Mein wunderbares wildes Kind Zu laut, zu unbequem, zu anders - Was lebhafte und laute Kinder brauchen. So begleitest du dein Kind gut durchs Leben. Alle typischen Herausforderungen & die besten Lösungen. Spiegel-Bestsellerautorin
18,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
11312
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
03.09.2021
Verlag
Humboldt VerlagSeitenzahl
216
• Unterstützung und Tipps aus der bindungsorientierten Erziehung
• Fürs Baby-, Kleinkind-, Vor- und Grundschulalter bis zum Start in die Pubertät
Liebevolle Begleitung für wilde Kinder
Anders als andere, laut und anstrengend, aber auch mutig und leidenschaftlich: Ein Kind mit wildem Temperament kann den Familienalltag ganz schön durcheinanderbringen – egal, in welchem Alter. Wie gehe ich mit Übermut, Unkonzentriertheit oder Wut um? Wann soll ich mein Kind bremsen und wie lerne ich, seine Wildheit zu lieben? Wie meistern wir Stress-Situationen und Konflikte zu Hause, in der Kita, mit Freunden oder Lehrern? In ihrem Ratgeber liefert Pädagogin und Eltern-Coach Inke Hummel Antworten auf diese und weitere Fragen – aus bindungsorientierter Sicht. Sie zeigt, wie Eltern ihr wildes Kind liebevoll begleiten, warum Strafen und Druck keine Lösungen sind und wie es gelingt, in lauten Momenten Ruhe zu bewahren.
Aus dem Inhalt:
Dein Kind sehen
Wild – Was ist das eigentlich?
Wo anfangen? – Deine Checklisten
Arbeit an dir selbst
Beziehungsarbeit mit deinem Kind
Wild im Baby-, Kleinkind- und Vorschulalter (0-5 Jahre)
Wild im Grundschulalter (6-10 Jahre)
Ausblick: Wild im Jugendalter (11-18 Jahre)
Dein wunderbares wildes Kind geht seinen Weg
• Fürs Baby-, Kleinkind-, Vor- und Grundschulalter bis zum Start in die Pubertät
Liebevolle Begleitung für wilde Kinder
Anders als andere, laut und anstrengend, aber auch mutig und leidenschaftlich: Ein Kind mit wildem Temperament kann den Familienalltag ganz schön durcheinanderbringen – egal, in welchem Alter. Wie gehe ich mit Übermut, Unkonzentriertheit oder Wut um? Wann soll ich mein Kind bremsen und wie lerne ich, seine Wildheit zu lieben? Wie meistern wir Stress-Situationen und Konflikte zu Hause, in der Kita, mit Freunden oder Lehrern? In ihrem Ratgeber liefert Pädagogin und Eltern-Coach Inke Hummel Antworten auf diese und weitere Fragen – aus bindungsorientierter Sicht. Sie zeigt, wie Eltern ihr wildes Kind liebevoll begleiten, warum Strafen und Druck keine Lösungen sind und wie es gelingt, in lauten Momenten Ruhe zu bewahren.
Aus dem Inhalt:
Dein Kind sehen
Wild – Was ist das eigentlich?
Wo anfangen? – Deine Checklisten
Arbeit an dir selbst
Beziehungsarbeit mit deinem Kind
Wild im Baby-, Kleinkind- und Vorschulalter (0-5 Jahre)
Wild im Grundschulalter (6-10 Jahre)
Ausblick: Wild im Jugendalter (11-18 Jahre)
Dein wunderbares wildes Kind geht seinen Weg
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
e-Book nicht empfehlenswert!
Bewertung am 05.12.2021
Bewertungsnummer: 1617988
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Buch an sich mag hilfreich und in Ordnung sein, das E-Book hat auf dem Tolino in der Darstellung einige Fehler und büßt damit deutlich an Qualität ein!
Melden
Toller Ratgeber
lesenbirgit aus Verl am 25.09.2021
Bewertungsnummer: 1573688
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wow was für ein Tolles Buch habe ich denn hier vor mir liegen. Für meine Berufsalltag echt gut.
Ich finde es gut das es in Altersklassen unterteilt ist. Es ist sehr hilfreich.
Auch die Möglichkeiten die das Buch einem gibt. Jedes Kind ist einzigartig. Die einen sind eher still und ruhig und dann gibt es die Kinder die sehr auffallen im Kindergarten Alltag. Beide haben aber ihre Berechtigung. Wir Erwachsenen sind gefragt.
Es gibt aber nicht die Lösung sondern jeder sollte seinen Weg finden. Ich danke der Autorin sehr für dieses aufschlussreiche Buch. Ich werde es meinen Kolleginnen auch ausleihen.
Melden
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice