Wenn Papa besonders pädagogisch versiert aufklären möchte
Bewertung aus Stuttgart am 01.09.2021
Bewertet: Hörbuch-Download
Mama und Papa wollen ein romantisches Wochenende verbringen. Tiffany findet das komisch, sie hat sowas noch nie gebraucht. Auch ihr Bruder Max nicht. Aber ihre Schwester Luisa, die ja schon 17 ist, will mit ihrem Freund Justin ebenfalls ein romantisches Wochenende verbringen. Papa findet, dass hier ein heikles Gespräch sein muss.
Was für Papa sehr heikel ist (man hört es immer wieder so richtig heraus), ist für den Hörer ein einziges Vergnügen. Denn Papa hat sich vorgestellt, dieses Gespräch nur mit Luisa und Justin zu führen. Aber Tiffany kommt dazu, die noch Max herbeiruft. Und Oma und Opa finden sich auch noch ein, ihnen war es allein zu langweilig. Sogar der Nachbar ist mit dabei, der ja eigentlich nur kurz was zurückbringen wollte. Das allein ist schon eine witzige Steilvorlage für dieses Gespräch, doch was dabei alles wie zur Sprache kommt, ist einfach witzig. Ab sofort werde auch ich jedesmal grinsen, wenn ich einen Stecker in die Steckdose stecken möchte… Marc-Uwe Kling hat das Buch als Hörbuch bestens umgesetzt, man hört es richtig, wie Papa jedesmal ins Schlucken kommt, wenn er besonders pädagogisch versiert erscheinen will und dabei das gesamte Gespräch für ihn heikel ist.
Dieses Hörbuch hat mich als Erwachsene besonders gut unterhalten, von leise grinsen bis laut loslachen war alles drin. Als Aufklärung für Kinder kann es auch gut geeignet sein, allerdings sollten die Eltern sich selbst erstmal mit der Geschichte vertraut machen und dann selbst entscheiden, ob es ihnen zu diesem Thema hilfreich ist. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
Lustig und unterhaltsames Aufklärungsbuch
Isabellepf aus Gaggenau am 18.05.2021
Bewertet: Hörbuch-Download
"Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte" von Marc-Uwe Kling, ist ein unterhaltsam, lustig und mit Musik und Geräuschen inszeniertes Aufklärungbuch.
Mama und Papa brauchen dringend ein romantisches Wochenende. Auch Luisa will ein Wochenende mit ihrem Freund Justin verbringen. Das führt dazu, das Papa ein heikles Gespräch bevorsteht, bei dem dann doch eher Mama das Reden übernimmt. Und so erfährt man wie das mit Oma und Opa in den 60ern war, was es mit schwimmenden Spermien und wandernden Eizellen auf sich hat und warum der Nachbar jetzt nie wieder ohne Lachanfall einen Stecker in eine Steckdose, stecken kann.
Marc-Uwe Kling erzählt auf eine urkomische Art, wie es Papa eben so gar nicht schafft, unverkrampft mit seinen Kindern über Sex zu sprechen. Hierbei ist es aber auch seine total authentisch, unheimlich amüsant und angenehme Erzählweise, die regelrecht zum schmunzeln verleiht und man gerne zuhört. Auch die musikalische Inszenierung und die Hintergrundgeräusche sind einfach klasse und beleben die Geschichte hervorragend. Und so gelingt es ihm auf eine unheimlich unterhaltsame Art und Weise, nicht nur seine Leser zu fesseln sondern auch ganz nebenbei ein Thema zu vermitteln, das uns alle etwas angeht.
Ein super lustig und total unterhaltsames Aufklärungsbuch das mehrfach zu schmunzeln und lachen bringt.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wer das liest, wird Steckdosen für den Rest seines Lebens mit völlig anderen Augen sehen!
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ein Buch für Erwachsene! Echt jetzt! ...nein, natürlich darf man es auch gerne Kindern in die Hand drücken. Aber so richtig herrlich amüsieren werden sich darüber eher die Großen. Also Eltern, gerne auch Großeltern, denn natürlich geben Oma und Opa hier auch ihren Senf dazu und schwärmen von ihren wilden Studentenzeiten in den 60ern... Dabei möchte Papa vor Luisas Campingwochenende mit Pizzajunge Justin doch nur "das Schlimmste" verhindern und setzt aus dem Grund das berühmte "heikle Gespräch" an- und hat bald ein viel größeres Publikum, als ihm lieb ist! Und alle sind sie ganz Ohr.... köstlich!!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Die 17jährige Luisa will mit ihrem Freund übers Wochenende verreisen. Papa nimmt das zum Anlass, Luisa aufzuklären. Die jüngeren Geschwister, Max,12 und Tiffany, 7, hören gespannt zu. Papa ist das Ganze sehr peinlich und er versucht sich stotternd an Erklärungen. Die unbedarften Fragen von Tiffany helfen da nicht weiter. Auch dass das Wohnzimmer mit Zuhörern immer voller wird, bringt die Unterhaltung nicht voran. Letztendlich übernimmt Luisa und zeigt Papa, wie man so ein "heikles" Gespräch führt.Ein wunderbares Kinder- und Aufklärungsbuch, mit schrägem Sprachwitz und herrlich ausgedachten Szenen.