„Mr. President, Sie haben das Recht zu schweigen!” – Wenn Fiktion zur Realität wird
Nie hätte die Juristin Dana Marin geglaubt, diesen Tag wirklich zu erleben: Bei einem Besuch in Athen nimmt die griechische Polizei den Ex-Präsidenten der USA im Auftrag des Internationalen Strafgerichtshofs fest. Sofort bricht diplomatische Hektik aus. Der aktuelle US-Präsident steht im Wahlkampf und kann sich keinen Skandal leisten. Das Weiße Haus stößt Drohungen gegen den Internationalen Gerichtshof und gegen alle Staaten der Europäischen Union aus. Und für Dana Marin beginnt ein Kampf gegen übermächtige Gegner. So wie für ihren wichtigsten Zeugen, dessen Aussage den einst mächtigsten Mann der Welt endgültig zu Fall bringen kann. Die US-Geheimdienste sind dem Whistleblower bereits dicht auf den Fersen. Währenddessen bereitet ein Einsatzteam die gewaltsame Befreiung des Ex-Präsidenten vor, um dessen Überstellung nach Den Haag mit allen Mitteln zu verhindern ...
Vergleiche mit Personen aus jungen Vergangenheit werden meiner Ansicht nach deutlich. Gut recherchiert und insgesamt ist das durchaus vorstellbar, leider. Beeindruckend und auch bedrückend ist, das es die Wirklichkeit zumindest teilweise spiegelt.
600 langweilige Seiten
Bewertung am 08.05.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Langweilig und an den Haaren herbeigezogen. Kann man lesen aber Spaß macht es keinen. Es ist ungefähr so spannend wie ein Biologieartikel über Gesteine oder die letzten ÖNorm Anpassungen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
"Mr. President, Sie haben das Recht zu schweigen!"
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Einen der Ex-US-Präsidenten einfach mal eben verhaften - geht das? Ja, bei Marc Elsberg in "Der Fall des Präsidenten" geht das: Die Hauptfigur Dana Marin handelt schließlich im Auftrag des Internationalen Gerichtshofes. Nach der spektakulären Verhaftung wegen Kriegsverbrechen zu Beginn des Buches beginnt ein spannender Polit-Thriller, der einen (fast) atemlos macht.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Diesmal widmet sich Elsberg keiner Naturwissenschaft, sondern der Rechtswissenschaft. Dabei ist die Abwicklung des Falls, bzw. der Festnahme, mindestens genauso wichtig wie das letztendlich begangene Verbrechen.
Paragrafen, Rechtskniffe und -Feinheiten fliegen ebenso durch die Luft wie Kugeln und abgeschossene Helikopter.
Gewohnt hochspannend und informativ zugleich.