• Der lange Atem der Bäume
  • Der lange Atem der Bäume
Artikelbild von Der lange Atem der Bäume
Peter Wohlleben

1. Der lange Atem der Bäume

Der lange Atem der Bäume

Wie Bäume lernen, mit dem Klimawandel umzugehen – und warum der Wald uns retten wird, wenn wir es zulassen

Hörbuch (CD)

21,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

22,00 €
eBook

eBook

14,99 €
Variante: 7 CD (2021)

Der lange Atem der Bäume

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2964

Gesprochen von

Peter Kaempfe

Spieldauer

7 Stunden und 45 Minuten

Erscheinungsdatum

26.07.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2964

Gesprochen von

Peter Kaempfe

Spieldauer

7 Stunden und 45 Minuten

Erscheinungsdatum

26.07.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

7

Verlag

Der Hörverlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783844543377

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Warum wir umdenken müssen - und zwar schnell!

Bewertung am 30.01.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Fazit des Buches ist: »Warum kann der Mensch nicht aus Fehlern lernen!« Es gibt so Bücher, die öffnen einem die Augen. Hinterher ist man nicht nur schlauer, manchmal bleibt auch viel Unverständnis zurück. Unverständnis, weil wir es eigentlich besser wissen, es aber trotzdem nicht tun. Oder wie Wohlleben es formulieren würde: »Die Definition von Wahnsinn, also bei immer gleichem Handeln stets ein anderes Ergebnis zu erwarten.« Schon in seinem ersten Buch »Das geheime Leben der Bäume« konnte ich erfahren, dass Bäume sozialer und schlauer sind, als ich bisher dachte. Doch sie geben auch ihr Wissen, ihre Erfahrung weiter, damit meine ich nicht die Baumschulen, wo kleine Bäumchen unter nicht artgerechter Haltung großgezogen und anschließend zu Weicheiern werden. Warum, dass erklärt uns P. Wohlleben sehr anschaulich. Bäume können lernen, sich auf den Klimawandel einzustellen, Wälder können das lokale Klima kühlen, Regen produzieren – wenn wir ihn endlich in Ruhe lassen. In diesem Buch widmet sich der Autor Fragen wie: Was ist eigentlich Waldsterben, welchen Anteil hat die profitorientierte Forstwirtschaft daran, was ist ein gesunder Wald, wie kann uns der Wald helfen im Klimawandel? Warum sind Baumpflanzaktionen von Baumärkten nur PR-Gags? Warum wir uns mit der Abschussquote von Wild nur ins eigene Bein schießen. In seinem eingängigen Erzählstil macht es Spaß, ihm zu folgen, auch wenn er diesmal sehr viele Forschungsergebnisse teilt, die seine Lösungsansätze untermauern. Ich muss sagen, dass ich selten so oft gestaunt habe, wie was miteinander zusammenhängt, welchen Konsequenzen unser Handeln hat. Und genau das will Wohlleben erreichen, wir sollen staunen, nachdenken und optimistisch sein, denn Wälder können unser Klima retten, solange wir nicht bis zum Schluss an dem Ast sägen, auf dem wir sitzen. Eine dicke Empfehlung für alle, denen der Wald mehr wert ist als das Holz.

Warum wir umdenken müssen - und zwar schnell!

Bewertung am 30.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Fazit des Buches ist: »Warum kann der Mensch nicht aus Fehlern lernen!« Es gibt so Bücher, die öffnen einem die Augen. Hinterher ist man nicht nur schlauer, manchmal bleibt auch viel Unverständnis zurück. Unverständnis, weil wir es eigentlich besser wissen, es aber trotzdem nicht tun. Oder wie Wohlleben es formulieren würde: »Die Definition von Wahnsinn, also bei immer gleichem Handeln stets ein anderes Ergebnis zu erwarten.« Schon in seinem ersten Buch »Das geheime Leben der Bäume« konnte ich erfahren, dass Bäume sozialer und schlauer sind, als ich bisher dachte. Doch sie geben auch ihr Wissen, ihre Erfahrung weiter, damit meine ich nicht die Baumschulen, wo kleine Bäumchen unter nicht artgerechter Haltung großgezogen und anschließend zu Weicheiern werden. Warum, dass erklärt uns P. Wohlleben sehr anschaulich. Bäume können lernen, sich auf den Klimawandel einzustellen, Wälder können das lokale Klima kühlen, Regen produzieren – wenn wir ihn endlich in Ruhe lassen. In diesem Buch widmet sich der Autor Fragen wie: Was ist eigentlich Waldsterben, welchen Anteil hat die profitorientierte Forstwirtschaft daran, was ist ein gesunder Wald, wie kann uns der Wald helfen im Klimawandel? Warum sind Baumpflanzaktionen von Baumärkten nur PR-Gags? Warum wir uns mit der Abschussquote von Wild nur ins eigene Bein schießen. In seinem eingängigen Erzählstil macht es Spaß, ihm zu folgen, auch wenn er diesmal sehr viele Forschungsergebnisse teilt, die seine Lösungsansätze untermauern. Ich muss sagen, dass ich selten so oft gestaunt habe, wie was miteinander zusammenhängt, welchen Konsequenzen unser Handeln hat. Und genau das will Wohlleben erreichen, wir sollen staunen, nachdenken und optimistisch sein, denn Wälder können unser Klima retten, solange wir nicht bis zum Schluss an dem Ast sägen, auf dem wir sitzen. Eine dicke Empfehlung für alle, denen der Wald mehr wert ist als das Holz.

Fakten über die Wälder mit kritischem Blick auf den Klimawandel

Bewertung aus Pfungstadt am 26.11.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Sachbuch verbindet viel nützliches und erstaunliches Wissen über unsere Bäume und Wälder, sowie einen kritischen Blick auf den Klimawandel und die Schritte, die bisher eingeleitet wurden. Ich finde die Mischung aus sachlichen Infos und schonungslos ehrlicher Kritik sehr gekonnt, es bringt die Lage direkt auf den Punkt. Aber das Buch meckert nicht nur, sondern liefert auch wertvolles Wissen und Mehrwert. Unterteilt ist es in drei Abschnitte: Die Weisheit der Bäume, Die Ignoranz der Forstwirtschaft, Der Wald der Zukunft. Zu jedem Abschnitt erwarten uns mehrere Kapitel rund ums Ökosystem Wald, aktuelle Maßnahmen und dem, wie die Zukunft aussehen könnte / sollte. Das der Autor Ahnung vom Fach hat, ist unumstritten, und auch wenn er viele Fakten liefert, ist das Geschriebene auch sehr emotional und nimmt einen mit. Das muss man mögen und abkönnen, aber gerade das finde ich auch gut, denn es steckt ohne Zweifel ein wichtiges Thema dahinter. Es werden Missstände aufgezeigt und betont, wie wichtig die Wälder für unsere Zukunft sind. Ich hätte mir gewünscht, dass im Buch auch stärker Fortschritte, nützliche Initiativen und schützende Vereine vorgestellt werden, um das Bild weniger negativ bzw. einseitig zu lassen. Denn ich glaube sehr wohl, dass es auch Gruppierungen und Projekte gibt, die der Natur nachhaltig helfen und schon Gutes geleistet haben. Ansonsten ein wertvolles Buch, dass die richtige Message hat und um die wichtigen Dinge kämpft – unser aller Zukunft.

Fakten über die Wälder mit kritischem Blick auf den Klimawandel

Bewertung aus Pfungstadt am 26.11.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Sachbuch verbindet viel nützliches und erstaunliches Wissen über unsere Bäume und Wälder, sowie einen kritischen Blick auf den Klimawandel und die Schritte, die bisher eingeleitet wurden. Ich finde die Mischung aus sachlichen Infos und schonungslos ehrlicher Kritik sehr gekonnt, es bringt die Lage direkt auf den Punkt. Aber das Buch meckert nicht nur, sondern liefert auch wertvolles Wissen und Mehrwert. Unterteilt ist es in drei Abschnitte: Die Weisheit der Bäume, Die Ignoranz der Forstwirtschaft, Der Wald der Zukunft. Zu jedem Abschnitt erwarten uns mehrere Kapitel rund ums Ökosystem Wald, aktuelle Maßnahmen und dem, wie die Zukunft aussehen könnte / sollte. Das der Autor Ahnung vom Fach hat, ist unumstritten, und auch wenn er viele Fakten liefert, ist das Geschriebene auch sehr emotional und nimmt einen mit. Das muss man mögen und abkönnen, aber gerade das finde ich auch gut, denn es steckt ohne Zweifel ein wichtiges Thema dahinter. Es werden Missstände aufgezeigt und betont, wie wichtig die Wälder für unsere Zukunft sind. Ich hätte mir gewünscht, dass im Buch auch stärker Fortschritte, nützliche Initiativen und schützende Vereine vorgestellt werden, um das Bild weniger negativ bzw. einseitig zu lassen. Denn ich glaube sehr wohl, dass es auch Gruppierungen und Projekte gibt, die der Natur nachhaltig helfen und schon Gutes geleistet haben. Ansonsten ein wertvolles Buch, dass die richtige Message hat und um die wichtigen Dinge kämpft – unser aller Zukunft.

Unsere Kund*innen meinen

Der lange Atem der Bäume

von Peter Wohlleben

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der lange Atem der Bäume
  • Der lange Atem der Bäume