• Völlig meschugge?!
  • Völlig meschugge?!
  • Völlig meschugge?!
  • Völlig meschugge?!
  • Völlig meschugge?!
  • Völlig meschugge?!
  • Völlig meschugge?!
  • Völlig meschugge?!
  • Völlig meschugge?!

Völlig meschugge?!

Der Comic zur TV-Serie für Jugendliche ab 12

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

28201

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

12 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

03.05.2022

Illustrator

Melanie Garanin

Verlag

Carlsen

Beschreibung

Rezension

"Das Buch ermächtigt [...], sich einzumischen und vor konfliktiven Themen nicht zurückzuschrecken." ("Publik-Forum")
"Andreas Steinhöfel beweist wieder einmal, dass er brisante Themen [...] fürJugendliche attraktiv erzählen kann." ("ReitbahnBote")
"Ein Buch, das Ratgeber, Mutmacher und Coach in einem ist - großartig." ("BANGERANG")
"Eine eindrucksvolle Geschichte, die berührt und erschreckt." ("Jugendbuch-couch.de")
""Völlig Meschugge?!" zeigt auf eindrückliche Weise, wie schnell aus Vorurteilen Hetze, Mobbing und Gewalt entstehen." ("Odenwälder Echo")
„Ausdrucksstark, stimmungsvoll, eindrücklich.“ ("Zentrum Lesen FHNW")
"Wunderbar gezeichneter Comicroman zum Thema Rassismus und Antisemitismus unter Teenagern!" ("erlesen")
"Aus dieser Graphic Novel können Jugendliche genausoviel lernen wie ihre Eltern!" ("tip Berlin")

Details

Verkaufsrang

28201

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

12 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

03.05.2022

Illustrator

Melanie Garanin

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

24,6/17,7/3,4 cm

Gewicht

993 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-551-79609-7

Weitere Bände von Carlsen Comics

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Großartiger Comic!

Bewertung aus St.Koloman am 13.07.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Drehen denn jetzt alle durch?, fragt sich Charlie, als ihre besten Freunde Hamid und Benny sich verkrachen, weil sich herausstellt, dass Benny Jude ist und Hamid verdächtigt wird, mehrere Handys geklaut zu haben. Andreas Steinhöfels sensationelle Freundschaftsgeschichte für alle ab 12 wurde von Melanie Garanin in eine mitreißende Graphic Novel gegossen. Das Buch ist quasi die coole Version von Nathan der Weise: unbedingt lesen!!!

Großartiger Comic!

Bewertung aus St.Koloman am 13.07.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Drehen denn jetzt alle durch?, fragt sich Charlie, als ihre besten Freunde Hamid und Benny sich verkrachen, weil sich herausstellt, dass Benny Jude ist und Hamid verdächtigt wird, mehrere Handys geklaut zu haben. Andreas Steinhöfels sensationelle Freundschaftsgeschichte für alle ab 12 wurde von Melanie Garanin in eine mitreißende Graphic Novel gegossen. Das Buch ist quasi die coole Version von Nathan der Weise: unbedingt lesen!!!

Bildgewaltig und auf Augenhöhe wird das Entstehen von Vorurteilen und das Hochschaukeln von Hass bis hin zur Gewalt erklärt.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 14.06.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Charly, Hamid und Benny sind die dicksten Freunde. Doch nun wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt. Benny erhält von seinem Opa eine Kette mit Davidstern. Bislang wussten Charlie und Hamid nicht einmal, dass Benny und seine Familie Juden sind. Plötzlich dreht sich alles nur noch darum, dass Juden und Araber sich angeblich hassen müssen. Hamid ist Moslem und sein älterer Bruder setzt ihm mehr als nur einen Floh ins Ohr. Charly steht auf einmal zwischen ihren besten Freunden. Ob die herannahende Katastrophe noch zu verhindern ist? Der Comic zur TV-Serie im KiKa über Antisemitismus und Rassismus unter Teenagern. Altersempfehlung: etwa ab 10 Jahre Mein Eindruck: Die Auswirkungen von Rassismus und die erdrutschartige Entwicklung von Vorurteilen, Hass und Gewalt wird von Charly frei von der Leber weg beschrieben. Die Bilder spiegeln Stimmung und Gefühlswelt sehr gut wider. In dunkle Gedanken versunken sind bei Hamid beispielsweise die schwarz-weiß Illustrationen mit blauen Akzenten versehen. Beim glücklichen Benny zusammen mit seinem Großvater leuchten die Bilder dank fröhlich gelber Farbtupfer. Die drei Freunde sind ein Herz und eine Seele, gehen gemeinsam durch dick und dünn. Vegetarierin und Tierschützerin Charly ist fröhlich-frech und mit ihrem Skateboard und den gelben Gummistiefel eine echte Marke. Hamid und seine Familie sind aus Syrien geflüchtet. Der Junge erzählt nicht alles, was in ihm vorgeht, verpackt seine Gedanken und Gefühle dafür in eindrucksvolle Comic-Zeichnungen. Benny teilt mit seinem Großvater die Vorliebe für Höhlenforschung. Mit dem Tod des Opas und dem Tragen der geschenkten Davidstern-Kette beginnt eine Welle von Vorurteilen, Mobbing und Hass. Charly steht plötzlich zwischen den Stühlen und versucht zu verhindern, dass ihre Clique auseinanderbricht. "Die Juden sind schuld, dass es vielen Arabern schlecht geht." (Hamid) "Was für ein Schwachsinn! Du hast gar keine Ahnung, was ein Jude überhaupt ist!" (Benny) Warum aber hassen so viele Menschen die Juden? Der Imam beglückwünscht Hamid zu seinen mutigen Fragen. "Das ist etwas, das nicht einmal Erwachsene richtig verstehen." (Imam zu Hamid) Egal wo wir herkommen, welche Sprache wir sprechen oder welche Hautfarbe wir haben ... Wir sind alle Menschen, die lieben und geliebt werden wollen. Die Graphic Novel ist keine leichte Kost, zeigt aber Lesenden ehrlich und auf Augenhöhe, was Vorurteile anrichten können und dass bei Mobbing und Gewalt nicht weggeschaut werden darf. Auch als Klassenlektüre sehr zu empfehlen! Fazit: Das Entstehen von Vorurteilen und das Hochschaukeln von Hass bis hin zu Mobbing und körperlicher Gewalt wird bildgewaltig und altersgerecht erklärt. Eine außergewöhnliche Graphic Novel, die auch in der Schule zur Pflichtlektüre zählen sollte. ... Rezensiertes Buch: "Völlig meschugge?!" aus dem Jahr 2022

Bildgewaltig und auf Augenhöhe wird das Entstehen von Vorurteilen und das Hochschaukeln von Hass bis hin zur Gewalt erklärt.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 14.06.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Charly, Hamid und Benny sind die dicksten Freunde. Doch nun wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt. Benny erhält von seinem Opa eine Kette mit Davidstern. Bislang wussten Charlie und Hamid nicht einmal, dass Benny und seine Familie Juden sind. Plötzlich dreht sich alles nur noch darum, dass Juden und Araber sich angeblich hassen müssen. Hamid ist Moslem und sein älterer Bruder setzt ihm mehr als nur einen Floh ins Ohr. Charly steht auf einmal zwischen ihren besten Freunden. Ob die herannahende Katastrophe noch zu verhindern ist? Der Comic zur TV-Serie im KiKa über Antisemitismus und Rassismus unter Teenagern. Altersempfehlung: etwa ab 10 Jahre Mein Eindruck: Die Auswirkungen von Rassismus und die erdrutschartige Entwicklung von Vorurteilen, Hass und Gewalt wird von Charly frei von der Leber weg beschrieben. Die Bilder spiegeln Stimmung und Gefühlswelt sehr gut wider. In dunkle Gedanken versunken sind bei Hamid beispielsweise die schwarz-weiß Illustrationen mit blauen Akzenten versehen. Beim glücklichen Benny zusammen mit seinem Großvater leuchten die Bilder dank fröhlich gelber Farbtupfer. Die drei Freunde sind ein Herz und eine Seele, gehen gemeinsam durch dick und dünn. Vegetarierin und Tierschützerin Charly ist fröhlich-frech und mit ihrem Skateboard und den gelben Gummistiefel eine echte Marke. Hamid und seine Familie sind aus Syrien geflüchtet. Der Junge erzählt nicht alles, was in ihm vorgeht, verpackt seine Gedanken und Gefühle dafür in eindrucksvolle Comic-Zeichnungen. Benny teilt mit seinem Großvater die Vorliebe für Höhlenforschung. Mit dem Tod des Opas und dem Tragen der geschenkten Davidstern-Kette beginnt eine Welle von Vorurteilen, Mobbing und Hass. Charly steht plötzlich zwischen den Stühlen und versucht zu verhindern, dass ihre Clique auseinanderbricht. "Die Juden sind schuld, dass es vielen Arabern schlecht geht." (Hamid) "Was für ein Schwachsinn! Du hast gar keine Ahnung, was ein Jude überhaupt ist!" (Benny) Warum aber hassen so viele Menschen die Juden? Der Imam beglückwünscht Hamid zu seinen mutigen Fragen. "Das ist etwas, das nicht einmal Erwachsene richtig verstehen." (Imam zu Hamid) Egal wo wir herkommen, welche Sprache wir sprechen oder welche Hautfarbe wir haben ... Wir sind alle Menschen, die lieben und geliebt werden wollen. Die Graphic Novel ist keine leichte Kost, zeigt aber Lesenden ehrlich und auf Augenhöhe, was Vorurteile anrichten können und dass bei Mobbing und Gewalt nicht weggeschaut werden darf. Auch als Klassenlektüre sehr zu empfehlen! Fazit: Das Entstehen von Vorurteilen und das Hochschaukeln von Hass bis hin zu Mobbing und körperlicher Gewalt wird bildgewaltig und altersgerecht erklärt. Eine außergewöhnliche Graphic Novel, die auch in der Schule zur Pflichtlektüre zählen sollte. ... Rezensiertes Buch: "Völlig meschugge?!" aus dem Jahr 2022

Unsere Kund*innen meinen

Völlig meschugge?!

von Andreas Steinhöfel

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Völlig meschugge?!
  • Völlig meschugge?!
  • Völlig meschugge?!
  • Völlig meschugge?!
  • Völlig meschugge?!
  • Völlig meschugge?!
  • Völlig meschugge?!
  • Völlig meschugge?!
  • Völlig meschugge?!