So viel Freude, so viel Wut
Gefühlsstarke Kinder verstehen und begleiten - Mit Einschätzungstest für Eltern und Kinder
Buch (Taschenbuch)
16,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Der Bestseller jetzt im Paperback! Mit Einschätzungsbogen für Eltern und Kinder und praktischen Tipps für typische Stresssituationen
Gefühlsstarke Kinder – so nennt Nora Imlau Jungen und Mädchen, die von Geburt an anders sind als andere Kinder: wilder, bedürfnisstärker, fordernder. Aber gleichzeitig auch feinfühliger, sensibler, verletzlicher. Jedes siebte Kind kommt mit dieser besonderen Spielart der Persönlichkeitsentwicklung zur Welt. Und doch fühlen sich viele Eltern sehr allein, wenn ihr Kind als einziges Baby den Kinderwagen hasst und im Rückbildungskurs nicht auf der Matte liegen mag, auch als Kindergartenkind noch nicht alleine einschlafen kann und selbst im Schulalter noch viel Hilfe im Umgang mit seinen heftigen Gefühlsausbrüchen benötigt. Gewohnt fachkundig und einfühlsam leuchtet Nora Imlau aus, warum gefühlsstarke Kinder sich so von Gleichaltrigen unterscheiden und was sie von ihren Eltern brauchen, um einen gesunden Umgang mit ihren intensiven Emotionen zu erlernen. Plus: Ganz praktische Hilfestellungen für typische Stress- und Konfliktsituationen mit gefühlsstarken Kindern – vom Anziehen über den Kindergarten- und Schulbesuch bis zum Zähneputzen. Durchgehend vierfarbig gestaltet. * Mehr Informationen und Test auf gefuehlsstarke-kinder.de
Ausstattung: durchgehend vierfarbig
Das meinen unsere Kund*innen
In Teilen hilfreich, aber...
Bewertung am 17.07.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Grundsätzlich ist es ein netter Erziehungsratgeber, der wirklich gute und hilfreiche Ideen liefern kann (was einem selbst in familiären Alltag hilft muss man einfach probieren). Insofern kann ich das Buch empfehlen.
Aber: Gefühlsstärke ist ein unheimlich schwammiger Begriff, der, obwohl das Buch das eigentlich nicht möchte, schnell stempelt. Die Tipps aus dem Buch sind oft ganz allgemein gehalten und sind aus meiner Sicht unnötig für gefühlsstark gestempelte Kinder. MMn ist es ein Erziehungsratgeber für Kinder, die mal still, mal laut, mal wild, mal ruhig sein können. Es braucht keinen selbst erfundenen Stempel.
Nervig fand ich persönlich die Beispiele berühmter Persönlichkeiten, die von der Autorin den Stempel "gefühlsstark" erhalten. Diese Beispiele habe ich nicht gelesen. Ebenso unnötig fand ich die ellenlange Liste völlig allgemein gehaltener Berufe, die eine Person mit dem Stempel gefühlsstark im Erwachsenenalter ergreifen könnte. Diese Teile des Buches wirkten auf mich (selbst Erziehungswissenschaftlerin M.A.) einfach etwas unprofessionell.
Stärke der Gefühle
Hortensia13 am 13.03.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Jedes siebte Kind kommt mit einer besonderen Spielart der Persönlichkeitsentwicklung zur Welt. Die Autorin Nora Imlau gibt dem einen Namen: gefühlsstarke Kinder. Sie sind wilder, bedürfnisstärker und fordernder. Zugleich aber auch feinfühliger, sensibler und verletzlicher. Als Eltern fühlt man sich im Umgang mit ihnen schnell schuldig, verloren oder auch überfordert.
Der Autorin ist es sehr wichtig aufzuzeigen, dass niemand schuldig ist. Weder die Eltern noch das Kind. Wenn man empfindsam miteinander umgeht, kann eine bestärkender Familienzusammenhalt entstehen. Sie legt viel Wert auf die Erklärung, wieso es gefühlsstarke Kinder gibt und gibt einzelne Tipps für den Alltag, wie z.B. wie man aus dem Machtkampf beim Anziehen rauskommt.
Mein Fazit: Ein Thema, das mehr in Fokus kommen soll. Gefühlsstarke Kinder sind anspruchsvoller, aber umso kostbarer. Man muss sie nehmen, wie sie sind und nicht zur Norm herunterbrechen. Dieser Ratgeber bietet besonders Eltern von kleineren Kinder eine neue Sichtweise auf ihr Kind. 5 Sterne.