob der Nacht ist zu jeder Tages- oder Nachtzeit empfehlenswert. ("Buchkultur")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.10.2021

Verlag

Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

22,9/16,2/2,3 cm

Gewicht

535 g

Auflage

1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86971-230-7

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Vom Zauber der Nacht über die Jahrhunderte

Libertine Literatur am 30.03.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Nacht macht so viele Stunden unseres Lebens aus und doch bleibt ihre Bedeutung oft wortwörtlich im Dunkeln. Zugleich hat die Nacht bereits seit Urzeiten Einfluss auf den Menschen und das Leben auf der Erde. Bernd Brunner wendet sich in seinem Werk ›Das Buch der Nacht‹ den zahlreichen Facetten der Nacht zu. Über den Schlaf, das Träumen oder die Nacht im Wandel der Zeit. Was bedeuteten die Nachtstunden im alten Rom, wie regen sie unsere Fantasie an und was bedeutet es, wenn die Nacht zum Tag wird? Die Bedeutung der Nacht hat sich verändert, seit Menschen selbst Licht machen können. Brunner führt Zeugnisse der Zeit an, die beispielsweise von Autor:innen und Philosoph:innen festgehalten worden sind. Manche zeugen noch von einer anderen Bedeutung der Nacht, manche von besonderen Gewohnheiten, die mit den Nachtstunden verbunden sein können. »Auch wenn der Gegensatz zwischen Tag und Nacht durch die leichte Verfügbarkeit künstlicher Lichtquellen heutzutage weniger stark ist als in vermodernen Zeiten, ist die Nacht für den Menschen doch noch immer rätselhafter, erklärungsbedürftiger als der Tag.« Doch nicht nur der Mensch ist eng an die Nacht gebunden. Auch die Tier- und Pflanzenwelt will in vielen Aspekten vor ihr verstanden werden. Auch Geschöpfen, »für die der Mond die Sonne ist« und den »Gedanken der Tiere in der Nacht« wendet sich Brunner in gleichnamigen Kapiteln zu. ›Das Buch der Nacht‹ besteht aus unterschiedlichen und facettenreichen Kapiteln, die sowohl Freunden der Nacht als auch Neugierigen und Wissensdurstigen etwas zu bieten haben. So können die Leser:innen sich Stück für Stück mit der Nacht und ihren Geheimnissen vertraut machen, ohne diese dabei zu entzaubern. »Für den Schriftsteller Alberto Manguel entwickeln die Bücher seiner Bibliothek bei Nacht ›Stimmen‹, die viel über die Welt, den Platz der Bücher in derselben sowie die Menschen erzählen, die die Bücher geliebt, verteufelt, verbannt oder sogar verbrannt haben.« Brunners ›Das Buch der Nacht‹ ist wunderbar bibliophil gestaltet. Jede Seite wird von unterschiedlichen Blautönen der Nacht gerahmt, auch das Cover ist ein richtiger Hingucker. Hochwertig in einem Leinen-Einband gebunden und im Licht schimmernd. ›Das Buch der Nacht‹ lädt dazu ein, Nacht für Nacht sich einem anderen Kapitel und einer weiteren Facette der Nacht zuzuwenden. Auch Mythen und Sagen finden Einlass. »Wann gingen die Menschen schlafen, bevor künstliches Licht den Tag immer weiter in die Nacht verschob? Folgt man den Untersuchungen des amerikanischen Historikers Roger Ekirch, schlief man in Europa bis zum achtzehnten Jahrhundert nicht am Stück durch, sondern unterbrach die Nachtruhe durch mindestens eine Phase längerer Aktivität […].« ›Das Buch der Nacht‹ wendet sich mit Sorgfalt all den Seiten der Nacht zu, die viel zu leicht übersehen und vergessen werden. Die Entwicklung des Menschen und seiner Lebensweise und die Nutzung der Nacht hängen in vielen Bereichen eng zusammen. Brunners ›Das Buch der Nacht‹ ist ein wunderbares Lesevergnügen für die Nachtstunden, in denen das Gelesene Gestalt finden kann.

Vom Zauber der Nacht über die Jahrhunderte

Libertine Literatur am 30.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Nacht macht so viele Stunden unseres Lebens aus und doch bleibt ihre Bedeutung oft wortwörtlich im Dunkeln. Zugleich hat die Nacht bereits seit Urzeiten Einfluss auf den Menschen und das Leben auf der Erde. Bernd Brunner wendet sich in seinem Werk ›Das Buch der Nacht‹ den zahlreichen Facetten der Nacht zu. Über den Schlaf, das Träumen oder die Nacht im Wandel der Zeit. Was bedeuteten die Nachtstunden im alten Rom, wie regen sie unsere Fantasie an und was bedeutet es, wenn die Nacht zum Tag wird? Die Bedeutung der Nacht hat sich verändert, seit Menschen selbst Licht machen können. Brunner führt Zeugnisse der Zeit an, die beispielsweise von Autor:innen und Philosoph:innen festgehalten worden sind. Manche zeugen noch von einer anderen Bedeutung der Nacht, manche von besonderen Gewohnheiten, die mit den Nachtstunden verbunden sein können. »Auch wenn der Gegensatz zwischen Tag und Nacht durch die leichte Verfügbarkeit künstlicher Lichtquellen heutzutage weniger stark ist als in vermodernen Zeiten, ist die Nacht für den Menschen doch noch immer rätselhafter, erklärungsbedürftiger als der Tag.« Doch nicht nur der Mensch ist eng an die Nacht gebunden. Auch die Tier- und Pflanzenwelt will in vielen Aspekten vor ihr verstanden werden. Auch Geschöpfen, »für die der Mond die Sonne ist« und den »Gedanken der Tiere in der Nacht« wendet sich Brunner in gleichnamigen Kapiteln zu. ›Das Buch der Nacht‹ besteht aus unterschiedlichen und facettenreichen Kapiteln, die sowohl Freunden der Nacht als auch Neugierigen und Wissensdurstigen etwas zu bieten haben. So können die Leser:innen sich Stück für Stück mit der Nacht und ihren Geheimnissen vertraut machen, ohne diese dabei zu entzaubern. »Für den Schriftsteller Alberto Manguel entwickeln die Bücher seiner Bibliothek bei Nacht ›Stimmen‹, die viel über die Welt, den Platz der Bücher in derselben sowie die Menschen erzählen, die die Bücher geliebt, verteufelt, verbannt oder sogar verbrannt haben.« Brunners ›Das Buch der Nacht‹ ist wunderbar bibliophil gestaltet. Jede Seite wird von unterschiedlichen Blautönen der Nacht gerahmt, auch das Cover ist ein richtiger Hingucker. Hochwertig in einem Leinen-Einband gebunden und im Licht schimmernd. ›Das Buch der Nacht‹ lädt dazu ein, Nacht für Nacht sich einem anderen Kapitel und einer weiteren Facette der Nacht zuzuwenden. Auch Mythen und Sagen finden Einlass. »Wann gingen die Menschen schlafen, bevor künstliches Licht den Tag immer weiter in die Nacht verschob? Folgt man den Untersuchungen des amerikanischen Historikers Roger Ekirch, schlief man in Europa bis zum achtzehnten Jahrhundert nicht am Stück durch, sondern unterbrach die Nachtruhe durch mindestens eine Phase längerer Aktivität […].« ›Das Buch der Nacht‹ wendet sich mit Sorgfalt all den Seiten der Nacht zu, die viel zu leicht übersehen und vergessen werden. Die Entwicklung des Menschen und seiner Lebensweise und die Nutzung der Nacht hängen in vielen Bereichen eng zusammen. Brunners ›Das Buch der Nacht‹ ist ein wunderbares Lesevergnügen für die Nachtstunden, in denen das Gelesene Gestalt finden kann.

Faszination Alltag

Bewertung aus Berlin am 18.12.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Das Buch der Nacht“ von Bernd Brunner Bestimmt 100 Mal musste ich meinem Sohn früher das Buch „Wenn es Dunkel wird“ vorlesen. Und genauso wie die kleinen Leute sind auch wir Erwachsenen immer noch fasziniert von der Nacht. Wirkt doch alles Vertraute plötzlich fremd und unheimlich. Aber was weiß man schon wirklich über diese dunkle Zeit? Bernd Brunner hat sich hier in diesem Sachbuch der Nacht gewidmet. Das Buch „beleuchtet“ die Nacht auf viele verschiedene Weisen. Nicht nur wissenschaftlich, geschichtlich sondern auch literarisch. Ganz fasziniert habe ich viel Neues und Erstaunliches gelernt. So gibt es Pflanzen, die ihre Blüten nur in der Nacht öffnen. Oder, dass früher in der Nacht andere Gesetze als am Tag galten. Für ein Verbrechen, das in der Nacht geschah, erhielt man härtere Strafen als am Tag. Aber auch die Veränderung des Biorhythmus von Mensch und Tier der durch die Beleuchtung der Nacht geschieht oder ein Kapitel über die Muse der nächtlichen Lesestunden wird in dem Buch behandelt. Für mich hat dieses Buch einen Zauber in den Alltag gebracht. Ich sehe die Nacht nun mit anderen Augen, da vieles was dem Auge verschlossen bleibt plötzlich sichtbar wird. Aber nicht nur inhaltlich ist dieses Buch ein Erlebnis. Auch das Design ist grandios. Der Einband schillert wie ein Sternenhimmel und die Buchseiten simulieren durch ihre Farbgebung den Verlauf einer Nacht vom Sonnenuntergang bis zum Sonnenaufgang. So fühlt man sich wunderbar durch die Nacht begleitet. Ein ganz tolles Buch, dass mir nicht nur wunderschöne Lesestunden beschert hat, sondern mich auch zu Nachtwanderungen animiert hat.

Faszination Alltag

Bewertung aus Berlin am 18.12.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Das Buch der Nacht“ von Bernd Brunner Bestimmt 100 Mal musste ich meinem Sohn früher das Buch „Wenn es Dunkel wird“ vorlesen. Und genauso wie die kleinen Leute sind auch wir Erwachsenen immer noch fasziniert von der Nacht. Wirkt doch alles Vertraute plötzlich fremd und unheimlich. Aber was weiß man schon wirklich über diese dunkle Zeit? Bernd Brunner hat sich hier in diesem Sachbuch der Nacht gewidmet. Das Buch „beleuchtet“ die Nacht auf viele verschiedene Weisen. Nicht nur wissenschaftlich, geschichtlich sondern auch literarisch. Ganz fasziniert habe ich viel Neues und Erstaunliches gelernt. So gibt es Pflanzen, die ihre Blüten nur in der Nacht öffnen. Oder, dass früher in der Nacht andere Gesetze als am Tag galten. Für ein Verbrechen, das in der Nacht geschah, erhielt man härtere Strafen als am Tag. Aber auch die Veränderung des Biorhythmus von Mensch und Tier der durch die Beleuchtung der Nacht geschieht oder ein Kapitel über die Muse der nächtlichen Lesestunden wird in dem Buch behandelt. Für mich hat dieses Buch einen Zauber in den Alltag gebracht. Ich sehe die Nacht nun mit anderen Augen, da vieles was dem Auge verschlossen bleibt plötzlich sichtbar wird. Aber nicht nur inhaltlich ist dieses Buch ein Erlebnis. Auch das Design ist grandios. Der Einband schillert wie ein Sternenhimmel und die Buchseiten simulieren durch ihre Farbgebung den Verlauf einer Nacht vom Sonnenuntergang bis zum Sonnenaufgang. So fühlt man sich wunderbar durch die Nacht begleitet. Ein ganz tolles Buch, dass mir nicht nur wunderschöne Lesestunden beschert hat, sondern mich auch zu Nachtwanderungen animiert hat.

Unsere Kund*innen meinen

Das Buch der Nacht

von Bernd Brunner

4.5

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Buch der Nacht
  • Das Buch der Nacht