Das meinen unsere Kund*innen
Worauf warten wir noch???
Bewertung aus Ingolstadt am 01.05.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Warum es noch ein weiteres Buch zum Klimawandel braucht? Diese Frage beantwortet Sara Schurmann gleich ganz zu Beginn und ohne Umwege:
die Klimakrise ist längst da und wir alle tun noch immer viel zu wenig, der Ernst der Lage scheint noch nicht durchgedrungen zu sein.
In vier gut verständlichen Kapiteln holt die Autorin uns Leser_innen genau dort ab, wo wie jetzt stehen: die Fakten sind seit Jahrzehnten bekannt und trotzdem geschieht erschreckend wenig. Die dahinter liegenden Mechanismen – vom menschlichen (Vermeidungs-)Verhalten, über die Macht des Lobbyismus bis hin zur Rolle der Medien. Sara Schurmann erläutert, warum wir eigentlich schon jetzt viel spät dran sind.
Ganz klar zeigt sie abschließend auf, welche Schritte jede_r einzelne, aber auch wir als Gesellschaft gemeinsam gehen können und welche Maßnahmen wir heute ergreifen müssen, um uns selbst, vor allem aber allen nachfolgenden Generationen noch ein gesichertes Leben zu ermöglichen. Worauf warten wir eigentlich noch? Los geht’s!
Wichtigste Lektüre seit langer Zeit
Wortliebende am 17.04.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Vor ungefähr 18 Jahren las ich ein Buch eines amerikanischen Evolutionsbiologen, das für mich als damalige Jugendliche zum ersten Mal die Konsequenzen der Klimaerwärmung aufzeigte. Ich war entsetzt, konnte mich kaum beruhigen und wurde dennoch durch das erwachsene Umfeld belächelt, als ich meine Ängste äußerte. Daraufhin entschied ich, dass ich meinen eigenen kleinen Beitrag im Alltag leistete und vertraute den Aussagen der Erwachsenen, dass dieser ausreichen würde. Doch wo stehen wir heute?
Nach der Lektüre von „Klartext Klima“ bin ich davon überzeugt, dass es sich um das wichtigste Buch handelt, das ich seit Monaten gelesen habe. Sara Schurmann ist es gelungen, die höchst akute Bedrohungslage aufgrund der fortschreitenden Klimaerwärmung aufzuzeigen, ohne zugleich ein Grundgefühl der Hoffnungslosigkeit zu erzeugen, das lähmt und nur noch ausharren lässt. Sie zeigt Lösungsansätze auf und weist darauf hin, welche Handlungsmöglichkeiten jedem Einzelnen von uns (noch!) zur Verfügung stehen. Der Aufbau des Buches ist gut strukturiert und die wichtigsten Aussagen werden markant hervorgehoben. Die einzelnen Kapitel vermitteln nicht nur Fakten, sondern motivieren zum Überdenken der eigenen Handlungen und rufen dazu auf, jetzt aktiv zu werden. Denn uns steht nur noch ein sehr kurzer Zeitraum zur Verfügung, der wiederum großer, einschneidender Veränderungen bedarf. Die Corona-Pandemie hat uns jedoch gezeigt, dass die Mehrheit der Menschen zu Veränderungen fähig ist, wenn sie notwendig sind und unserem Überleben dienen. Im Bezug auf die Klimakrise wissen die meisten Menschen jedoch nicht, welche problemreduzierenden Handlungsmöglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen. Auch politische Entscheidungsträger haben den Ernst der Situation scheinbar noch nicht erkannt. Das Buch von Frau Schurmann ist deshalb von hoher Wichtigkeit und sollte so viele Menschen wie möglich erreichen!