• Von der Idee zum Buch
  • Von der Idee zum Buch
  • Von der Idee zum Buch
  • Von der Idee zum Buch
  • Von der Idee zum Buch
  • Von der Idee zum Buch
  • Von der Idee zum Buch
  • Von der Idee zum Buch

Von der Idee zum Buch

Buch (Gebundene Ausgabe)

15,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

25.02.2022

Illustrator

Patricia Hu

Verlag

arsedition

Seitenzahl

32

Beschreibung

Rezension

»Ideal für alle Bücherwürmer und Leseratten!« ("kinderbuchstabensuppe.de")
»Und was für ein schönes Buch es ist. Wirklich!« ("instagram @simoned.de")
»Ein wundervoll gestaltetes Buch für alle, die Bücher lieben.« ("NetGalley")
»Wenn du gerne liest, ist es bestimmt auch interessant zu wissen, wie ein Buch überhaupt entsteht.« ("NEUE RHEIN ZEITUNG")
»Lustig und informativ gestaltet.« ("NetGalley")
»Wer dieses Sachbilderbuch mit seinen knappen Texten und witzigen, comicnahen Illustrationen gelesen und betrachtet hat, der weiß das Produkt „Buch“ ohne Zweifel anschließend noch mehr zu schätzen!« ("Stifung Lesen")
»Das Kinderbuch steht für die Wertschätzung der Arbeit, ein Blick hinter die Kulissen. Bravo!« ("blog literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com")
»Großartige Bilder im Comic-Stil zeigen mit viel Dynamik und Liebe zum Detail, wie dieses Buch über das Büchermachen entstanden ist.« ("SÜDKURIER")
»Wer dieses Sachbilderbuch mit seinen knappen Texten und witzigen, comicnahen Illustrationen gelesen und betrachtet hat, der weiß das Produkt „Buch“ ohne Zweifel anschließend noch mehr zu schätzen!« ("Stiftung 'Lesen")
»Gut geeignet, um Grundschulkindern die Verlagswelt näherzubringen, in der bei der Erledigung wichtiger Arbeitsschritte offensichtlich Kekse und Freudentanz eine nicht ganz unwesentliche Rolle spielen« ("medienprofile, Borrmäusverein e.V.")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

25.02.2022

Illustrator

Patricia Hu

Verlag

arsedition

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

28,2/25/1 cm

Gewicht

466 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

How to Make a Book

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8458-4904-1

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

22 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Nettes Outfit, aber inhaltlich ein Flop

misspider am 08.03.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Positiv zu vermerken ist die Gestaltung in Comicform mit ansprechenden Illustrationen. Inhaltlich fand ich das Buch aber leider nicht ausführlich genug. So wurden Begriffe wie Agentur oder Grafikerin wie selbstverständlich eingebracht, ohne diese jedoch, vor allem für Kinder, die ja eine Zielgruppe zu sein scheinen, zu erklären. Was ist überhaupt der Unterschied zwischen einer Grafikerin und einer Illustratorin? Das blieb leider unklar und konnte höchstens aus dem Kontext erahnt werden - für Kinder dürfte das aber eher frustrierend sein, sofern niemand mitliest der Erklärungen auf die vielen Fragen, die sich (selbst mir!) beim Lesen des Buches stellen, liefern kann. Auch einige Fachbegriffe bezüglich des Buchdruckes wurden genannt, aber nicht weiter erklärt. Hätte man nicht zumindest noch einen Glossar anhängen können? Dafür wirkten Einschübe wie das ewige Kekse essen und wiederholte Freudentänze wie erzwungene Stimmungsmacher, die allerdings wenig zur gewünschten Auflockerung beitrugen sondern eher fehl am Platz und beim wiederholten Male recht albern wirkten. Leider konnte mich das Buch nicht begeistern.

Nettes Outfit, aber inhaltlich ein Flop

misspider am 08.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Positiv zu vermerken ist die Gestaltung in Comicform mit ansprechenden Illustrationen. Inhaltlich fand ich das Buch aber leider nicht ausführlich genug. So wurden Begriffe wie Agentur oder Grafikerin wie selbstverständlich eingebracht, ohne diese jedoch, vor allem für Kinder, die ja eine Zielgruppe zu sein scheinen, zu erklären. Was ist überhaupt der Unterschied zwischen einer Grafikerin und einer Illustratorin? Das blieb leider unklar und konnte höchstens aus dem Kontext erahnt werden - für Kinder dürfte das aber eher frustrierend sein, sofern niemand mitliest der Erklärungen auf die vielen Fragen, die sich (selbst mir!) beim Lesen des Buches stellen, liefern kann. Auch einige Fachbegriffe bezüglich des Buchdruckes wurden genannt, aber nicht weiter erklärt. Hätte man nicht zumindest noch einen Glossar anhängen können? Dafür wirkten Einschübe wie das ewige Kekse essen und wiederholte Freudentänze wie erzwungene Stimmungsmacher, die allerdings wenig zur gewünschten Auflockerung beitrugen sondern eher fehl am Platz und beim wiederholten Male recht albern wirkten. Leider konnte mich das Buch nicht begeistern.

Sach- und Vorlesebuch in einem. Kindgerecht und anschaulich erklärt mit zauberhaften Illustrationen. Hier können auch Erwachsene noch etwas lernen!

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 12.07.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Ein Blick hinter die Kulissen des Büchermachens! Dieses Buch erzählt, wie ein Buch entsteht. Aber nicht irgendein Buch, sondern wie genau dieses Buch entstanden ist! Von der Idee der Autorin über die Besprechungen mit der Agentur, der Übersendung des Manuskriptes an den Verlag, der Suche nach einer Illustratorin bis hin zur Druckerei und schlussendlich in die Buchhandlung. Viele Kekse und Freudentänze inklusive! Altersempfehlung: laut Verlag ab 6 Jahre, ggf. aber auch schon früher (ab 4 Jahre zum Vorlesen) Illustrationen/Einbandgestaltung: Optik und Haptik sind ein Fest für Bücherfreunde. Nicht nur, dass auf dem Cover die Buchstaben des Titels aus Büchern geformt sind, welche umgeben von Lesenden im Regal stehen ... Der Einband hat eine fühlbare Struktur. Die Oberfläche des Materials erinnert auch optisch ein wenig an ledergebundene, antiquarische Bücher. Den Buchsatz schmückt ein Blick in ein gut gefülltes, kunterbuntes Bücherregal. Auch hier findet sich DAS Buch wieder. In den farbenfrohen Illustrationen begleitet man die Autorin auf dem faszinierenden Weg von der Idee zum fertigen Buch. Hier ist von Bücherstapeln, verworfenen Ideen in Form von zerknülltem Papier, der Arbeit mit Skizzen, Laptop und Kaffee, der Druckerei bis hin zur Buchmesse alles dabei. Die Charaktere sind zauberhaft und vielfältig gestaltet. Mein Eindruck: Ein großformatiges Buch mit einer großartigen Idee: Ein Kinderbuch über die eigene Entstehung ist ein Traum für Buchliebhaber und für den eigenen Nachwuchs. Man merkt gleich, wie viel Liebe und Herzblut in jeder einzelnen Seite stecken. Spielerisch und altersgerecht bringt die Geschichte kleinen Lesenden die Welt der Literatur näher. Anhand der Idee für eben dieses Kinderbuch wird der Prozess Manuskript-Verlagfinden-Lektorat usw. anschaulich und leicht verständlich erklärt. Zusätzlich zu der Autorin und der Illustratorin wirken viele weitere kreative Köpfe an der Entstehung mit. Nebenbei lernt man Fachbegriffe wie Vorsatzpapier (erste und letzte Doppelseite im Buch), Impressum, Manuskript usw. sowie die Arbeit von Grafikerin und Druckerei kennen. Und obwohl es ein Kinderbuch ist und alle Schritte altersgerecht dargelegt werden, können auch Erwachsene noch etwas lernen. Besonders interessant ist der Einblick in das Verlagswesen. Auch der Einsatz von Werbemaßnahmen, um das Buch bekannt zu machen sowie ein Hinweis auf uns Buchblogger:innen findet Erwähnung. Ein zeitloser Buchschatz für alle, die Bücher lieben. Lehrreiches Lesevergnügen für Jung und Alt! Fazit: Ein kurzweiliges, informatives und kindgerechtes Sachbilderbuch mit wunderschönen Illustrationen. Der Weg von der Idee bis hin zum Buch in der Buchhandlung wird spannend und gut verständlich beschrieben. ... Rezensiertes Buch: "Von der Idee zum Buch" aus dem Jahr 2022

Sach- und Vorlesebuch in einem. Kindgerecht und anschaulich erklärt mit zauberhaften Illustrationen. Hier können auch Erwachsene noch etwas lernen!

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 12.07.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Ein Blick hinter die Kulissen des Büchermachens! Dieses Buch erzählt, wie ein Buch entsteht. Aber nicht irgendein Buch, sondern wie genau dieses Buch entstanden ist! Von der Idee der Autorin über die Besprechungen mit der Agentur, der Übersendung des Manuskriptes an den Verlag, der Suche nach einer Illustratorin bis hin zur Druckerei und schlussendlich in die Buchhandlung. Viele Kekse und Freudentänze inklusive! Altersempfehlung: laut Verlag ab 6 Jahre, ggf. aber auch schon früher (ab 4 Jahre zum Vorlesen) Illustrationen/Einbandgestaltung: Optik und Haptik sind ein Fest für Bücherfreunde. Nicht nur, dass auf dem Cover die Buchstaben des Titels aus Büchern geformt sind, welche umgeben von Lesenden im Regal stehen ... Der Einband hat eine fühlbare Struktur. Die Oberfläche des Materials erinnert auch optisch ein wenig an ledergebundene, antiquarische Bücher. Den Buchsatz schmückt ein Blick in ein gut gefülltes, kunterbuntes Bücherregal. Auch hier findet sich DAS Buch wieder. In den farbenfrohen Illustrationen begleitet man die Autorin auf dem faszinierenden Weg von der Idee zum fertigen Buch. Hier ist von Bücherstapeln, verworfenen Ideen in Form von zerknülltem Papier, der Arbeit mit Skizzen, Laptop und Kaffee, der Druckerei bis hin zur Buchmesse alles dabei. Die Charaktere sind zauberhaft und vielfältig gestaltet. Mein Eindruck: Ein großformatiges Buch mit einer großartigen Idee: Ein Kinderbuch über die eigene Entstehung ist ein Traum für Buchliebhaber und für den eigenen Nachwuchs. Man merkt gleich, wie viel Liebe und Herzblut in jeder einzelnen Seite stecken. Spielerisch und altersgerecht bringt die Geschichte kleinen Lesenden die Welt der Literatur näher. Anhand der Idee für eben dieses Kinderbuch wird der Prozess Manuskript-Verlagfinden-Lektorat usw. anschaulich und leicht verständlich erklärt. Zusätzlich zu der Autorin und der Illustratorin wirken viele weitere kreative Köpfe an der Entstehung mit. Nebenbei lernt man Fachbegriffe wie Vorsatzpapier (erste und letzte Doppelseite im Buch), Impressum, Manuskript usw. sowie die Arbeit von Grafikerin und Druckerei kennen. Und obwohl es ein Kinderbuch ist und alle Schritte altersgerecht dargelegt werden, können auch Erwachsene noch etwas lernen. Besonders interessant ist der Einblick in das Verlagswesen. Auch der Einsatz von Werbemaßnahmen, um das Buch bekannt zu machen sowie ein Hinweis auf uns Buchblogger:innen findet Erwähnung. Ein zeitloser Buchschatz für alle, die Bücher lieben. Lehrreiches Lesevergnügen für Jung und Alt! Fazit: Ein kurzweiliges, informatives und kindgerechtes Sachbilderbuch mit wunderschönen Illustrationen. Der Weg von der Idee bis hin zum Buch in der Buchhandlung wird spannend und gut verständlich beschrieben. ... Rezensiertes Buch: "Von der Idee zum Buch" aus dem Jahr 2022

Unsere Kund*innen meinen

Von der Idee zum Buch

von Becky Davies

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Damaris Kächele

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Damaris Kächele

OSIANDER Metzingen

Zum Portrait

5/5

Wie ein Buch entsteht

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie ein Buch entsteht wird in diesem fantastischen und farbenfrohen Band unglaublich interessant beschrieben. Von der Idee, über die Arbeit in Verlag und Druckerei bis hin zum Verkauf im Laden. Spannend für Groß und Klein.
5/5

Wie ein Buch entsteht

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie ein Buch entsteht wird in diesem fantastischen und farbenfrohen Band unglaublich interessant beschrieben. Von der Idee, über die Arbeit in Verlag und Druckerei bis hin zum Verkauf im Laden. Spannend für Groß und Klein.

Damaris Kächele
  • Damaris Kächele
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Dorothee Droste

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dorothee Droste

OSIANDER Schwäbisch Hall

Zum Portrait

5/5

Hier ist ein Bilderbuch sein eigener Held- unbedingt anschauen!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zu meinem Job gehört es ja auch, zumindest so ungefähr zu wissen wie ein Buch gemacht wird. Es gibt sogar in der Berufsschule ein eigenes Fach dafür: Herstellung. Natürlich nur in arg grauer Theorie. Dieses Bilderbuch in seinen leuchtenden Farben muss man aber einfach auf der Stelle durchblättern! Es geht gar nicht anders- es strahlt einen an! Und völlig egal, ob klein oder groß- es wird jedem Bücherfreund noch etwas Neues darüber erzählen, wieviel Arbeit, wieviel Herzblut in einem einzigen Buch steckt. Es präsentiert mit viel Humor seine eigene Geschichte und ist dabei sein eigener Held- lasst euch auch davon faszinieren!
5/5

Hier ist ein Bilderbuch sein eigener Held- unbedingt anschauen!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zu meinem Job gehört es ja auch, zumindest so ungefähr zu wissen wie ein Buch gemacht wird. Es gibt sogar in der Berufsschule ein eigenes Fach dafür: Herstellung. Natürlich nur in arg grauer Theorie. Dieses Bilderbuch in seinen leuchtenden Farben muss man aber einfach auf der Stelle durchblättern! Es geht gar nicht anders- es strahlt einen an! Und völlig egal, ob klein oder groß- es wird jedem Bücherfreund noch etwas Neues darüber erzählen, wieviel Arbeit, wieviel Herzblut in einem einzigen Buch steckt. Es präsentiert mit viel Humor seine eigene Geschichte und ist dabei sein eigener Held- lasst euch auch davon faszinieren!

Dorothee Droste
  • Dorothee Droste
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Von der Idee zum Buch

von Becky Davies

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Von der Idee zum Buch
  • Von der Idee zum Buch
  • Von der Idee zum Buch
  • Von der Idee zum Buch
  • Von der Idee zum Buch
  • Von der Idee zum Buch
  • Von der Idee zum Buch
  • Von der Idee zum Buch