Inhaltsverzeichnis
Einleitung
erstes kapitel
Verlorene Ursprünge - Bibliotheken der antiken Welt
zweites kapitel
Klöster, Kodizes und Büchertruhen - Bibliotheken des Mittelalters
drittes kapitel
Schränke, Ketten, Nischen - Bibliotheken des 16. Jahrhunderts
viertes kapitel
Bücherwände, Kuppeln und Lesenischen - Bibliotheken des 17. Jahrhunderts
fünftes kapitel
Engel, Fresken und Geheimtüren - Bibliotheken des 18. Jahrhunderts
sechstes kapitel
Eiserne Magazine, Gaslampen, Zettelkataloge - Bibliotheken des 19. Jahrhunderts
siebtes kapitel
Elektrizität, Beton und Stahl - Bibliotheken des 20. Jahrhunderts
achtes kapitel
Bibliotheken im elektronischen Zeitalter - Das 21. Jahrhundert
Anmerkungen
Bibliografie
Register
Bibliotheken
Von der Antike bis heute
Buch (Gebundene Ausgabe)
Beschreibung
Orte der Begegnung, des Lernens und der Inspiration: Bibliotheken im Wandel der Zeit
Sie sind Wahrzeichen der Kultur und zelebrieren das Lesen: Büchereien sind so viel mehr als eine Ansammlung von Bücherregalen. James W. P. Campbell hat es geschafft, ihren Zauber in Wort und Bild zu fassen. In diesem faszinierenden Bildband besucht er gemeinsam mit dem Fotografen Will Pryce berühmte Bibliotheken auf der ganzen Welt. Dabei verfolgt er einerseits die Entwicklung der Bibliotheksgebäude aus architekturgeschichtlicher Sicht und spürt gleichzeitig dem sich wandelnden Verhältnis der Menschen zum geschriebenen Wort nach.
- Bildmächtig und weltumspannend: exklusive Fotografien von 82 Bibliotheken in 21 Ländern
- Erste Gesamtdarstellung der Entwicklung der Bibliotheksarchitektur von der Antike bis heute
- Von den Keilschriftarchiven bis zum E-Book: Zeitreise durch die Geschichte der Bibliothek
- Was erzählt die Welt der Bücher über Architekturgeschichte und Kulturgeschichte?
- Hochwertige Ausstattung mit 300 farbigen Abbildungen und Halbleinen-Einband
Eine Reise durch die Zeit zu den berühmtesten Bibliotheken der Welt
James W. P. Campbells historischer Überblick beginnt bei den ersten Bibliotheken im frühen Mesopotamien, wie der Celsusbibliothek in Ephesos. Er beschreibt die verlorenen Buchsammlungen der antiken Zivilisationen, allen voran die sagenumwobene Bibliothek von Alexandria. In Klosterbibliotheken des Mittelalters gewährt er Einblick in Kodizes und Büchertruhen, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Von den üppigen Schlossbibliotheken des Rokoko gelangen wir schließlich zu den monumentalen Bibliotheksbauten der heutigen Zeit.
Die spektakulären Originalaufnahmen erlauben einen Blick hinter die Kulissen der Anna Amalia Bibliothek in Weimar, der Library of Congress in Washington oder der chinesischen Nationalbibliothek in Peking.
Begeben Sie sich mit diesem Bildband auf eine bibliophile Weltreise: ein Highlight für Buchliebhaber und Architektur-Fans!
»'Bibliotheken. Von der Antike bis heute' heißt sein fachkundiges Werk, das mit hunderten Farb-Fotografien von Will Pryce opulent geschmückt ist.« rbb Kultur
»Ein schönes Geschenk für Bücherfreunde!« Falter
»Ein unbedingtes MUST-HAVE für alle Buchliebhaber.« Glaube Aktuell
»Prachtvoll ausgestattet, opulent bebildert und doch mit wissenschaftlicher Akribie.« taz
»Das Buch ist nicht nur klar strukturiert und sehr gut geschrieben, sondern auch ausgezeichnet gestaltet ... Unbedingt zu empfehlen!« Wandelhalle für Bücherfreunde
James W. P. Campbell ist ein Fellow in Architektur und Kunstgeschichte am Queen's College, Cambridge. Zahlreiche Publikationen zur Kunst- und Architekturgeschichte..
Der gelernte Architekt Will Pryce ist ein preisgekrönter Fotograf. Für "Die Bibliothek" ist er mit Autor James W. P. Campbell um die Welt gereist, um die darin porträtierten Bibliotheken zu fotografieren.
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.11.2021
Verlag
Wbg Edition in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)Seitenzahl
328
Maße (L/B/H)
29,9/23,5/3,4 cm
Gewicht
2078 g
Das meinen unsere Kund*innen
Phantastisch!
Kristall86 aus an der Nordseeküste am 09.04.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Magisch, geheimnisvoll, bildgewaltig
katikatharinenhof am 06.12.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)