Tage in Sorrent

Tage in Sorrent

Tage in Sorrent

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 23,00 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

23,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.02.2022

Verlag

Mareverlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

20,8/13,2/2,7 cm

Gewicht

388 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86648-601-0

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.02.2022

Verlag

Mareverlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

20,8/13,2/2,7 cm

Gewicht

388 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86648-601-0

Herstelleradresse

mareverlag GmbH
Pickhuben 2
20457 Hamburg
DE

Email: mare@marbuch.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein kleiner Zirkel großer Denker unter der Sonne Italiens.

Bewertung am 17.08.2022

Bewertungsnummer: 1768929

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Welch glückliches Zusammentreffen zweier Interessen: Malwida von Meysenbug, Schriftstellerin und adlige Kunst-Mäzenin, sehnt sich nach Gesellschaft und geistigem Austausch. Friedrich Nietzsche, geplagt von heftigen Migräne-Attacken und seiner Professur an der Universität Basel überdrüssig, möchte dem grauen, kalten Winter in Deutschland entfliehen. Und somit folgt er gemeinsam mit seinem Studenten Albert Brenner und dem Philosophen Paul Rée nur zu gern der Einladung der 60-jährigen Malwida nach Italien. Diese genießt das Zusammensein mit ihren "Söhnen", wie sie die drei heimlich nennt. Man lebt in einer Villa am Meer, macht Ausflüge nach Neapel und Capri, philosophiert abends am Kaminfeuer und träumt von der Gründung einer Akademie für philosophische Freigeister. Liebe LeserInnen, machen Sie einen Ausflug in die Philosophiegeschichte, die es in sich hat. Zunächst flirrt alles vor Aufbruchsstimmung. Und dann: Die bittere Erkenntnis, dass das Leben anderes mit ihnen vorhat, denn auch in Sorrent wird der Winter feucht und kalt. Dieses Buch ist alles andere als ein "zufälliges Nebeneinander von Dingen und Zuständen", wie Friedrich Nietzsche mal gesagt hat.
Melden

Ein kleiner Zirkel großer Denker unter der Sonne Italiens.

Bewertung am 17.08.2022
Bewertungsnummer: 1768929
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Welch glückliches Zusammentreffen zweier Interessen: Malwida von Meysenbug, Schriftstellerin und adlige Kunst-Mäzenin, sehnt sich nach Gesellschaft und geistigem Austausch. Friedrich Nietzsche, geplagt von heftigen Migräne-Attacken und seiner Professur an der Universität Basel überdrüssig, möchte dem grauen, kalten Winter in Deutschland entfliehen. Und somit folgt er gemeinsam mit seinem Studenten Albert Brenner und dem Philosophen Paul Rée nur zu gern der Einladung der 60-jährigen Malwida nach Italien. Diese genießt das Zusammensein mit ihren "Söhnen", wie sie die drei heimlich nennt. Man lebt in einer Villa am Meer, macht Ausflüge nach Neapel und Capri, philosophiert abends am Kaminfeuer und träumt von der Gründung einer Akademie für philosophische Freigeister. Liebe LeserInnen, machen Sie einen Ausflug in die Philosophiegeschichte, die es in sich hat. Zunächst flirrt alles vor Aufbruchsstimmung. Und dann: Die bittere Erkenntnis, dass das Leben anderes mit ihnen vorhat, denn auch in Sorrent wird der Winter feucht und kalt. Dieses Buch ist alles andere als ein "zufälliges Nebeneinander von Dingen und Zuständen", wie Friedrich Nietzsche mal gesagt hat.

Melden

Lesetipp!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 26.06.2022

Bewertungsnummer: 1736902

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „1876. Friedrich Nietzsche, mit Anfang dreißig von wiederkehrenden Migräneattacken und einem Augenleiden geplagt und seiner Professur an der Universität Basel überdrüssig, erhält eine Einladung der Schriftstellerin Malwida von Meysenbug nach Italien. Dort soll er seine Gesundheit wiederherstellen, an neuen Werken arbeiten und mit ihr die Gründung einer freien Akademie für »junge Geister« vorantreiben. Voller Hoffnung auf die heilende Wirkung des Südens macht Nietzsche sich in Begleitung des Philosophen Paul Rée und des Studenten Albert Brenner auf den Weg nach Sorrent. Nach einer schicksalhaften Begegnung mit dem ebenfalls am Golf von Neapel weilenden Richard Wagner scheinen sich alle Erwartungen zu erfüllen, doch dann droht der Aufenthalt zum Fiasko zu werden.“ „Tage in Sorrent“ stammt aus der Feder von Andrea und Dirk Liesemer. Ein wahrlich besonderes Buch mit enorm viel Tiefgang, einem starken Nachhall, einem immer-währenden Kopfkino beim lesen, vielen Fragen die man sich als Leser stellt und genau so viele Antworten erhält - manchmal aber erst später im Leben. Das hier Nietzsches Geschichte erzählt wurde war mehr als perfekt. Man muss Nietzsche in wenig kennen um dies zu verstehen aber dies ist in der heutigen Zeit schnell geschehen. Der flüssige Schreibstil lässt einen nur so durch die Geschichte tauchen. Man atmet die Luft in Sorrent förmlich ein und hat das Gefühl selbst dort zu sein. Ein gewisser Lesesog bleibt hier nicht aus! Selbstredend wartet man auf das angedeutete Fiasko aus dem Klappentext - lassen Sie sich überraschen! Ebenfalls anzumerken: wir lernen nicht nur die „Hauptdarsteller“ besser kennen sondern auch die Umgebung, den Ort selbst und erfahren dadurch ein wenig Urlaubsfeeling. Die Wortwahl ist hier zeitgenössisch und bringt dadurch die Geschichte noch intensiver dem Leser näher. Tauchen Sie ein mit Nietzsche und Co. ins schöne Sorrent und lassen Sie mal ihren Gedanken freien Lauf! 5 von 5 Sterne
Melden

Lesetipp!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 26.06.2022
Bewertungsnummer: 1736902
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „1876. Friedrich Nietzsche, mit Anfang dreißig von wiederkehrenden Migräneattacken und einem Augenleiden geplagt und seiner Professur an der Universität Basel überdrüssig, erhält eine Einladung der Schriftstellerin Malwida von Meysenbug nach Italien. Dort soll er seine Gesundheit wiederherstellen, an neuen Werken arbeiten und mit ihr die Gründung einer freien Akademie für »junge Geister« vorantreiben. Voller Hoffnung auf die heilende Wirkung des Südens macht Nietzsche sich in Begleitung des Philosophen Paul Rée und des Studenten Albert Brenner auf den Weg nach Sorrent. Nach einer schicksalhaften Begegnung mit dem ebenfalls am Golf von Neapel weilenden Richard Wagner scheinen sich alle Erwartungen zu erfüllen, doch dann droht der Aufenthalt zum Fiasko zu werden.“ „Tage in Sorrent“ stammt aus der Feder von Andrea und Dirk Liesemer. Ein wahrlich besonderes Buch mit enorm viel Tiefgang, einem starken Nachhall, einem immer-währenden Kopfkino beim lesen, vielen Fragen die man sich als Leser stellt und genau so viele Antworten erhält - manchmal aber erst später im Leben. Das hier Nietzsches Geschichte erzählt wurde war mehr als perfekt. Man muss Nietzsche in wenig kennen um dies zu verstehen aber dies ist in der heutigen Zeit schnell geschehen. Der flüssige Schreibstil lässt einen nur so durch die Geschichte tauchen. Man atmet die Luft in Sorrent förmlich ein und hat das Gefühl selbst dort zu sein. Ein gewisser Lesesog bleibt hier nicht aus! Selbstredend wartet man auf das angedeutete Fiasko aus dem Klappentext - lassen Sie sich überraschen! Ebenfalls anzumerken: wir lernen nicht nur die „Hauptdarsteller“ besser kennen sondern auch die Umgebung, den Ort selbst und erfahren dadurch ein wenig Urlaubsfeeling. Die Wortwahl ist hier zeitgenössisch und bringt dadurch die Geschichte noch intensiver dem Leser näher. Tauchen Sie ein mit Nietzsche und Co. ins schöne Sorrent und lassen Sie mal ihren Gedanken freien Lauf! 5 von 5 Sterne

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tage in Sorrent

von Andrea Liesemer, Dirk Liesemer

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Weber-Hänsler

RavensBuch Friedrichshafen

Zum Portrait

4/5

Auf Nietzsches Spuren in Italien

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf Einladung der Schriftstellerin Malwida von Meysenbug reist Nietzsche begleitet vom Philosophen Paul Rée und dem Studenten Albert Brenner ins südliche Italien. Dort im sonnigen, heiteren Süden will Nietzsche einerseits seine angeschlagene Gesundheit stärken. Und er plant gemeinsam mit von Meysenbug und seinen Reisegefährten die Gründung einer freien Akademie. Wird sich dieser Lebenstraum hier im Süden erfüllen? "Tage in Sorrent" ist ein geistreicher Roman, und bezaubert mit der Beschreibung der süditalienischen Landschaft.
  • Ulrike Weber-Hänsler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Auf Nietzsches Spuren in Italien

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf Einladung der Schriftstellerin Malwida von Meysenbug reist Nietzsche begleitet vom Philosophen Paul Rée und dem Studenten Albert Brenner ins südliche Italien. Dort im sonnigen, heiteren Süden will Nietzsche einerseits seine angeschlagene Gesundheit stärken. Und er plant gemeinsam mit von Meysenbug und seinen Reisegefährten die Gründung einer freien Akademie. Wird sich dieser Lebenstraum hier im Süden erfüllen? "Tage in Sorrent" ist ein geistreicher Roman, und bezaubert mit der Beschreibung der süditalienischen Landschaft.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Tage in Sorrent

von Andrea Liesemer, Dirk Liesemer

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Tage in Sorrent