• TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort 13

Ein Tagesausflug nach Freiburg – Tour 1 (1 Tag) 14
Durch die Eisenbahnstraße zum Rathausplatz 14
Rund um den Rathausplatz 16
Haus zum Walfisch 19
Kaiser-Joseph-Straße, Basler Hof und Siegesdenkmal 20
Rundgang ums Münster 22
Das Innere des Münsters 28
Münsterplatz 31
Von der Schusterstraße nach Oberlinden 36
Schlossberg 40
Über die Salzstraße zum Martinstor 41
Gerberau und Fischerau 43
Vom Martinstor zum Platz der Alten Synagoge 46
Außerhalb der Altstadt 50

Große Kaiserstuhlrundfahrt – Tour 2 (65 km/1–2 Tage) 55
Aus der Geschichte 55
Munzingen 55
Breisach 58
Vogtsburg 67
Rund um Endingen 75
Riegel 79
Bötzingen 81
Wasenweiler 82
Liliental 82
Ihringen 83
Merdingen 84

Elz-, Kinzig- und Schuttertal – Tour 3 (65 km/1–2 Tage) 87
Waldkirch-Kollnau 87
Sexau (Obersexau) 87
St. Georg in Bleibach 89
Im Elztal 90
Gutach 94
Haslach im Kinzigtal 96
Zell am Harmersbach 102
Seelbach 104
Schuttertal 105
Freiamt 106
Sexau 109

Breisgau – Tour 4 (80 km/1–2 Tage) 111
Denzlingen 111
Emmendingen 111
Von Hecklingen nach Rheinhausen 114
Von Rust bis Schwanau 116
Meißenheim 117
Mahlberg 120
Ettenheim 120

Von Waldkirch auf die Höhen des Südschwarzwalds – Tour 5 (100 km/1–2 Tage) 127
Suggental 127
Waldkirch 129
Gutach 131
Simonswald 134
Gütenbach 137
Linachtalsperre 138
Furtwangen 139
St. Märgen 143
St. Peter 146
Glottertal 151

Ortenau – Tour 6 (85 km/1–2 Tage) 157
Gengenbach 158
Ortenberg 163
Offenburg 164
Durbach 164
Oberkirch 167
Sasbachwalden 169
Achern 169
Renchen-Ulm 170
Kehl-Goldscheuer 170

In und um Baden-Baden – Tour 7 (1–2 Tage) 173
Rund um Stiftskirche und Neues Schloss 173
Das Kurviertel 178
Die Umgebung von Baden-Baden 184
Gernsbach 187
Die Abteikirche in Schwarzach 189
Rastatt 190

Museumstour im mittleren Schwarzwald – Tour 8 (130 km/1–2 Tage) 192
Triberg 192
Hornberg 197
Von Hornberg nach Hausach und Wolfach 199
Schiltach 200
Schramberg 203
St. Georgen 205

Hochschwarzwald – Tour 9 (140 km/1–2 Tage) 207
Von Freiburg nach Kirchzarten 207
Höllental 208
Hinterzarten 214
Rund um Titisee-Neustadt 219
Schluchsee 220
Menzenschwand 224
Bernau 224
Todtnau 229
Über Oberried nach Freiburg 233
Über den Schauinsland nach Freiburg 235

Nördliches Markgräflerland und Münstertal – Tour 10 (90 km/2 Tage) 243
Aus der Geschichte 243
Freiburg/Merzhausen 244
Das Hexental 246
St. Ulrich 247
Bollschweil 249
Staufen 251
Münstertal 257
Badenweiler 262
Müllheim 271
Sulzburg/Laufen 272
Sulzburg 274
Heitersheim 278
Bad Krozingen 279

Südliches Markgräflerland – Tour 11 (110 km/1-3 Tage) 285
Ein Abstecher ins Elsass 285
Blansingen 287
Istein 289
Weil am Rhein 290
Ötlingen 294
Kandern/Malsburg 295
Schloss Bürgeln 300
Mauchen 302
Hertingen/Ettenbühl 303

Wiesental und Hotzenwald – Tour 12 (140 km/1–3 Tage) 305
Lörrach 305
Inzlingen 308
Rund um Rheinfelden 308
Bad Säckingen 314
Laufenburg 318
Hotzenwald 320
Wiesental 332

In und um Basel – Tour 13 (1–3 Tage) 339
Basel – Liebe auf den zweiten Blick 339
Anfahrt 340
Vom Schweizer Bahnhof zur St. Alban-Vorstadt 341
Basler Münster 350
Vom Münsterplatz zur mittleren Rheinbrücke 352
Kleinbasel 354
Marktplatz 356
Vom Marktplatz zur Peterskirche 358
Spalenvorstadt und Spalenberg 359
Leonhardskirchplatz und Gerbergässlein 363
Barfüsserplatz 365
Rund um das Stadttheater 365
Was es sonst noch gibt 366

Kunst- und Gaumenfreude im mittleren Elsass – Tour 14 (135 km/2 Tage) 375
Am Rhein entlang 375
Ebersmünster 376
Dambach-la-ville 378
Sélestat 379
Kintzheim 384
Haut-Koenigsbourg 385
Bergheim 386
Ribeauvillé 387
Kulinarische Einkehr 388
Hunawihr 388
Riquewihr 390
Kaysersberg 390
Colmar 392
Rund um Neuf-Brisach 400

Eine Fahrt ins südliche Elsass und in die Vogesen – Tour 15 (175 km/2–4 Tage) 403
Eguisheim 403
Gueberschwihr 405
Florival – Lauchtal 406
Soultz und Ungersheim 409
Mulhouse 409
Route des Crêtes 413
Das Munstertal 416
Turkheim 417

ANHANG

Register 421
Danksagung 426
Kartenregister 428
Bildnachweis 428
Kartenlegende 432
Zeichenlegende 432

EXTRA

Die Firma Welte & Söhne 17
Der Bau des Münsters 26
Das Leben des Johann Christian Wentzinger 35
Die Freiburger Bächle 39
Warum Amerika nicht Columbia heißt 47
Der Rheinausbau 64
Die Traber-Truppe 66
Lazarus von Schwendi und der Ruländer 71
Der Brautbrunnen 75
Die Fasnet in Elzach 92
Hemingway im Elztal 94
Über den Schwarzwälder Bollenhut 97
Hansjakob 101
Was Teningen mit dem Guggenheim-Museum zu tun hat 113
Goethe und seine „Liebelei“ 119
Der berühmt-berüchtigte Kardinal und die Halsbandaffäre 123
Waldkircher Industrie 130
Die Firma Sick 130
Orgelstadt Waldkirch 130
Granatschleiferei 130
Die Geschichte der Firma Gütermann 132
Warum die Kuckucksuhr nicht Hahnenuhr heißt 141
Von der Schwarzwälder Kirschtorte 146
Die Flößerei im Schwarzwald 162
Der Türkenlouis 176
Die Sommerhauptstadt Europas 181
Hemingway und Triberg 195
Die Firma Junghans 204
Die Geschichte der Höllentalbahn 212
Die Schwarzwald-Maler 218
Der Rothaus-Mythos 223
Wie der Maler Winterhalter aus Menzenschwand die Welt eroberte 225
Hans Thoma 228
Der Todtnauer Erfinder der Dauerwelle 232
Biosphärengebiet Hochschwarzwald 242
Was das Schloss in Bollschweil mit Kaspar Hauser zu tun hat 250
Faust in Staufen 251
Das Gefecht von Staufen 256
Der Spielweg – eine Institution 261
Dr. Fraenkel und Hermann Hesse 265
Badenweiler und „seine“ Künstler 267
Tschechow in Badenweiler 270
Die Geschichte von St. Cyriak 276
Wie die Malteser in den Breisgau kamen 283
Johann August Sutter – der „Kaiser von Kalifornien“ 296
Zur Geschichte des Einweckens 313
Fürstabt Martin Gebert und sein Dom 331
Der Badische Bahnhof 341
Was Gewerbe mit Humanismus zu tun hat 349
Basler Lied 352
Hans Holbein 360
Ernst Beyeler 368
Die Rückkehr der Störche 389
Auguste Bartholdi und die Freiheitsstatue 398
Die Geschichte der Schlümpfe 412
Der Belchenmythos 415

>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden

15 Exkursionen zwischen Rhein und Schwarzwald. Mit Ausflügen ins Elsass und in die Schweiz sowie mehr als 230 Einkehrtipps

Buch (Taschenbuch)

18,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.10.2022

Verlag

Trescher

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

18,8/11,9/2,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.10.2022

Verlag

Trescher

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

18,8/11,9/2,2 cm

Gewicht

482 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89794-588-3

Weitere Bände von Trescher-Reiseführer

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

VORWORTAls junger Mann kam ich aus beruflichen Gründen nach Freiburg und verliebte mich spontan in die Stadt und die Landschaft. Vielleicht ist man als Zugezogener neugieriger als die am Ort Geborenen. Jedenfalls habe ich seither versucht, das Land am Oberrhein zu entdecken und zu ergründen. Mein erworbenes Wissen, aber auch meine Begeisterung möchte ich an meine Kinder, Enkel, aber auch an Sie, verehrte Leser und Leserinnen, weitergeben. Am einfachsten wäre es, wenn Sie mich besuchen würden. Dann würden wir zusammen eine Exkursion unternehmen. Ich würde Ihnen die Gegend und ihre Gegebenheiten erklären, und wir würden miteinander in einem behaglichen Gasthof einkehren. Geht leider nicht! Daher müssen Sie mit diesem zugegebenermaßen höchst subjektiven Buch vorliebnehmen. Ich zeige Ihnen darin Destinationen, die mir persönlich gut gefallen und unterschlage möglicherweise Ziele, die Ihnen zusagen würden. Vollständig kann ein Führer ohnehin nie sein. Das hat andererseits den Vorteil, dass Ihnen nicht das Erfolgserlebnis eigener Entdeckungen verbaut ist. Ich verspreche Ihnen jedenfalls, die schlimmsten touristischen Zumutungen zu meiden und nur Gasthäuser und Cafés zu empfehlen, bei denen es sich um keine geklonten Ketten-Etablissements handelt. Von den einzelnen Sehenswürdigkeiten ausgehend erzähle ich Ihnen Geschichten, aus denen sich wiederum ein Gesamtbild der Geschichte ergibt. Dieses Buch ist nicht nur ein Reiseführer, sondern auch ein Lesebuch. Ich hatte das Glück, jahrzehntelang in einer wunderbaren Gegend zu verbringen. Als niedergelassener Arzt bekam ich einen engen Kontakt zu den meist freundlichen Menschen der Region. Mit diesem Buch möchte ich etwas zurückgeben. Die Exkursionen sind als Rundfahrten bzw. Rundgänge angelegt. Das bedeutet aber keinesfalls, dass man sie an einem Tag bewältigen muss. Sinnvoller und erholsamer ist es, sich mehr Zeit zu lassen. Überlegen Sie also, ob und wo Sie übernachten oder ob Sie nur ein Teilstück erkunden wollen! Suchen Sie sich heraus, welche der angegebenen Besichtigungen, Wanderungen oder Gastrotipps für Sie interessant sind! Wollen Sie in einen Badeteich springen oder eine Wanderung unternehmen? Möchten Sie eine Einkaufsmöglichkeit nutzen, um ein zünftiges Picknick zu veranstalten? Auf die Angabe von Öffnungszeiten habe ich bewusst verzichtet, da diese mitunter täglich wechseln. Schauen Sie daher ins Internet, welche Einrichtungen wann geöffnet haben! Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie in Lokalen reservieren. Bei Straußenwirtschaften ist dies allerdings meist nicht möglich, aber dort sind es die Gäste gewohnt zusammenzurücken. Hotelbuchungen sollten Sie mehrere Tage vorher erledigen. Denken Sie bei Fahrten in der Rheinebene an Mückenschutz und bei Touren in die Berge an wärmere Kleidung. Festes Schuhwerk, Regenzeug, Trinkflasche, Taschenlampe und Fernglas gehören zur Grundausstattung.>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • TRESCHER Reiseführer Entdeckungen in Südbaden
  • INHALTSVERZEICHNIS

    Vorwort 13

    Ein Tagesausflug nach Freiburg – Tour 1 (1 Tag) 14
    Durch die Eisenbahnstraße zum Rathausplatz 14
    Rund um den Rathausplatz 16
    Haus zum Walfisch 19
    Kaiser-Joseph-Straße, Basler Hof und Siegesdenkmal 20
    Rundgang ums Münster 22
    Das Innere des Münsters 28
    Münsterplatz 31
    Von der Schusterstraße nach Oberlinden 36
    Schlossberg 40
    Über die Salzstraße zum Martinstor 41
    Gerberau und Fischerau 43
    Vom Martinstor zum Platz der Alten Synagoge 46
    Außerhalb der Altstadt 50

    Große Kaiserstuhlrundfahrt – Tour 2 (65 km/1–2 Tage) 55
    Aus der Geschichte 55
    Munzingen 55
    Breisach 58
    Vogtsburg 67
    Rund um Endingen 75
    Riegel 79
    Bötzingen 81
    Wasenweiler 82
    Liliental 82
    Ihringen 83
    Merdingen 84

    Elz-, Kinzig- und Schuttertal – Tour 3 (65 km/1–2 Tage) 87
    Waldkirch-Kollnau 87
    Sexau (Obersexau) 87
    St. Georg in Bleibach 89
    Im Elztal 90
    Gutach 94
    Haslach im Kinzigtal 96
    Zell am Harmersbach 102
    Seelbach 104
    Schuttertal 105
    Freiamt 106
    Sexau 109

    Breisgau – Tour 4 (80 km/1–2 Tage) 111
    Denzlingen 111
    Emmendingen 111
    Von Hecklingen nach Rheinhausen 114
    Von Rust bis Schwanau 116
    Meißenheim 117
    Mahlberg 120
    Ettenheim 120

    Von Waldkirch auf die Höhen des Südschwarzwalds – Tour 5 (100 km/1–2 Tage) 127
    Suggental 127
    Waldkirch 129
    Gutach 131
    Simonswald 134
    Gütenbach 137
    Linachtalsperre 138
    Furtwangen 139
    St. Märgen 143
    St. Peter 146
    Glottertal 151

    Ortenau – Tour 6 (85 km/1–2 Tage) 157
    Gengenbach 158
    Ortenberg 163
    Offenburg 164
    Durbach 164
    Oberkirch 167
    Sasbachwalden 169
    Achern 169
    Renchen-Ulm 170
    Kehl-Goldscheuer 170

    In und um Baden-Baden – Tour 7 (1–2 Tage) 173
    Rund um Stiftskirche und Neues Schloss 173
    Das Kurviertel 178
    Die Umgebung von Baden-Baden 184
    Gernsbach 187
    Die Abteikirche in Schwarzach 189
    Rastatt 190

    Museumstour im mittleren Schwarzwald – Tour 8 (130 km/1–2 Tage) 192
    Triberg 192
    Hornberg 197
    Von Hornberg nach Hausach und Wolfach 199
    Schiltach 200
    Schramberg 203
    St. Georgen 205

    Hochschwarzwald – Tour 9 (140 km/1–2 Tage) 207
    Von Freiburg nach Kirchzarten 207
    Höllental 208
    Hinterzarten 214
    Rund um Titisee-Neustadt 219
    Schluchsee 220
    Menzenschwand 224
    Bernau 224
    Todtnau 229
    Über Oberried nach Freiburg 233
    Über den Schauinsland nach Freiburg 235

    Nördliches Markgräflerland und Münstertal – Tour 10 (90 km/2 Tage) 243
    Aus der Geschichte 243
    Freiburg/Merzhausen 244
    Das Hexental 246
    St. Ulrich 247
    Bollschweil 249
    Staufen 251
    Münstertal 257
    Badenweiler 262
    Müllheim 271
    Sulzburg/Laufen 272
    Sulzburg 274
    Heitersheim 278
    Bad Krozingen 279

    Südliches Markgräflerland – Tour 11 (110 km/1-3 Tage) 285
    Ein Abstecher ins Elsass 285
    Blansingen 287
    Istein 289
    Weil am Rhein 290
    Ötlingen 294
    Kandern/Malsburg 295
    Schloss Bürgeln 300
    Mauchen 302
    Hertingen/Ettenbühl 303

    Wiesental und Hotzenwald – Tour 12 (140 km/1–3 Tage) 305
    Lörrach 305
    Inzlingen 308
    Rund um Rheinfelden 308
    Bad Säckingen 314
    Laufenburg 318
    Hotzenwald 320
    Wiesental 332

    In und um Basel – Tour 13 (1–3 Tage) 339
    Basel – Liebe auf den zweiten Blick 339
    Anfahrt 340
    Vom Schweizer Bahnhof zur St. Alban-Vorstadt 341
    Basler Münster 350
    Vom Münsterplatz zur mittleren Rheinbrücke 352
    Kleinbasel 354
    Marktplatz 356
    Vom Marktplatz zur Peterskirche 358
    Spalenvorstadt und Spalenberg 359
    Leonhardskirchplatz und Gerbergässlein 363
    Barfüsserplatz 365
    Rund um das Stadttheater 365
    Was es sonst noch gibt 366

    Kunst- und Gaumenfreude im mittleren Elsass – Tour 14 (135 km/2 Tage) 375
    Am Rhein entlang 375
    Ebersmünster 376
    Dambach-la-ville 378
    Sélestat 379
    Kintzheim 384
    Haut-Koenigsbourg 385
    Bergheim 386
    Ribeauvillé 387
    Kulinarische Einkehr 388
    Hunawihr 388
    Riquewihr 390
    Kaysersberg 390
    Colmar 392
    Rund um Neuf-Brisach 400

    Eine Fahrt ins südliche Elsass und in die Vogesen – Tour 15 (175 km/2–4 Tage) 403
    Eguisheim 403
    Gueberschwihr 405
    Florival – Lauchtal 406
    Soultz und Ungersheim 409
    Mulhouse 409
    Route des Crêtes 413
    Das Munstertal 416
    Turkheim 417

    ANHANG

    Register 421
    Danksagung 426
    Kartenregister 428
    Bildnachweis 428
    Kartenlegende 432
    Zeichenlegende 432

    EXTRA

    Die Firma Welte & Söhne 17
    Der Bau des Münsters 26
    Das Leben des Johann Christian Wentzinger 35
    Die Freiburger Bächle 39
    Warum Amerika nicht Columbia heißt 47
    Der Rheinausbau 64
    Die Traber-Truppe 66
    Lazarus von Schwendi und der Ruländer 71
    Der Brautbrunnen 75
    Die Fasnet in Elzach 92
    Hemingway im Elztal 94
    Über den Schwarzwälder Bollenhut 97
    Hansjakob 101
    Was Teningen mit dem Guggenheim-Museum zu tun hat 113
    Goethe und seine „Liebelei“ 119
    Der berühmt-berüchtigte Kardinal und die Halsbandaffäre 123
    Waldkircher Industrie 130
    Die Firma Sick 130
    Orgelstadt Waldkirch 130
    Granatschleiferei 130
    Die Geschichte der Firma Gütermann 132
    Warum die Kuckucksuhr nicht Hahnenuhr heißt 141
    Von der Schwarzwälder Kirschtorte 146
    Die Flößerei im Schwarzwald 162
    Der Türkenlouis 176
    Die Sommerhauptstadt Europas 181
    Hemingway und Triberg 195
    Die Firma Junghans 204
    Die Geschichte der Höllentalbahn 212
    Die Schwarzwald-Maler 218
    Der Rothaus-Mythos 223
    Wie der Maler Winterhalter aus Menzenschwand die Welt eroberte 225
    Hans Thoma 228
    Der Todtnauer Erfinder der Dauerwelle 232
    Biosphärengebiet Hochschwarzwald 242
    Was das Schloss in Bollschweil mit Kaspar Hauser zu tun hat 250
    Faust in Staufen 251
    Das Gefecht von Staufen 256
    Der Spielweg – eine Institution 261
    Dr. Fraenkel und Hermann Hesse 265
    Badenweiler und „seine“ Künstler 267
    Tschechow in Badenweiler 270
    Die Geschichte von St. Cyriak 276
    Wie die Malteser in den Breisgau kamen 283
    Johann August Sutter – der „Kaiser von Kalifornien“ 296
    Zur Geschichte des Einweckens 313
    Fürstabt Martin Gebert und sein Dom 331
    Der Badische Bahnhof 341
    Was Gewerbe mit Humanismus zu tun hat 349
    Basler Lied 352
    Hans Holbein 360
    Ernst Beyeler 368
    Die Rückkehr der Störche 389
    Auguste Bartholdi und die Freiheitsstatue 398
    Die Geschichte der Schlümpfe 412
    Der Belchenmythos 415

    >>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.