Tomaten
Band 13

Tomaten

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

24100

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.04.2022

Illustrator

Kat Menschik

Verlag

Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

80

Beschreibung

Rezension

Ein optisches Fest, das nichts weniger ist als ein Plädoyer für alte, leckere Sorten ist. ("rbb Antenne Brandenburg")
Es ist eine Liebeserklärung an die Tomate. ("rbb Kultur")

Details

Verkaufsrang

24100

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.04.2022

Illustrator

Kat Menschik

Verlag

Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

80

Maße (L/B/H)

20/12/1,5 cm

Gewicht

202 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86971-257-4

Weitere Bände von Illustrierte Lieblingsbücher

Das meinen unsere Kund*innen

3.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tomaten ohne Ende

Bewertung aus Erlangen am 31.05.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Leben ohne Tomaten ist möglich, aber für mich nicht vorstellbar. Auch Kat Menschik liebt Tomaten und das sieht man vor allem an ihren wunderbaren Illustrationen der verschiedenen Sorten.

Tomaten ohne Ende

Bewertung aus Erlangen am 31.05.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Leben ohne Tomaten ist möglich, aber für mich nicht vorstellbar. Auch Kat Menschik liebt Tomaten und das sieht man vor allem an ihren wunderbaren Illustrationen der verschiedenen Sorten.

Tomaten über Tomaten

Hanna von Buchsichten aus Düsseldorf am 23.04.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Von Adora bis zur Zahnradtomate: Der dreizehnte Band der illustrierten Lieblingsbücher von Kat Menschik widmet sich ganz der großen Vielfalt an Tomatensorten, die es zu entdecken gilt. Außen ist das Buch knallrot, doch innen entdeckt man schnell eine die verschiedensten Farben und Formen. Der Reise durch die Welt der Tomaten vorangestellt ist ein kurzer persönlicher Text von Kat Menschik, in welchem sie sich als ausgesprochene Tomatenliebhaberin zu erkennen gibt und die Entstehungsgeschichte des Buches beschreibt. Die folgenden 69 Seiten sind je einer Tomatensorte gewidmet. Die Seiten sind alle gleich aufgebaut: Sie zeigen eine Illustration der ganzen Frucht, welche mit dem Namen der Sorte und einem Kommentar von Kat Menschik versehen ist. Diese Kommentare sind meist zwei oder drei Sätze lang und informieren zum Beispiel über den Geschmack, Verwendung oder Besonderheiten. Kat Menschik gelingt es, ihre große Begeisterung für Tomaten und Tomatenzucht an die Betrachter:innen dieses Buches zu vermitteln. Sie lädt dazu ein, neue Sorten zu entdecken und die Unterschiede zu erleben. Nach „Essen essen“, dem sechsten Band der illustrierten Lieblingsbücher, ist dies das zweite Buch, in dem nicht nur die Illustrationen von Kat Menschik stammen, sondern auch alle Texte. Es ist ein weiteres Beispiel dafür, dass diese Lieblingsbücher-Reihe nicht nur optisch, sondern auch thematisch kunterbunt ist und bei jedem Band eine neue Überraschung wartet. Im Vergleich hat mir „Essen essen“ noch etwas besser gefallen: Dort waren die Seiten randvoll beschrieben und illustriert, wodurch ein schöner Wimmeleffekt entstand. Hier ist der Stil deutlich nüchterner mit genau einer Tomate pro Seite auf weißem Grund, wodurch je nach Größe der Sorte viel Platz frei bleibt. Im Vergleich ist auch relativ wenig Text enthalten, wodurch das Buch innerhalb weniger Minuten gelesen ist. Es zielt vor allem auf die Inspiration durch Betrachtung der gelungenen Illustrationen ab und eignet sich daher vor allem als (Selbst-)Geschenk für alle Tomatenliebhaber:innen, die Lust auf das Züchten und Kosten neuer Sorten haben.

Tomaten über Tomaten

Hanna von Buchsichten aus Düsseldorf am 23.04.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Von Adora bis zur Zahnradtomate: Der dreizehnte Band der illustrierten Lieblingsbücher von Kat Menschik widmet sich ganz der großen Vielfalt an Tomatensorten, die es zu entdecken gilt. Außen ist das Buch knallrot, doch innen entdeckt man schnell eine die verschiedensten Farben und Formen. Der Reise durch die Welt der Tomaten vorangestellt ist ein kurzer persönlicher Text von Kat Menschik, in welchem sie sich als ausgesprochene Tomatenliebhaberin zu erkennen gibt und die Entstehungsgeschichte des Buches beschreibt. Die folgenden 69 Seiten sind je einer Tomatensorte gewidmet. Die Seiten sind alle gleich aufgebaut: Sie zeigen eine Illustration der ganzen Frucht, welche mit dem Namen der Sorte und einem Kommentar von Kat Menschik versehen ist. Diese Kommentare sind meist zwei oder drei Sätze lang und informieren zum Beispiel über den Geschmack, Verwendung oder Besonderheiten. Kat Menschik gelingt es, ihre große Begeisterung für Tomaten und Tomatenzucht an die Betrachter:innen dieses Buches zu vermitteln. Sie lädt dazu ein, neue Sorten zu entdecken und die Unterschiede zu erleben. Nach „Essen essen“, dem sechsten Band der illustrierten Lieblingsbücher, ist dies das zweite Buch, in dem nicht nur die Illustrationen von Kat Menschik stammen, sondern auch alle Texte. Es ist ein weiteres Beispiel dafür, dass diese Lieblingsbücher-Reihe nicht nur optisch, sondern auch thematisch kunterbunt ist und bei jedem Band eine neue Überraschung wartet. Im Vergleich hat mir „Essen essen“ noch etwas besser gefallen: Dort waren die Seiten randvoll beschrieben und illustriert, wodurch ein schöner Wimmeleffekt entstand. Hier ist der Stil deutlich nüchterner mit genau einer Tomate pro Seite auf weißem Grund, wodurch je nach Größe der Sorte viel Platz frei bleibt. Im Vergleich ist auch relativ wenig Text enthalten, wodurch das Buch innerhalb weniger Minuten gelesen ist. Es zielt vor allem auf die Inspiration durch Betrachtung der gelungenen Illustrationen ab und eignet sich daher vor allem als (Selbst-)Geschenk für alle Tomatenliebhaber:innen, die Lust auf das Züchten und Kosten neuer Sorten haben.

Unsere Kund*innen meinen

Tomaten

von Kat Menschik

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Tomaten