• TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 11
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Das Wichtigste in Kürze 14

LAND UND LEUTE 19

Okzitanien: Zahlen und Fakten 20
Geographie 20
Das Midi 21
Flüsse 21
Gebirge 24
Klima 26

Geschichte 28
Antike 29
Frankenreich 31
Grafschaft Toulouse 33
Katharer 33
Albigenserkreuzzug 37
Ende der Unabhängigkeit 38
Hundertjähriger Krieg 39
Generalität von Toulouse 40
Religionskriege 41
Merkantilismus und Absolutismus 42
Französische Revolution 43

Politik und Wirtschaft 44
Politisches System 44
Wirtschaft 45
Corona-Pandemie 48

Sprache, Kunst und Kultur 51
Okzitanische Sprache 51
Musik und Malerei 55
Architektur 55

Essen und Trinken 61
Kulinarische Genüsse 61
Wein und Schaumwein 63

TOULOUSE 67

Annäherung an Toulouse 68
Stadtgeschichte 73
Stadtgliederung 76

Capitole 77
Place du Capitole 77
Capitole de Toulouse 80
Les Jacobins 83

Nördliche Altstadt 87
Rue Saint-Rome 87
Altstadtgassen 88
Musée du Vieux-Toulouse 92
Hôtel d‘Assézat et Fondation Bemberg 93

Saint-Sernin 95
Notre-Dame du Taur 95
Basilika Saint-Sernin 96
Musée Saint-Raymond 104
Rue Gramat 106
Chapelle des Carmélites 107
Garonne-Quais 108

Saint-Georges 113
Place Saint-Georges 113
Place Wilson 114
Rue d’Alsace-Lorraine 115
Musée des Augustins 116

Südliche Altstadt 125
Saint-Étienne 125
Gartenviertel Le Busca 126
Les Carmes 130

Saint-Cyprien 132
Hôpitaux de Toulouse 132
Les Abattoirs 135
Parks und Wasserturm von Saint-Cyprien 141
Matou – Musée de l‘Affiche 141

Außerhalb des Zentrums 142
Aérospace 142
Cité de l‘Espace 144
Blagnac und die Flugzeugmuseen 147
Jardins du Muséum – Parc de la Maourine 148

TARN 167

Pays de Cocagne 168
Saint-Sulpice-la-Pointe 168
Lavaur 173
Lautrec 178

Castres 182
Stadtgeschichte 182
Sehenswürdigkeiten 183
Musée Goya 188

Albi 198
Stadtgeschichte 198
Kathedrale Sainte-Cécile 201
Palais de la Berbie 209
Musée Toulouse-Lautrec 212
Altstadt 217

Das Albigeois 229
Lisle-sur-Tarn 229
Gaillac 232
Castelnau-de-Montmiral 239
Cordes-sur-Ciel 242
Monestiés 250
Ambialet 253

AUDE 257

Carcassonne 259
Stadtgeschichte 259
Die Cité 267
Basilika Saint-Nazaire 272
Château Comtal 275
Unterstadt 278

Montagne Noire 291
Cabardès 291
Gouffre de Cabrespine 297
Mazamet 299
Minervois 300

Canal du Midi 309
Geschichte des Kanals 311

Lauragais 313
Castelnaudary 319
Abbaye de Saint-Papoul 323

Pays Cathare 325
Geschichte der Grafschaft Razès 325
Fanjeaux 325
Mirepoix 327
Château de Montségur 329
Château de Puivert 331
Chalabre 331
Espéraza 332
Rennes-le-Château 333
Limoux 334
Saint-Polycarpe 336
Abbaye Saint-Hilaire 336

REISETIPPS VON A BIS Z 341

ANHANG

Sprachführer 354
Kulinarischer Sprachführer 358
Glossar 371
Literatur 376
Okzitanien im Internet 378
Über die Autorin/Danksagung 379
Register 380
Bildnachweis 384
Kartenregister 385
Zeichenlegende 388

EXTRA

Die Katharer 35
Troubadoure und Minnesang 53
Das Nationalgericht Cassoulet 65
Rugby: Verrückt nach dem Ei 70
Doctor Angelicus: Thomas von Aquin 86
Romanische Skulptur 102
Mach den Koffer oder küss‘ die Fanny – über Boule und Pétanque 129
Zeitgenössische Kunst – Kunstströmungen der letzten sechs Jahrzehnte 138
Pioniere der Lüfte – die Geschichte der Luftfahrt in Toulouse 146
Pastel oder die Kunst des Blaumachens 172
Francisco de Goya 196
Tragisches Genie – Henri de Toulouse-Lautrec 210
AOC und das ABC des französischen Weines 238
Carcassonne – eine Ballade 264
Bohnen-Eintopf mit Bruderschaft 322
Blanquette und Crémant 335

>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Frankreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags

TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne

Mit Katharerland, Canal du Midi und Montagne Noire

Buch (Taschenbuch)

19,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.04.2022

Verlag

Trescher

Seitenzahl

388

Maße (L/B/H)

19/12,1/2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.04.2022

Verlag

Trescher

Seitenzahl

388

Maße (L/B/H)

19/12,1/2 cm

Gewicht

431 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89794-600-2

Weitere Bände von Trescher-Reiseführer

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

VORWORTZugegeben, Frankreich hat viele schöne Regionen. Manche davon locken mit Meer, andere mit Gebirgen. Das sogenannte Midi Toulousain im Dreieck zwischen den Städten Toulouse, Albi und Carcassonne hat weder das eine, noch das andere. Offiziell gab und gibt es die Region nicht einmal. Bis 2016 hieß sie Midi-Pyrénées und war eine Erfindung der 1960er Jahre. Inzwischen nennt sie sich Okzitanien. Doch auch Okzitanien ist eigentlich gar keine Region, sondern eine Identität, basierend auf der alten Sprache Okzitanisch. Und selbst diese spricht heute kaum jemand mehr. Okzitanier zu sein, bedeutet die Leichtigkeit des Seins und ein Gefühl von »Mia san mia«. So viel regionales Selbstbewusstsein, aber auch regionale Eigenarten rufen gerne Neider und Spötter auf den Plan und so gibt es viele Klischees über die Region. Doch auch über solch vermeintliche Verunglimpfungen kann ein Okzitanier nur lächeln. So heißt es in Frankreich gerne mal, die Leute aus der Region könnten nicht richtig sprechen. Und tatsächlich ist der melodische Singsang, der vor allem in Toulouse selbst weidlich gepflegt wird, für Nicht-Okzitanier oftmals unverständlich. Wobei wir wieder beim Vergleich mit den Bayern wären... Doch bei aller Häme über den starken Akzent wählten die Franzosen doch bei einer Umfrage das Toulousain zum sexiesten und charmantesten Dialekt im Lande. Putaing!Das Vorurteil, dass die Leute aus Okzitanien immer unpünktlich seien, stimmt auch nur bedingt. Am besten trifft es der Ausdruck »le quart heure toulousain«, die Tolosaner Viertelstunde. Sie sind immer pünktlich 15 Minuten nach der verabredeten Zeit am Treffpunkt. Nie später, aber auch nie früher. Auf die Minute unpünktlich also. Es ist leicht, in Okzitanien und mit seinen Menschen zurecht zu kommen. Und sie kommen umgekehrt mit - fast - jedem zurecht. Nur nicht mit Bordelaisern. Wer aus Bordeaux kommt und ein Auto mit der verräterischen Nummer 33 fährt, gilt als Snob und damit als nicht sonderlich sympathisch. Doch kaum ein Leser dieses Reiseführers wird vermutlich diesen "Geburtsfehler" haben und kann sich somit eines warmen, herzlichen Empfangs in Okzitanien sicher sein.Seit fast 800 Jahren ist die Region französisch und doch bis heute eigenständig und anders. Nicht politisch eigenständig, aber in Tradition, Kultur und Brauchtum. Stolz auf die Geschichte, die Sprache, die Traditionen. Ja, Okzitanien ist ein Lebensgefühl, egal welch sperrige Namen die Gegend im Südwesten in den nächsten Jahrhunderten möglicherweise noch bekommen wird. Nicht umsonst wird das Gebiet auch Pays de Cocagne, zu Deutsch Schlaraffenland, genannt. Der verheißungsvolle Begriff, dieser fiktive Ort aus diversen Märchen, steht für eine Gegend, in der alles im Überfluss vorhanden ist. Genießen ist die größte Tugend der Bewohner des Schlaraffenlandes und genau das prägt das Leben in Okzitanien. In diesem Sinne: Genießen Sie den Aufenthalt in Okzitanien und "Bon voyage" oder "Bon viatge" auf gut Okzitanisch!>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Frankreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • TRESCHER Reiseführer Toulouse, Albi, Carcassonne
  • Vorwort 11
    Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
    Das Wichtigste in Kürze 14

    LAND UND LEUTE 19

    Okzitanien: Zahlen und Fakten 20
    Geographie 20
    Das Midi 21
    Flüsse 21
    Gebirge 24
    Klima 26

    Geschichte 28
    Antike 29
    Frankenreich 31
    Grafschaft Toulouse 33
    Katharer 33
    Albigenserkreuzzug 37
    Ende der Unabhängigkeit 38
    Hundertjähriger Krieg 39
    Generalität von Toulouse 40
    Religionskriege 41
    Merkantilismus und Absolutismus 42
    Französische Revolution 43

    Politik und Wirtschaft 44
    Politisches System 44
    Wirtschaft 45
    Corona-Pandemie 48

    Sprache, Kunst und Kultur 51
    Okzitanische Sprache 51
    Musik und Malerei 55
    Architektur 55

    Essen und Trinken 61
    Kulinarische Genüsse 61
    Wein und Schaumwein 63

    TOULOUSE 67

    Annäherung an Toulouse 68
    Stadtgeschichte 73
    Stadtgliederung 76

    Capitole 77
    Place du Capitole 77
    Capitole de Toulouse 80
    Les Jacobins 83

    Nördliche Altstadt 87
    Rue Saint-Rome 87
    Altstadtgassen 88
    Musée du Vieux-Toulouse 92
    Hôtel d‘Assézat et Fondation Bemberg 93

    Saint-Sernin 95
    Notre-Dame du Taur 95
    Basilika Saint-Sernin 96
    Musée Saint-Raymond 104
    Rue Gramat 106
    Chapelle des Carmélites 107
    Garonne-Quais 108

    Saint-Georges 113
    Place Saint-Georges 113
    Place Wilson 114
    Rue d’Alsace-Lorraine 115
    Musée des Augustins 116

    Südliche Altstadt 125
    Saint-Étienne 125
    Gartenviertel Le Busca 126
    Les Carmes 130

    Saint-Cyprien 132
    Hôpitaux de Toulouse 132
    Les Abattoirs 135
    Parks und Wasserturm von Saint-Cyprien 141
    Matou – Musée de l‘Affiche 141

    Außerhalb des Zentrums 142
    Aérospace 142
    Cité de l‘Espace 144
    Blagnac und die Flugzeugmuseen 147
    Jardins du Muséum – Parc de la Maourine 148

    TARN 167

    Pays de Cocagne 168
    Saint-Sulpice-la-Pointe 168
    Lavaur 173
    Lautrec 178

    Castres 182
    Stadtgeschichte 182
    Sehenswürdigkeiten 183
    Musée Goya 188

    Albi 198
    Stadtgeschichte 198
    Kathedrale Sainte-Cécile 201
    Palais de la Berbie 209
    Musée Toulouse-Lautrec 212
    Altstadt 217

    Das Albigeois 229
    Lisle-sur-Tarn 229
    Gaillac 232
    Castelnau-de-Montmiral 239
    Cordes-sur-Ciel 242
    Monestiés 250
    Ambialet 253

    AUDE 257

    Carcassonne 259
    Stadtgeschichte 259
    Die Cité 267
    Basilika Saint-Nazaire 272
    Château Comtal 275
    Unterstadt 278

    Montagne Noire 291
    Cabardès 291
    Gouffre de Cabrespine 297
    Mazamet 299
    Minervois 300

    Canal du Midi 309
    Geschichte des Kanals 311

    Lauragais 313
    Castelnaudary 319
    Abbaye de Saint-Papoul 323

    Pays Cathare 325
    Geschichte der Grafschaft Razès 325
    Fanjeaux 325
    Mirepoix 327
    Château de Montségur 329
    Château de Puivert 331
    Chalabre 331
    Espéraza 332
    Rennes-le-Château 333
    Limoux 334
    Saint-Polycarpe 336
    Abbaye Saint-Hilaire 336

    REISETIPPS VON A BIS Z 341

    ANHANG

    Sprachführer 354
    Kulinarischer Sprachführer 358
    Glossar 371
    Literatur 376
    Okzitanien im Internet 378
    Über die Autorin/Danksagung 379
    Register 380
    Bildnachweis 384
    Kartenregister 385
    Zeichenlegende 388

    EXTRA

    Die Katharer 35
    Troubadoure und Minnesang 53
    Das Nationalgericht Cassoulet 65
    Rugby: Verrückt nach dem Ei 70
    Doctor Angelicus: Thomas von Aquin 86
    Romanische Skulptur 102
    Mach den Koffer oder küss‘ die Fanny – über Boule und Pétanque 129
    Zeitgenössische Kunst – Kunstströmungen der letzten sechs Jahrzehnte 138
    Pioniere der Lüfte – die Geschichte der Luftfahrt in Toulouse 146
    Pastel oder die Kunst des Blaumachens 172
    Francisco de Goya 196
    Tragisches Genie – Henri de Toulouse-Lautrec 210
    AOC und das ABC des französischen Weines 238
    Carcassonne – eine Ballade 264
    Bohnen-Eintopf mit Bruderschaft 322
    Blanquette und Crémant 335

    >>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Frankreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags