Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
Buch (Taschenbuch)
12,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
2720
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
27.09.2021
Verlag
Hanserblau in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KGSeitenzahl
224
Wer Rassismus bekämpfen will, muss Veränderung befürworten – und die fängt bei einem selbst an.
„Darf ich mal deine Haare anfassen?“, „Kannst du Sonnenbrand bekommen?“, „Wo kommst du her?“ Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören.
Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden.
„Darf ich mal deine Haare anfassen?“, „Kannst du Sonnenbrand bekommen?“, „Wo kommst du her?“ Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören.
Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden.
Das meinen unsere Kund*innen
Unglaublich wichtig für jeden!
Bewertung am 23.11.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
In einem System aufzuwachsen, was mich benachteiligt vom Moment seit meiner Geburt, ist eine traumatische Tragödie, sie Alice wunderbar aufarbeitet und erläutert!
Ich kann nicht genug betonen, wie sehr jegliche Systeme des globalen Nordens sich dieses Buch durchlesen müssten - aber auch die individuellen Menschen, die nicht von Rassismus betroffen, müssen es lesen (daher der Title des Buches)!
Als Schwarze Jugendliche eine Bereicherung und Anerkennung meines Schmerzes und Traumas. Ich nenne Rassismus „den Schatten, den ich nie loswerde“ - Bücher wie diesen lassen meinen Schatten immer mehr los.
Ein persönliches und sehr empowering Buch!!
Sehr einseitig Verfasst
Mike aus Bern am 13.05.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Aus meiner Sicht ist das Buch sehr einseitig verfasst und zielt auf eine Auslegung der Thematik ab, welche sich schon im Titel widerspiegelt. Was „Weisse“ wissen sollte, würde im umgekehrten Sinne beinahe als rassistisch ausgelegt werden können.
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
Bewertet: eBook (ePUB)