Es ist das Jahr 1986: Danny und sein bester Freund Pat kontrollieren mit ihrer Gang die Straßen von Providence, Rhode Island. Sie machen ihr Geld mit Raub, Schmuggel und Schutzgelderpressung und leben in friedlicher Koexistenz mit der italienischen Mafia-Familie Moretti. Doch als der Bruder von Pat einem Moretti die Frau ausspannt, herrscht Krieg in Dogtown. Morde erschüttern die Stadt. Als das Oberhaupt der Murphys brutal getötet wird, rückt Danny an die Spitze des Clans. Doch er will raus aus dem Business, raus aus Dogtown. Ein letzter Deal soll ihm das Startkapital für ein neues Leben beschaffen. Dafür lässt er sich auf ein Angebot des Feindes ein.
»Die Frauenfiguren sind Don Winslow besonders gut gelungen.«
Die Trilogie beginnt im Jahr 1986 in Providence im Staat Rhode Island. Jahrelang war Frieden zwischen der irischen Familie Murphy und der italienischen der Morettis. Doch nun werden die Mafiabosse älter und die Söhne haben ihre eigenen Vorstellung von der bisherigen Aufteilung der Gebiete. Danny Ryan, aus dessen Sicht erzählt wird, war bereits als Kind mehr bei den Murphys als bei seinem Vater zu Hause und er traf dort nicht nur seinen besten Freund Pat, er verliebte sich in John Murphys Tochter Terri. So wurde er in die Mafia mit aufgenommen, doch als vollständiges Mitglied konnte er sich nicht fühlen. Bis durch das Ausspannen einer Frau Krieg zwischen den Lagern ausbricht, abwechselnd gibt es Tote auf beiden Seiten, neue Alliancen werden geschmiedet und Fallstricke ausgelegt. Diese Situation möchte auch das FBI in Person von Agent Jardine für sich nutzen und spricht Danny auf ein Zeugenschutzprogramm an. Danny möchte für sich und seine kleine Familie ein Leben in Frieden, doch es mangelt ständig an Geld. Wie soll er da aussteigen, und kann er die Familie verraten?
Der erste Teil des Thrillers war ein wenig mühsam zu lesen, sehr viele Personen wurden vorgestellt und sich die Namen und die Zugehörigkeiten zu den Parteien zu merken, etwas schwierig. Ein Personenregister hätte da geholfen. Wenn man aber erst mal in der Geschichte drin ist, wird es richtig spannend. Die Gewissenskonflikte der Protagonisten, der Versuch, neue Alliancen zu schmieden, einerseits die Friedensbestrebungen, andererseits durch Krieg immer mehr Anteile für sich zu gewinnen, beschreibt das Leben zwischen Italienern und Iren sehr gut. Am Ende gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf den zweiten Teil, den es hoffentlich bald zu lesen gibt.
Es brennt in Providence
Flyspy am 24.06.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
City on Fire ist der Start einer Trilogie um Danny Ryan, dessen Familie und Freunde innerhalb der beiden Mafia-Clans italienisch- und irischstämmiger „Familien“. Die Geschichte beginnt 1986 auf Rhode Island, da ist Dannys Welt noch in Ordnung. Nach dem grausamen Tod seines besten Freundes und Schwagers Pat findet sich Danny dann in einer Rolle innerhalb des irischen Clans wieder, die er so nicht gewollt hatte.
Dan Winslow versteht es, die Geschichte so zu erzählen, dass man in ihren Bann gezogen wird. Die familiären und freundschaftlichen Bande werden klar beleuchtet, die Charaktere gut beschrieben. Der Wandel von Freund zu Feind erfolgt allmählich, ausgelöst durch eine moderne Helena. Ich hatte keine Probleme, den unterschiedlichen Protagonisten zu folgen. Durch Winslows Erzählkraft werden auch grausame Szenen noch gut lesbar und verfolgen einen nicht. Für mich eine spannende, mafiatypische Geschichte, die das Potential für eine Verfilmung hat. Ich habe das Buch gerne gelesen, auch wenn einige Passagen dazwischen etwas gestraffter hätten sein können. Ein geradliniges Buch, das Erwartungen an die Folgeromane weckt.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Endlich wieder ein neuer Don Winslow! City on fire ist der Auftakt zu einer leider letzten Trilogie, danach will sich der politisch engagierte Autor ganz dem Kampf für die Demokratie widmen.
Wie immer bestimmen interessante Charaktere, lässige Dialoge und etliche Tote die Handlung.
Was braucht es mehr, haha?
Don Winslow erfindet sich sicher nicht mehr neu, aber das ist ein Glück.
Der Meister des coolen" Thrillers. Klasse!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wahnsinnig spannender Mafia-Thriller, angesiedelt in den späten 80ern in Providence, Rhode Island. Die irische Mafia pflegt mit der italienischen Mafia eine lange freundschaftliche Beziehung, keine von beiden Parteien ist an einer unnötigen Konfrontation interessiert und sind sich deren Position klar bewusst. Es funktioniert alles reibungslos, eigentlich.
Doch dann betritt eine Frau die Bildfläche und setzt eine Reihe von Ereignissen in Gang, die dann zum Unvermeidlichem führen, ein blutiger Konflikt zwischen beiden Gangs entfacht. Die Geschichte wird in einem sehr guten, nie unnötig in die Länge gezogenem Tempo erzählt und lebt von den Charakteren, die mich alle ausnahmslos überzeugten. Dabei handelt es sich nur um den ersten Band und ich freue mich jetzt schon auf den Nachfolger!