Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte
Vierfarbiges Bilderbuch
Buch (Gebundene Ausgabe)
14,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
40286
Einband
Gebundene Ausgabe
Altersempfehlung
ab 4 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
09.02.2022
Verlag
Julius Beltz GmbH & Co. KG
Der Löwe liebt die Löwin und das schon seit Jahr und Tag. Zeit für eine Postkarte oder besser noch für einen Liebesbrief. Oder am allerbesten ein selbstgemachtes Bild - das größte Geschenk, das ein Löwe machen kann. Doch auch die anderen Tiere wollen ran an die Pinsel. Und alle haben ihre ganz eigene Vorstellung von großer Löwenkunst. Zum Mähne-Raufen!
Eine originelle Einführung in die verschiedenen Kunststile für Kinder ab 4 Jahren. Vom Erfolgsautor und Vorlesekünstler Martin Baltscheit.
Eine originelle Einführung in die verschiedenen Kunststile für Kinder ab 4 Jahren. Vom Erfolgsautor und Vorlesekünstler Martin Baltscheit.
Das meinen unsere Kund*innen
Toller Jubiläumsband
lesenmitausblick am 07.06.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kinder, wie die Zeit vergeht!
Da sind Löwe und Löwin nun auch schon 20 Jahre ein glückliches Paar! Was haben die beiden nicht schon alles miteinander erlebt. Schreiben, rechnen, schwimmen, kochen, schlafen und nun sogar noch malen! Martin Baltscheits Geschichten vom Löwen sind aus der Kinderbuchszene nicht mehr wegzudenken. „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ hat in so manch Klassenzimmer SchülerInnen zum ersten freien Schreiben angeregt.
Nun also „Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte“, Text und Illustrationen vom wunderbaren Martin Baltscheit, wie immer erschienen bei Beltz & Gelberg. Um es gleich vorweg zu nehmen: Es ist großartig! Ich bin begeistert. Ich liebe die Geschichten vom Löwen und diese hier ist eine der besten!
Der Löwe möchte seiner Löwin zum 20jährigen etwas Besonderes schenken. Einen Brief? Ein Geschenk? Ach nein, ein selbstgemaltes Bild soll es sein. Diesmal kann der Löwe auch mal was. Doch die anderen Tiere haben ihre eigene Meinung, was das perfekte Bild für die Löwin angeht. Und so mischen sie sich ungefragt ein. Was folgt ist ein Feuerwerk der Kunst! Durch alle Stile und Kunstrichtungen führen uns die Tiere. Es ist eine wahre Pracht und mein Lehrerinnenherz schlägt auch gleich höher. Spuken doch sofort Ideen im Kopf herum, wie das Buch im Kunstunterricht einsetzbar ist! Martin Baltscheit greift Werke bekannter Künstler auf und interpretiert sie hier für seinen Löwen neu. Ob Alberto Giacometti, Edvard Munch, Fernando Boltero, Jackson Pollock und einige mehr – Die Geschichte vom Löwen ist zugleich eine Reise durch die Welt der Kunst. Spielerisch und mit einer tollen Leichtigkeit werden Kinder hier an Kunst herangeführt. Gepaart mit den wunderbar gereimten Texten, der Wortwahl, dem Spiel mit der Sprache ist mir das Buch ein Genuss.
Zum Jubiläum hat Martin Baltscheit sich nicht lumpen lassen und nur das Beste für sein neues Buch gegeben. Große Empfehlung für alle Löwen-Fans und solche, die es noch werden wollen!
Der Löwe lernt Kunststile
Bewertung aus Hamburg am 12.04.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ich habe das Buch, Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte, als Rezensionsexemplar erhalten. Die Buchreihe wurde von M. Baltscheit geschrieben und ist bei Belz & Gelberg erschienen.
Inhalt: Der Löwe möchte ein Bild für seine Frau malen, doch alle Tiere wissen es besser, in welchem Stiel ein Bild gemalt werden soll. Auf der rechten Seite befindet sich immer das Bild, welches in den Unterschiedlichen Kunstrichtungen gemalt ist. Auf der linken Seite steht der Text mit dem jeweiligen Tier der gerade malt.
Meine Meinung: Ich mag den Witz und die Reime mit der M. Baltscheit schriebt. Auch die Emanzipation die vor allem in dem „Löwen der nicht schwimmen konnte“ durchkommt, aber auch in diesen sehr dezent eine Rolle spielt sind auch für Erwachsene so super zu lesen.
Das Design und die Bilder sind sehr schön gestaltet vor allem, dass die linke Seite mit dem Text, zurückhaltend gestaltet ist. Und die gemalten Bilder sind wirklich alle sehr schön. Teilweise steht nicht, welches Tier gerade das Bild malt, dieses ist dann nur über das Bild ersichtlich.
Zudem würde ich es sehr schön finden, wenn da stehen würde welche Kunstrichtung gemalt wird.
Zusammenfassung: Ein Buch für Groß und Klein. Mit einem kleinen Lernauftrag und viel Witz sowie schönen Bildern