Ehemann - oder Sohn? Wer ist der Mörder von Patrizia Berg?
Im 4. Teil der Thriller-Reihe »AURIS« von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek müssen Jula Ansorge und Matthias Hegel eine Wahrheit finden, die nur die Tote selbst zu kennen scheint.
Ein markerschütternder Schrei reißt den 15-jährigen Silvan Berg aus der Betrachtung eines Schmetterlings. Silvan rennt los, quer über das herrschaftliche Anwesen seiner Eltern am Kleinen Wannsee in Berlin - und kommt gerade noch rechtzeitig, um seine geliebte Mutter aus einem Fenster im dritten Stock der Villa stürzen zu sehen. Für den Bruchteil einer Sekunde meint er, oben seinen Vater zu erkennen.
Niemand auf der Polizeistation nimmt den panischen Jugendlichen ernst, der etwas vom Mord an seiner Mutter stammelt - niemand außer Matthias Hegel. Der forensische Phonetiker kann hören, dass Silvan nicht lügt. Mit Hilfe der engagierten True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge beginnt Hegel in einem Fall zu ermitteln, in dem nichts ist, wie es scheint ... und für dessen Lösung er sehenden Auges sein Leben aufs Spiel setzt.
Atemlose Spannung auf höchstem Niveau ist das Ergebnis, wenn die befreundeten Bestseller-Autoren Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek die Köpfe zusammenstecken: Teil 1 bis 3 der Thriller-Reihe »AURIS« standen auf Platz 1 bzw. 2 der SPIEGEL-Bestseller-Liste.
Die Thriller mit Jula Ansorge und Matthias Hegel sind in folgender Reihenfolge erschienen:
- AURIS
- Die Frequenz des Todes
- Todesrauschen
- Der Klang des Bösen
hallobuch, Silke Schröder aus Hannover am 28.06.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
“Der Klang des Bösen” ist der vierte und finale Band der Reihe um den Klang-Perfektionisten Matthias Hegel und seine Assistentin Jula Ansorge. Hier spitzt sich alles zu. Hegel muss in Kürze der Zeit, die ihm noch bleibt, herausfinden, wer seine Freundin Patrizia ermordet hat – war es wirklich ihr eigener Sohn Silvan? Dagegen spricht das Verhalten des bornierten Vaters, des Bauunternehmers Martin Berg. Vincent Kliesch, der die Idee zu dieser Reihe vom Meister des unterschwellig bizzaren Psychothrillers Sebastian Fitzek übernommen hat, erzählt die Story aus mehreren Perspektiven zu Ende. Das ist unterhaltsam und spannend, doch wer die Reihe nicht vom ersten Band an kennt, könnte trotz der eingefügten Rückblenden und Erklärungen Probleme haben, der Geschichte bis zum Finale zu folgen. So empfehle ich jedem/r, die Reihe mit Band 1 “AURIS” zu beginnen, um die hervorragenden Fähigkeiten des Klangspezialisten Matthias Hegel und seines Teams richtig genießen zu können..
Wahrheit oder Wahn
Bewertung aus Krefeld am 04.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein Jugendlicher erscheint auf der Polizeidienststelle und behauptet, dass er einen Mord mitangesehen habe. Da er an diesem Tag nach drei Jahren Aufenthalt aus der Jugendpsychiatrie entlassen worden ist, nimmt man ihn nicht für voll. Der forensische Phonetiker Matthias Hegel kann hören, dass der siebzehnjährige Silvan Braun die Wahrheit sagt, auf dem Anwesen der Familie findet die Polizei allerdings keine Leiche. Was ist in der Familienvilla passiert und wohin ist Silvans Mutter verschwunden, die nach Aussage seines Vaters zu krank ist, um das Haus zu verlassen?
Dies ist der vierte Teil der Auris-Reihe, die ersten drei Bücher habe ich bisher leider noch nicht gelesen, obwohl diese seit langem bereitliegen. Ob der Prolog sich auf Begebenheiten aus diesen drei Teilen bezieht, kann ich nicht beurteilen, allerdings hatte ich weder da, noch später im Verlauf der Handlung das Gefühl, ich würde etwas nicht verstehen, weil mir Vorwissen fehlt. Es werden zwar immer wieder Andeutungen gemacht und Hinweise auf die zurückliegenden Fälle gegeben, dies aber sehr zurückhaltend und dezent, sodass ich mich nicht übermäßig gespoilert fühle und immer noch auf die ersten drei Bände freue. Lediglich ein Hinweis wird leider dazu führen, dass ich bereits jetzt etwas weiß, was ich nicht wissen sollte. Dieser war aber der Handlung geschuldet und konnte tatsächlich nicht vermieden werden.
Die vorliegende Geschichte war ungewöhnlich, das Thema Phonetik sehr interessant und der Fall stellenweise so spannend, dass ich am liebsten vorgeblättert hätte, weil ich den Nervenkitzel kaum noch aushalten konnte. Die Sprünge zwischen den Perspektiven waren klug gewählt, immer wieder wurde meine Geduld sehr auf die Probe gestellt. Die Wendungen waren grandios und lediglich einmal habe ich das Ergebnis kommen sehen, weil es so offensichtlich war. Ich wüsste aber nicht, wie man das hätte umgehen können, es ergab sich einfach aus der Situation heraus, dass ich sofort geahnt habe, was kommt. Dies hat aber meinen Lesegenuss nicht schmälern können, denn im Gegenteil war ich froh, dass der Autor diese Lösung gewählt hat. Alles in allem ein sehr spannender und abwechslungsreicher Thriller, dessen Auflösung mir gefallen hat. Der Cliffhanger zu einer der Personen am Ende ist fies, aber lässt auch meine Vorfreude auf den nächsten Teil in die Höhe schnellen. Von mir gibt es fünf Sterne und eine Leseempfehlung.