• Nastjas Tränen
  • Nastjas Tränen
  • Nastjas Tränen

Nastjas Tränen

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Nastjas Tränen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 4,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.08.2021

Verlag

Rowohlt

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,8/13,4/2,6 cm

Beschreibung

Rezension

Was in Natascha Wodins west-östliches Kraftfeld gerät, wird zu großer Literatur. ("Stuttgarter Zeitung")
Eine ukrainische Putzfrau als Hauptfigur eines Romans hat Seltenheitswert in der deutschsprachigen Literatur. Natascha Wodin füllt mit „Nastjas Tränen“ eine Lücke, sie schildert ein Frauenleben, das zahlreiche Osteuropäerinnen teilen (...). Sie tut das (...) mit einer kühlen drastischen Genauigkeit, die einem den Atem stocken lässt. ("Deutschlandfunk")
Natascha Wodin macht Nastjas Geschichte nicht zu ihrer eigenen, sie wahrt Abstand, kein Wort ist zu viel (...). Dass man dennoch tief berührt wird, ist ein Beweis für Wodins große Schreibkunst. (...) Natascha Wodins Roman "Nastjas Tränen" ist ein poetisches, sehr berührendes Porträt einer Frau, die auch dann noch kämpft, wenn sie längst verloren hat. ("NDR Kultur")
So umwerfend, dass man vor diesem Frauenschicksal einfach in die Knie gehen
muss. ("Brigitte")
Immer wieder hat Natascha Wodin mit ihren Büchern bewiesen, dass sie bis an die Schmerzgrenze und darüber hinaus gehen kann. (...) Auch heute noch existieren „Zwangsarbeiter“, liest man zwischen den Zeilen. Sie sind nicht vergleichbar mit den 27 Millionen, die von den Nationalsozialisten als billige Arbeitskräfte deportiert wurden. Aber auch ihr Leben eignet sich als Stoff für Tragödien, wie dieses Buch eindrucksvoll belegt. ("Freie Presse")
Nastjas Geschichte ist exemplarisch. Sie ist eine jener Osteuropäerinnen, die als Pflegerinnen, Babysitter oder Haushaltshilfen das Familienleben westlicher Gesellschaften stützen und nie wirklich Fuß fassen. Wie in „Sie kam aus Mariupol“ greift Natascha Wodin hier ein von der Literatur eher vernachlässigtes Thema auf. (...) ein historisch und stofflich bedeutsames Buch. ("Deutschlandfunk Kultur "Buchkritik"")
Wodin überschreitet mit ihren Leserinnen und Lesern die Grenzen des Bekannten und Vorstellbaren (...) ein besonderes und erhellendes Buch. ("Berliner Zeitung")
Eine unglaublich berührende Mischung aus Intimität und Distanz, die einen Sog beim Lesen erzeugt. ("wdr5.de")
Natascha Wodin ist Expertin für Menschen, die nirgendwo ankommen (...) Ein einfühlsames, nie sentimentales Porträt einer zutiefst rastlosen Frau. ("Profil")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.08.2021

Verlag

Rowohlt

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,8/13,4/2,6 cm

Gewicht

298 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-498-00260-2

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bewertung am 18.02.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein zutiefst berührender Roman über das Schicksal einer Putzfrau aus der Ukraine, das mit vielen Frauen aus dem Osten vergleichbar ist.Die Sorgen um das finanzielle Überleben der Famile treibt viele nach Deutschland, aber das Heimweh nach zuhause ist kaum zu ertragen. Grossartig.

Bewertung am 18.02.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein zutiefst berührender Roman über das Schicksal einer Putzfrau aus der Ukraine, das mit vielen Frauen aus dem Osten vergleichbar ist.Die Sorgen um das finanzielle Überleben der Famile treibt viele nach Deutschland, aber das Heimweh nach zuhause ist kaum zu ertragen. Grossartig.

Für das Hörbuch 6 Sterne!

Sabine Meinert, Buchhändlerin Speyer aus Speyer am 27.01.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Natascha Wodin ist für mich die Autorin, die mir die Menschen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion nahe bringt und verstehen lernt. In diesem Buch geht es um eine junge Frau aus der Ukraine, die aus der Not heraus ihre Familie verlässt und nach Deutschland geht. Sie putzt, geht in die Illegalität, wird Ehefrau und kommt doch nie in Deutschland an sondern verdient Geld für ihre Verwandten und ist erfüllt von Einsamkeit und Sehsucht. Fast dokumentarisch erzählt die Autorin diese Lebensgeschichte und gibt damit dem Leser die Möglichkeit, Abstand zu wahren, Abstand von dieser unendlichen Traurigkeit. Andererseits berührt einen dann die Tiefe des allumfassenden Glücks der kleinen, schönen Momente. Und genau das schafft Martina Gedeck wenn sie diesen Roman vorliest. Sachliche Distanz und doch in kleinen Nuancen Tonveränderungen der Zartheit und Empathie. Man hört genau hin und genießt. Selten passt eine Stimme so perfekt zu dem Geschriebenen.

Für das Hörbuch 6 Sterne!

Sabine Meinert, Buchhändlerin Speyer aus Speyer am 27.01.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Natascha Wodin ist für mich die Autorin, die mir die Menschen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion nahe bringt und verstehen lernt. In diesem Buch geht es um eine junge Frau aus der Ukraine, die aus der Not heraus ihre Familie verlässt und nach Deutschland geht. Sie putzt, geht in die Illegalität, wird Ehefrau und kommt doch nie in Deutschland an sondern verdient Geld für ihre Verwandten und ist erfüllt von Einsamkeit und Sehsucht. Fast dokumentarisch erzählt die Autorin diese Lebensgeschichte und gibt damit dem Leser die Möglichkeit, Abstand zu wahren, Abstand von dieser unendlichen Traurigkeit. Andererseits berührt einen dann die Tiefe des allumfassenden Glücks der kleinen, schönen Momente. Und genau das schafft Martina Gedeck wenn sie diesen Roman vorliest. Sachliche Distanz und doch in kleinen Nuancen Tonveränderungen der Zartheit und Empathie. Man hört genau hin und genießt. Selten passt eine Stimme so perfekt zu dem Geschriebenen.

Unsere Kund*innen meinen

Nastjas Tränen

von Natascha Wodin

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Sabine Meinert

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sabine Meinert

OSIANDER Speyer

Zum Portrait

5/5

Für das Hörbuch 6 Sterne!

Bewertet: Hörbuch (CD)

Natascha Wohin ist für mich die Autorin, die mir einen Teil der Menschen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion nahe bringt und verstehen lernt. In diesem Buch geht es um eine junge Frau aus der Ukraine, die aus der Not heraus ihre Familie verlässt und nach Deutschland geht. Sie putzt, geht in die Illegalität, wird Ehefrau und kommt doch nie in Deutschland an, ist erfüllt von Heimweh und Sehnsucht. Fast dokumentarisch erzählt die Autorin diese Lebensgeschichte und gibt damit dem Leser die Möglichkeit Abstand vor der großen Traurigkeit zu halten. Andererseits berühren die sanften, schönen Momente und genau das schafft Martina Gedeck mit ihrer Stimme zu vermitteln, kleine Nuancen der Zartheit und Empathie. Man hört hin und genießt.
5/5

Für das Hörbuch 6 Sterne!

Bewertet: Hörbuch (CD)

Natascha Wohin ist für mich die Autorin, die mir einen Teil der Menschen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion nahe bringt und verstehen lernt. In diesem Buch geht es um eine junge Frau aus der Ukraine, die aus der Not heraus ihre Familie verlässt und nach Deutschland geht. Sie putzt, geht in die Illegalität, wird Ehefrau und kommt doch nie in Deutschland an, ist erfüllt von Heimweh und Sehnsucht. Fast dokumentarisch erzählt die Autorin diese Lebensgeschichte und gibt damit dem Leser die Möglichkeit Abstand vor der großen Traurigkeit zu halten. Andererseits berühren die sanften, schönen Momente und genau das schafft Martina Gedeck mit ihrer Stimme zu vermitteln, kleine Nuancen der Zartheit und Empathie. Man hört hin und genießt.

Sabine Meinert
  • Sabine Meinert
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Nastjas Tränen

von Natascha Wodin

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Nastjas Tränen
  • Nastjas Tränen
  • Nastjas Tränen