• Als die Welt uns gehörte
  • Als die Welt uns gehörte

Als die Welt uns gehörte

Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023 (Jugendjury)!

Buch (Gebundene Ausgabe)

17,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Als die Welt uns gehörte

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 17,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4671

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

25.05.2022

Verlag

Fischer Kjb

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

20,3/13/3 cm

Beschreibung

Rezension

Ein gelungenes Jugendbuch über die Macht der Verführung, Gruppendynamik und den Holocaust im Rahmen des historischen Kontextes. ("Jugendbuch-Couch")
Zutiefst berührend erzählt Liz Kessler eine Freundschaftsgeschichte, durch deren
dramatische Handlung sie die Frage aufwirft, wozu Menschen fähig sind. ("MDR Kultur")
Das trifft gerade wegen der einfachen, unprätentiösen Sprache mitten ins Herz. ("Eselsohr")
Liz Kesslers beklemmender Jugendroman führt vor, was Menschen Menschen antun können, und ist zugleich ein intensives, zwiespältiges Nachdenken über die Macht und Ohnmacht von Freundschaft. ("Deutschlandfunk – Büchermarkt")
›Als die Welt uns gehörte‹ ist ein psychologisch einfühlsamer, verstörender, hoch dramatischer Jugendroman. ("Deutschlandfunk – Büchermarkt")

Details

Verkaufsrang

4671

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

25.05.2022

Verlag

Fischer Kjb

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

20,3/13/3 cm

Gewicht

406 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

When the World was Ours

Übersetzt von

Eva Riekert

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7373-4256-8

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

25 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Holocaust aus Sicht von jungen Menschen - gehört in jeden Unterricht - Lesehighlight

Märchens Bücherwelt aus Wolfenbüttel am 30.11.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023 und das ist absolut verdient. Das Buch ist so genial, ich bin immer noch sprachlos und habe das Thema Holocaust speziell für junge Leute noch nie auf so einzigartige bewegende Weise gelesen und gehört. Erstmal zum Inhalt: Die jungen Freunde Leo, Max und Elsa verleben eine tolle Kinderzeit – ein gemeinsames Foto auf dem Riesenrad im Prater Wiens aufgenommen wird sie noch lange an diese unbeschwerten Momente erinnern. Doch schon bald stehen die Zeichen auf Sturm, denn der Aufschwung der Nationalsozialisten stellt ihre Freundschaft auf eine harte Probe. Elsa und Leo sind Juden, Max Vater erwartet strengsten Gehorsam und Einsatz für Hitler. Der Roman ist so authentisch, teilweise basierend auf eigener Familiengeschichte der Autorin, was mich von der ersten bis zur letzten Sekunde mitgerissen, gefangen genommen, durchgerüttelt, zerrissen und doch so unendlich tief berührt hat. Den Holocaust aus der Sicht von so unbeschwerten heranwachsenden Kindern erzählt zu bekommen, im Hörbuch von verschiedenen Sprechern, die das auf so perfekte, den Kindern angepasste Weise transportiert haben, hat mich einfach nur sprachlos gemacht, gleichzeitig aber auch so viel Gefühle, Emotionen, Tränen ausgelöst. Leo und Elsa erzählen aus der Ich-Perspektive, hinzu kommt noch ein Erzähler, der immer was zum weiteren Verlauf wiedergibt und Max aus der Beobachter Perspektive. Die Autorin hat es geschafft, diese dunkle Zeit und das Leben der drei Freunde auf eine Art zu erzählen, die zugleich sanft, fröhlich, gefühlvoll ist und andererseits ungeschönt die unaufhaltbare dunkle Weltgeschichte mit der Gedankenwelt der Kinder verknüpft, die ein Opfer der Perfidität wurden und nicht verstehen konnten, warum Erwachsene erwarten, dass Kinder auf einmal zu Feinden werden sollen. (weiter im Kommentar) 16 Sek. maerchens.buecherwelts Profilbild Der Verlauf ist nicht eine Sekunde vorhersehbar, mit den Wendungen und vor allem mit dem Ende habe ich überhaupt nicht gerechnet und trotzdem ist diese Geschichte jede einzelne Träne wert, weil sie besonders junge Menschen animiert, feinfühliger, aufmerksamer zu werden, Dinge zu hinterfragen und sich nicht vom Gruppenzwang verändern zu lassen. Aufgrund dieses großartigen Hörbuches habe ich mir das Buch auch noch gekauft. Für mich nicht nur ein Jahreshighlight, es ist ein unvergessliches Buch und hervorragende Lektüre für den Unterricht. Das Buch bleibt im Kopf und geht mitten ins Herz, auch wenn es zeitweise zerreißt.

Holocaust aus Sicht von jungen Menschen - gehört in jeden Unterricht - Lesehighlight

Märchens Bücherwelt aus Wolfenbüttel am 30.11.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023 und das ist absolut verdient. Das Buch ist so genial, ich bin immer noch sprachlos und habe das Thema Holocaust speziell für junge Leute noch nie auf so einzigartige bewegende Weise gelesen und gehört. Erstmal zum Inhalt: Die jungen Freunde Leo, Max und Elsa verleben eine tolle Kinderzeit – ein gemeinsames Foto auf dem Riesenrad im Prater Wiens aufgenommen wird sie noch lange an diese unbeschwerten Momente erinnern. Doch schon bald stehen die Zeichen auf Sturm, denn der Aufschwung der Nationalsozialisten stellt ihre Freundschaft auf eine harte Probe. Elsa und Leo sind Juden, Max Vater erwartet strengsten Gehorsam und Einsatz für Hitler. Der Roman ist so authentisch, teilweise basierend auf eigener Familiengeschichte der Autorin, was mich von der ersten bis zur letzten Sekunde mitgerissen, gefangen genommen, durchgerüttelt, zerrissen und doch so unendlich tief berührt hat. Den Holocaust aus der Sicht von so unbeschwerten heranwachsenden Kindern erzählt zu bekommen, im Hörbuch von verschiedenen Sprechern, die das auf so perfekte, den Kindern angepasste Weise transportiert haben, hat mich einfach nur sprachlos gemacht, gleichzeitig aber auch so viel Gefühle, Emotionen, Tränen ausgelöst. Leo und Elsa erzählen aus der Ich-Perspektive, hinzu kommt noch ein Erzähler, der immer was zum weiteren Verlauf wiedergibt und Max aus der Beobachter Perspektive. Die Autorin hat es geschafft, diese dunkle Zeit und das Leben der drei Freunde auf eine Art zu erzählen, die zugleich sanft, fröhlich, gefühlvoll ist und andererseits ungeschönt die unaufhaltbare dunkle Weltgeschichte mit der Gedankenwelt der Kinder verknüpft, die ein Opfer der Perfidität wurden und nicht verstehen konnten, warum Erwachsene erwarten, dass Kinder auf einmal zu Feinden werden sollen. (weiter im Kommentar) 16 Sek. maerchens.buecherwelts Profilbild Der Verlauf ist nicht eine Sekunde vorhersehbar, mit den Wendungen und vor allem mit dem Ende habe ich überhaupt nicht gerechnet und trotzdem ist diese Geschichte jede einzelne Träne wert, weil sie besonders junge Menschen animiert, feinfühliger, aufmerksamer zu werden, Dinge zu hinterfragen und sich nicht vom Gruppenzwang verändern zu lassen. Aufgrund dieses großartigen Hörbuches habe ich mir das Buch auch noch gekauft. Für mich nicht nur ein Jahreshighlight, es ist ein unvergessliches Buch und hervorragende Lektüre für den Unterricht. Das Buch bleibt im Kopf und geht mitten ins Herz, auch wenn es zeitweise zerreißt.

biografisch und stark

Bewertung am 17.10.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Liz Kessler kennt man von ihrer Meerjungfrauen Heldin Emily. Dieser Roman ist eine biografische Geschichte über ihren jüdischen Großvater., der in den 30er Jahren nur durch eine Zufallsbegegnung den Holocaust überlebt hat. Eine starke Geschichte mit nur teilweisem Happy End

biografisch und stark

Bewertung am 17.10.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Liz Kessler kennt man von ihrer Meerjungfrauen Heldin Emily. Dieser Roman ist eine biografische Geschichte über ihren jüdischen Großvater., der in den 30er Jahren nur durch eine Zufallsbegegnung den Holocaust überlebt hat. Eine starke Geschichte mit nur teilweisem Happy End

Unsere Kund*innen meinen

Als die Welt uns gehörte

von Liz Kessler

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Barbara Walcher

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Barbara Walcher

OSIANDER Rottenburg

Zum Portrait

4/5

Ein wichtiges Buch gegen das Vergessen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehr berührend erzählt Liz Kessler die Schicksale der Freunde Elsa, Max und Leo vor und während des zweiten Weltkriegs. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Menschlichkeit und Liebe in dunklen Zeiten. Inspriert wurde sie dazu von den wahren Erlebnissen ihres Vaters und hat damit ein wichtiges Buch gegen das Vergessen geschrieben.
4/5

Ein wichtiges Buch gegen das Vergessen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehr berührend erzählt Liz Kessler die Schicksale der Freunde Elsa, Max und Leo vor und während des zweiten Weltkriegs. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Menschlichkeit und Liebe in dunklen Zeiten. Inspriert wurde sie dazu von den wahren Erlebnissen ihres Vaters und hat damit ein wichtiges Buch gegen das Vergessen geschrieben.

Barbara Walcher
  • Barbara Walcher
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Janina Ross

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Janina Ross

OSIANDER Überlingen

Zum Portrait

5/5

Authentisch, bewegend und schonungslos ehrlich

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Diese Geschichte ist so ausdrucksstark, dass ich mich nach dem Lesen erstmal sammeln musste. Alles beginnt mit drei Freunden, einem wunderschönen Tag auf dem Rummelplatz und einem Foto, das diesen unvergesslichen Moment für immer festhalten wird. Doch dann kommen die Nationalsozialisten an die Macht und reißen die drei Kinder auseinander. Leo und Elsa müssen als Juden in Unterdrückung und Angst leben, während Max seinen Vater beeindrucken will. "Als die Welt uns gehörte" ist wirklich eine der bewegensten Bücher, die ich über den Holocaust gelesen habe. Man verfolgt die drei Kinder über Jahre hinweg und ich war sehr berührt darüber, was sie in dieser Zeit alles erleiden mussten. Das schockierenste jedoch ist, dass die ganze Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht. Meiner Meinung nach vermittelt das Schicksal von Leo, Elsa und Max genau das, was Geschichtsbücher nicht ausreichend können: diese Zeit hat es wirklich gegeben. Menschen, die vorher ein ganz normales Leben geführt haben, wurden Opfer eines Hasses, den wir auf keinen Fall zurück kommen lassen dürfen. "Als die Welt uns gehörte" trägt einen Teil zur Aufklärung über den Zweiten Weltkrieg bei, den man unbedingt gelesen haben sollte, egal ob als Kind oder Erwachsener.
5/5

Authentisch, bewegend und schonungslos ehrlich

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Diese Geschichte ist so ausdrucksstark, dass ich mich nach dem Lesen erstmal sammeln musste. Alles beginnt mit drei Freunden, einem wunderschönen Tag auf dem Rummelplatz und einem Foto, das diesen unvergesslichen Moment für immer festhalten wird. Doch dann kommen die Nationalsozialisten an die Macht und reißen die drei Kinder auseinander. Leo und Elsa müssen als Juden in Unterdrückung und Angst leben, während Max seinen Vater beeindrucken will. "Als die Welt uns gehörte" ist wirklich eine der bewegensten Bücher, die ich über den Holocaust gelesen habe. Man verfolgt die drei Kinder über Jahre hinweg und ich war sehr berührt darüber, was sie in dieser Zeit alles erleiden mussten. Das schockierenste jedoch ist, dass die ganze Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht. Meiner Meinung nach vermittelt das Schicksal von Leo, Elsa und Max genau das, was Geschichtsbücher nicht ausreichend können: diese Zeit hat es wirklich gegeben. Menschen, die vorher ein ganz normales Leben geführt haben, wurden Opfer eines Hasses, den wir auf keinen Fall zurück kommen lassen dürfen. "Als die Welt uns gehörte" trägt einen Teil zur Aufklärung über den Zweiten Weltkrieg bei, den man unbedingt gelesen haben sollte, egal ob als Kind oder Erwachsener.

Janina Ross
  • Janina Ross
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Als die Welt uns gehörte

von Liz Kessler

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Als die Welt uns gehörte
  • Als die Welt uns gehörte