Wie schreibt man am besten einen Liebesroman? Indem man ihn selbst erlebt!
Der erfolgreiche Eishockeyspieler Vlad Konnikov hat ein Geheimnis: Seine Ehe ist nicht echt. Elena hat ihn nur geheiratet, damit sie in den USA studieren konnte. Vlad hingegen hoffte immer, dass irgendwann mehr aus ihnen wird. Nur deshalb hat er sich überhaupt dem Secret Book Club angeschlossen. Durch die Liebesromane, die die Männer dort zusammen lesen, wollte Vlad lernen, wie er das Herz seiner Frau gewinnen kann. Und die wichtigste Lektion lautet Ehrlichkeit. Also gesteht er ihr endlich, dass er echte Beziehung will. Im Gegensatz zu Elena. Sie will die Scheidung. Aber dann verletzt Vlad sich im wichtigsten Spiel seiner Karriere, und Elena weicht ihm nicht von der Seite. Gibt es doch noch Hoffnung? Oder findet sich das einzige Happy End in dem Liebesroman, den Vlad heimlich schreibt?
Der Secret Book Club ist zurück! Band 4 der Bestseller-Reihe.
«Die Liebesgeschichte ist herzzerreißend, hat aber viel Humor. Sie bietet sowohl Fans der Serie als auch neuen Leser:innen beste Unterhaltung.» Library Journal
Vlad ist ein sehr bekannter Eishockeyspieler, mit einem großen und weichen Herz. Als Elena, seine Ehefrau, ihm mitteilt, dass sie zurück nach Russland will, bricht für ihn die Welt zusammen. Dann kommt es auch noch zu einem Unfall beim Spiel und auf einmal ist Elena bei ihm. Beide haben nie über ihre Gefühle zueinander geredet, werden sie es jetzt tun?
Es war schön zu lesen, wie sie langsam anfangen sich zu öffnen und miteinander zu reden.
Natürlich unterstützen ihn wieder die Jungs vom Buchclub, aber auch Elena hat Unterstützung von ganz besonderen Frauen.
Werden sie es schaffen?
Welche Rolle spielt der Liebesroman?
Ich fand auch diesen Teil toll und er hat mir wirklich gut gefallen.
Ich konnte Vlad und auch Elena nur ins Herz schließen.
Von mir gibt es 5 Sterne.
Die Jungs vom Secret Book Club konnten mich wieder begeistern und Vlad hat mein Herz im Sturm erobert!
Lesekraenzchen am 12.05.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wir sind die Helden unserer eigenen Geschichte!
Inhalt:
Vlad Konnikov ist ein gefeierter Eishockeyprofi, der sich Dank seiner Vorliebe für Käse zwar mit Verdauungs-, nicht aber mit Ehekatastrophen auskennt. Er hofft seit Jahren die Beziehung zu seiner Ehefrau und Jugendliebe Elena retten zu können, die Gefühle heraufzubeschwören, die Vlad sich wünscht und ein Happy End zu bekommen. Nach einem Unfall auf dem Eis, bricht für Vlad eine Welt zusammen, denn seine Zukunft steht auf dem Spiel. Gerade jetzt ist plötzlich Elena an seiner Seite und will sich um ihn kümmern. Während die Jungs vom Secret Book Club Vlad dabei helfen seinen Roman zu schreiben, merkt Elena, dass sie im Grunde gar nichts über ihren Mann weiß. Ist es zu spät, alle Fehler und Missverständnisse zu überwinden?
Meine Meinung:
Endlich sind meine Lieblingsjungs vom Secret Book Club zurück! Wer mich kennt, der weiß, dass ich die Jungs und ihren Humor sehr liebe. Auf den Buchclub ist immer Verlass, sie sind nicht nur Freunde, sondern Familie und tun alles füreinander.
Der vierte Band erzählt die Geschichte von Vlad und Elena und ist in sich abgeschlossen. Allerdings empfehle ich die Bücher für ein noch besseres Leseerlebnis nach der Reihe zu lesen.
Die Autorin schreibt auch diesen Teil wieder aus der Erzählerperspektive, was mich bei ihr nie stört, da sie eine unglaublich humorvolle und mitreißende Art hat, ihre Bücher zu verfassen.
Vlad Konnikov, auch der Russe genannt, ist auf dem Eis ein harter Hund, aber im wahren Leben für seine emotionalen Gefühlsausbrüche bekannt. Er ist einer der gutherzigsten Menschen, die es gibt und immer für seine Freunde da. Beim Verfassen seines Romans wird immer wieder deutlich, wie viel von ihm selber und seiner eigenen Geschichte in jeder Zeile steckt. Ich hab mein Herz in diesem Band endgültig an ihn verloren.
Elena Konnikova steht kurz vor dem Abschluss ihres Journalismusstudiums. Sie will ihrem Vater nacheifern und die Story zu Ende bringen, die ihn das Leben kostete. Doch dann passiert Vlads Unfall und Elenas Gefühle fahren Achterbahn.
Das Verlangen der beiden nacheinander, die starke Anziehung, all das ist immer präsent. Während des Lesens tat es mir weh, den Schmerz, den beide in sich tragen und die Verzweiflung, so lange geschwiegen zu haben, auszuhalten. Vlad und Elena haben Zeit verschenkt, aber sind sie nun bereit, neu zu starten…
Die Geschichte über zweite Chancen, über die Kraft zu verzeihen und den Mut für einen Neubeginn, hat mich lachen, hoffen und schlucken lassen und bekommt von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung
Fazit:
Wie könnte ich diese Rezension nicht mit einem Zitat von Alexander Puschkin beenden (wer das Buch gelesen hat, weiß warum )
„Es ist besser, tausend Träume geträumt zu haben, die nie Wirklichkeit wurden, als nie geträumt zu haben.“
4,5/5