Draußen fotografieren

Draußen fotografieren

Wie du mit einfachen Mitteln beeindruckende Fotos in der Natur machst. Wirkungsvolle Tricks verständlich erklärt

Buch (Taschenbuch)

28,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

28,00 €

Draußen fotografieren

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 28,00 €
eBook

eBook

ab 26,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.03.2022

Verlag

Humboldt

Seitenzahl

256

Beschreibung

Rezension

„Auf jeden Fall ist das Buch sehr praktisch und hilfreich. Es ist gut, klar und verständlich geschrieben. Hier wird man nicht von oben herab belehrt, sondern man bekommt einfach klar und gute Einsichten.“
Lovelybooks, 08/2022

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.03.2022

Verlag

Humboldt

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,3/14,4/2,3 cm

Gewicht

598 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8426-5553-9

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Fotografie pur

Werner L. aus Baden-Baden am 07.11.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kein Technikgeschwafel, sondern endlich ein Buch mit dem Schwerpunkt auf der Fotografie und wie man mit einfachen Mitteln gute Fotos machen kann. Die Aufmachung, Bebilderung etc. wissen zu gefallen und auch der Schreibstil ist sehr gefällig und angenehm. Einzig, dass halt doch viele Bilder im Buch mit Vollformatkameras aufgenommen wurden, trübt es ein wenig ein. Denn wenn die Autoren schon damit werben, mit einfachen Mitteln gute Fotos zu machen, wäre es auch schön gewesen, ausschließlich Fotos im Buch zu haben, die auch mit einfachen Mitteln aufgenommen wurden. Ansonsten aber auf jeden Fall eine klare Empfehlung, weil es einfach Spaß macht und gute Tipps drin sind.

Fotografie pur

Werner L. aus Baden-Baden am 07.11.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kein Technikgeschwafel, sondern endlich ein Buch mit dem Schwerpunkt auf der Fotografie und wie man mit einfachen Mitteln gute Fotos machen kann. Die Aufmachung, Bebilderung etc. wissen zu gefallen und auch der Schreibstil ist sehr gefällig und angenehm. Einzig, dass halt doch viele Bilder im Buch mit Vollformatkameras aufgenommen wurden, trübt es ein wenig ein. Denn wenn die Autoren schon damit werben, mit einfachen Mitteln gute Fotos zu machen, wäre es auch schön gewesen, ausschließlich Fotos im Buch zu haben, die auch mit einfachen Mitteln aufgenommen wurden. Ansonsten aber auf jeden Fall eine klare Empfehlung, weil es einfach Spaß macht und gute Tipps drin sind.

Endlich ein Fotobuch, das den Schwerpunkt auf die Gestaltung von Fotos legt, ohne in Technik bla bla zu versinken. Klasse!

Bewertung aus Bargteheide am 11.10.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es gibt unzählige Bücher darüber, wie man bestimmte Motive eindrucksvoll fotografiert. Ich habe schon viele davon gelesen mit eindrucksvollen Bildern von Gegenden der Welt, wo ich wohl nie hinkommen werde. Deshalb finde ich dieses Buch von Sina Blanke und Jan Glatte wohltuend anders. Klar, gibt es da auch das Foto von New York in der Vogelperspektive, aber viele der Bilder sind auch so entstanden, dass man dafür keine Weltreise machen muss. Der Leser bekommt hier eine gute Mischung aus Gelegenheiten, die er in seiner Umgebung umsetzen kann. Kleine Aufgaben, die umgesetzt werden können und die einem den einen oder andern Aha Effekt vermitteln. Persönlich hat mich besonders angesprochen, dass es nicht um die Technik geht, sondern um Bildgestaltung. Die Technik kenne ich und beschäftige mich allzu gern damit. Technik wird mehr zum Selbstzweck, als dass es mir helfen würde bessere Fotos zu machen. Denn ich finde, entscheidend ist nicht, ob ich bei einem Bild Blende 4 oder 8 genommen habe oder eine 1/125s oder 1/250s. Wichtig ist mein Blick mit und ohne Sucher, der sich das Motiv auswählt, und ich überlege, wie ich die Situation gestalte, ohne mich mit einem Ballast von Regeln zu belasten. Gerade dabei hat mir das Buch mit seinen Übungen und Erläuterungen geholfen. Das man dann irgendwann dahin kommt, den Greif lieber mit einer 1/1000 zu fotografieren, damit das Motiv scharf wird, ist natürlich richtig, aber wenn dem Foto keine Gestaltung zu Grunde liegt, ist es nur ein scharfes Foto ohne Aussage. Das Buch kann ich jedem empfehlen, der seine Bilder verbessern will. Ob er nun ein Handy oder eine Kamera benutzt, ist erstmal nicht wichtig, ich selbst fotografiere seit Jahren mit einer Systemkamera. Die beiden Autoren haben es geschafft, das Thema Landschaftsfotografie für mich endlich so aufzuschlüsseln, dass ich anfange zu verstehen, wo meine bisherigen Bilder verbessert werden können. Die Freude an den gemachten Bildern und den damit verbundenen Situationen ist das Wichtige, das Sina Blanke und Jan Glatte vermitteln. Die 5 Sterne sind voll verdient!

Endlich ein Fotobuch, das den Schwerpunkt auf die Gestaltung von Fotos legt, ohne in Technik bla bla zu versinken. Klasse!

Bewertung aus Bargteheide am 11.10.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es gibt unzählige Bücher darüber, wie man bestimmte Motive eindrucksvoll fotografiert. Ich habe schon viele davon gelesen mit eindrucksvollen Bildern von Gegenden der Welt, wo ich wohl nie hinkommen werde. Deshalb finde ich dieses Buch von Sina Blanke und Jan Glatte wohltuend anders. Klar, gibt es da auch das Foto von New York in der Vogelperspektive, aber viele der Bilder sind auch so entstanden, dass man dafür keine Weltreise machen muss. Der Leser bekommt hier eine gute Mischung aus Gelegenheiten, die er in seiner Umgebung umsetzen kann. Kleine Aufgaben, die umgesetzt werden können und die einem den einen oder andern Aha Effekt vermitteln. Persönlich hat mich besonders angesprochen, dass es nicht um die Technik geht, sondern um Bildgestaltung. Die Technik kenne ich und beschäftige mich allzu gern damit. Technik wird mehr zum Selbstzweck, als dass es mir helfen würde bessere Fotos zu machen. Denn ich finde, entscheidend ist nicht, ob ich bei einem Bild Blende 4 oder 8 genommen habe oder eine 1/125s oder 1/250s. Wichtig ist mein Blick mit und ohne Sucher, der sich das Motiv auswählt, und ich überlege, wie ich die Situation gestalte, ohne mich mit einem Ballast von Regeln zu belasten. Gerade dabei hat mir das Buch mit seinen Übungen und Erläuterungen geholfen. Das man dann irgendwann dahin kommt, den Greif lieber mit einer 1/1000 zu fotografieren, damit das Motiv scharf wird, ist natürlich richtig, aber wenn dem Foto keine Gestaltung zu Grunde liegt, ist es nur ein scharfes Foto ohne Aussage. Das Buch kann ich jedem empfehlen, der seine Bilder verbessern will. Ob er nun ein Handy oder eine Kamera benutzt, ist erstmal nicht wichtig, ich selbst fotografiere seit Jahren mit einer Systemkamera. Die beiden Autoren haben es geschafft, das Thema Landschaftsfotografie für mich endlich so aufzuschlüsseln, dass ich anfange zu verstehen, wo meine bisherigen Bilder verbessert werden können. Die Freude an den gemachten Bildern und den damit verbundenen Situationen ist das Wichtige, das Sina Blanke und Jan Glatte vermitteln. Die 5 Sterne sind voll verdient!

Unsere Kund*innen meinen

Draußen fotografieren

von Sina Blanke & Jan Glatte

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Draußen fotografieren