• Goldrausch
  • Goldrausch
  • Goldrausch
  • Goldrausch
  • Goldrausch
  • Goldrausch

Inhaltsverzeichnis

Die Evolution ist schuld. Und der Durst 7
Glänzendes als Statussymbol * 22 Meter mal 22 Meter mal 22 Meter Gold
1 Einbruch 15
Der Anfang allen Verbrechens * 7000 Jahre Gold * Das Fleisch der Götter
gehört den Mächtigen * Ausbruch der Gewalt * Große und kleine Ganoven
Exkurs: Goldener Glanz – das Werk der Elektronen 37
2 Gier und Gewalt 39
Anschwellende Wut * Eine Nummer größer * Julius Caesar, der Schurke *
Durch vieler Römer Geldbeutel * Moctezumas Rechnung geht nicht auf *
Amerikanische Diktaturen * Der Holocaust und das Raubgold * Flucht
durch den Hinterhof
Exkurs: Die Suche nach El Dorado 65
3 Ermittlung 67
Alles weg, bis auf ein paar Münzen? * „Aus aktuellem Anlass geschlossen“ *
Ein Profi kommt überall rein * Ein riskanter Sprung * Eine Stadt im Stolz
getroffen * Ein aufschlussreicher Einkauf
Exkurs: 30 Erdmassen Gold – mit einem Wumms 84
4 Goldnacht 86
Ein Bronzegefäß – randvoll mit Gold * Posieren mit Raubgut auf YouTube *
Schatzsucher verfolgen Lastwagen * Sie gehen nach Hause. Einer kehrt um *
Ganze Clans lebten von der Grabräuberei * Sanfte Bestechung für die
Ordensfrau
Exkurs: Wo ist der Stoff? 108
5 Einer singt 110
Und ein paar noch in der Waschmaschine * Unterschiedlich große
Hälften * Fund ohne Fundort * Schliemann schmuggelte, die Russen
raubten * Retter oder Räuber? * Mit einem Trick füllte Nero die Staatskasse *
Rätselhaftes Verschwinden * Gold unter dem Kellerfußboden
Exkurs: Es ist nicht alles Gold, was Gold heißt 138
6 Rausch 140
Schürfen und Morden * Szenen wie aus dem Alten Testament *
Wo ist der Nibelungenschatz? * Ab zum Erdkern!
Exkurs: Verbrechen an der Umwelt 158
7 Fälschung 160
Autoritäten beginnen, eigene Münzen zu fälschen * Im Innern
des Barrens: graues Metall * Nach dem Durchschuss glänzte das Gold silbern
* Kein Gold, aber immerhin Schwarzpulver * Dem Numismatiker läuft die Zeit
davon
Exkurs: Endlich nützlich 176
8 Urteil 178
Quälerei und Verschwendung * Kraftprotz mit Bandscheibenvorfall *
Ein fadenscheiniger Deal * Ein Glücksfall für das Opfer
Anhang 188
Anmerkungen * Bildnachweis

Goldrausch

Eine Kriminalgeschichte

Buch (Gebundene Ausgabe)

28,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Goldrausch

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 28,00 €
eBook

eBook

ab 22,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.08.2022

Verlag

Wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

22/15,2/2 cm

Beschreibung

Rezension

»Das Buch ist flott geschrieben und äußerst spannend zu lesen - wie man es von dem Autor gewohnt ist.« Klaus Jacob, bild der wissenschaft

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.08.2022

Verlag

Wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

22/15,2/2 cm

Gewicht

385 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8062-4482-3

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

4 Sterne

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 09.02.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: "Faszination Gold: Wie das Edelmetall seit Jahrtausenden für Aufruhr sorgt Seit siebentausend Jahren wird es zu Schmuck verarbeitet, als Zahlungsmittel verwendet oder Verstorbenen mit ins Grab gegeben. Wenn Schatzsucher erfolgreich sind und im Boden oder in ausgeklügelten Verstecken auf Gold stoßen, sorgt das in den Medien für Furore. Doch woher kommt die Gier nach Gold, die Menschen mitunter zu abenteuerlichen Plänen hinreißt und zu filmreifen Diebstahlsversuchen verführt? Das erklärt der Wissenschaftsjournalist Urs Willmann anhand einer wahren Geschichte. Im Oktober 2019 versuchten Diebe im Rheinischen Landesmuseum Trier den größten Goldmünzen-Schatz der Antike zu stehlen.… Die römischen Goldmünzen, bekannt als Trierer Goldschatz, haben eine bewegte Geschichte. 1993 wurden sie unter abenteuerlichen Umständen gefunden und 2019 wären sie beinahe in Diebeshände gefallen. Urs Willmann zeichnet minutiös den Tathergang in der Nacht vom 7. auf den 8. Oktober 2019 nach. Zusätzlich verankert er diesen versuchten Golddiebstahl in der bewegten Geschichte des Goldes an sich….“ Im Jahr 2019 geschah ein Raub, der die ganze Welt in Atem gehalten hat. Der Glanz der Juwelen im Grünen Gewölbe in Dresden lockte Diebe an. Es schien unmöglich aber der Diebstahl zeigt was alles möglich ist. Fest steht: der Glanz des Goldes und der Juwelen betäubt die Menschen noch immer und das wird sich wohl auch niemals ändern. Oder erinnern Sie sich noch an den Raub der „Big Maple Leaf“? Der 100kg schweren Goldmünze die aus dem Berliner Bode-Museum entwendet wurde? Gold ist unheimlich wertvoll und bringt die Menschen bereits seit vielen tausend Jahren um den Verstand. Nicht erst der Goldrausch in Amerika war der Knackpunkt, nein, es geht noch viel weiter in die Geschichte zurück. In diesem Buch beleuchtet Urs Willmann eine wahre Kriminalgeschichte rund um den Goldschatz von Trier. Die Tat ereignete sich ebenfalls im Jahr 2019. Täter versuchten den größten Goldmünzen-Fund der Antike zu stehlen. Es blieb bei dem Versuch aber dennoch war er wie ein Warnung und Mahnung zugleich. Willmann erzählt uns Lesern aber nicht nur von dem Einbruch selbst sondern auch die Geschichte hinter diesem Schatz und wie die Zeit damals mit Gold umging. Aber schnell gehen wir auch in der Geschichte voran und eilen so mit dem Autor durch Jahrhunderte und landen irgendwann sogar beim Holocaust und dem bekannten Raubgold der Nazis. Weiter geht es mit der „Arbeit“ und dem Überleben verschiedener Clans nur eben mit solchen Taten, und natürlich kommen wir am Goldrausch nicht vorbei. Der letzte Teil des Buches befasst sich zudem mit Fälschungen und natürlich dem wohl wichtigsten Part bei so einer Straftat: dem Urteil gegen die Täter selbst wie eben hier in Trier. Willmann nimmt den Fall von Trier und paart ihn mit der Geschichte bis eben heute - eine spannende Verflechtung! Willmann schreibt sehr ansprechend flüssig und doch auch unterhaltsam. Man folgt seinen Ausführungen und Ausschweifungen gern, denn alles passt stimmig zusammen. Neben den Texten gibt es auch noch Bilder als Beweisfotos wenn man so will. Fazit: ein sehr gutes Buch zu einem Thema welches wohl niemals Ruhe finden wird solange das Gold zu verführerisch glänzt! 4 Sterne.

4 Sterne

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 09.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: "Faszination Gold: Wie das Edelmetall seit Jahrtausenden für Aufruhr sorgt Seit siebentausend Jahren wird es zu Schmuck verarbeitet, als Zahlungsmittel verwendet oder Verstorbenen mit ins Grab gegeben. Wenn Schatzsucher erfolgreich sind und im Boden oder in ausgeklügelten Verstecken auf Gold stoßen, sorgt das in den Medien für Furore. Doch woher kommt die Gier nach Gold, die Menschen mitunter zu abenteuerlichen Plänen hinreißt und zu filmreifen Diebstahlsversuchen verführt? Das erklärt der Wissenschaftsjournalist Urs Willmann anhand einer wahren Geschichte. Im Oktober 2019 versuchten Diebe im Rheinischen Landesmuseum Trier den größten Goldmünzen-Schatz der Antike zu stehlen.… Die römischen Goldmünzen, bekannt als Trierer Goldschatz, haben eine bewegte Geschichte. 1993 wurden sie unter abenteuerlichen Umständen gefunden und 2019 wären sie beinahe in Diebeshände gefallen. Urs Willmann zeichnet minutiös den Tathergang in der Nacht vom 7. auf den 8. Oktober 2019 nach. Zusätzlich verankert er diesen versuchten Golddiebstahl in der bewegten Geschichte des Goldes an sich….“ Im Jahr 2019 geschah ein Raub, der die ganze Welt in Atem gehalten hat. Der Glanz der Juwelen im Grünen Gewölbe in Dresden lockte Diebe an. Es schien unmöglich aber der Diebstahl zeigt was alles möglich ist. Fest steht: der Glanz des Goldes und der Juwelen betäubt die Menschen noch immer und das wird sich wohl auch niemals ändern. Oder erinnern Sie sich noch an den Raub der „Big Maple Leaf“? Der 100kg schweren Goldmünze die aus dem Berliner Bode-Museum entwendet wurde? Gold ist unheimlich wertvoll und bringt die Menschen bereits seit vielen tausend Jahren um den Verstand. Nicht erst der Goldrausch in Amerika war der Knackpunkt, nein, es geht noch viel weiter in die Geschichte zurück. In diesem Buch beleuchtet Urs Willmann eine wahre Kriminalgeschichte rund um den Goldschatz von Trier. Die Tat ereignete sich ebenfalls im Jahr 2019. Täter versuchten den größten Goldmünzen-Fund der Antike zu stehlen. Es blieb bei dem Versuch aber dennoch war er wie ein Warnung und Mahnung zugleich. Willmann erzählt uns Lesern aber nicht nur von dem Einbruch selbst sondern auch die Geschichte hinter diesem Schatz und wie die Zeit damals mit Gold umging. Aber schnell gehen wir auch in der Geschichte voran und eilen so mit dem Autor durch Jahrhunderte und landen irgendwann sogar beim Holocaust und dem bekannten Raubgold der Nazis. Weiter geht es mit der „Arbeit“ und dem Überleben verschiedener Clans nur eben mit solchen Taten, und natürlich kommen wir am Goldrausch nicht vorbei. Der letzte Teil des Buches befasst sich zudem mit Fälschungen und natürlich dem wohl wichtigsten Part bei so einer Straftat: dem Urteil gegen die Täter selbst wie eben hier in Trier. Willmann nimmt den Fall von Trier und paart ihn mit der Geschichte bis eben heute - eine spannende Verflechtung! Willmann schreibt sehr ansprechend flüssig und doch auch unterhaltsam. Man folgt seinen Ausführungen und Ausschweifungen gern, denn alles passt stimmig zusammen. Neben den Texten gibt es auch noch Bilder als Beweisfotos wenn man so will. Fazit: ein sehr gutes Buch zu einem Thema welches wohl niemals Ruhe finden wird solange das Gold zu verführerisch glänzt! 4 Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Goldrausch

von Urs Willmann

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Goldrausch
  • Goldrausch
  • Goldrausch
  • Goldrausch
  • Goldrausch
  • Goldrausch
  • Die Evolution ist schuld. Und der Durst 7
    Glänzendes als Statussymbol * 22 Meter mal 22 Meter mal 22 Meter Gold
    1 Einbruch 15
    Der Anfang allen Verbrechens * 7000 Jahre Gold * Das Fleisch der Götter
    gehört den Mächtigen * Ausbruch der Gewalt * Große und kleine Ganoven
    Exkurs: Goldener Glanz – das Werk der Elektronen 37
    2 Gier und Gewalt 39
    Anschwellende Wut * Eine Nummer größer * Julius Caesar, der Schurke *
    Durch vieler Römer Geldbeutel * Moctezumas Rechnung geht nicht auf *
    Amerikanische Diktaturen * Der Holocaust und das Raubgold * Flucht
    durch den Hinterhof
    Exkurs: Die Suche nach El Dorado 65
    3 Ermittlung 67
    Alles weg, bis auf ein paar Münzen? * „Aus aktuellem Anlass geschlossen“ *
    Ein Profi kommt überall rein * Ein riskanter Sprung * Eine Stadt im Stolz
    getroffen * Ein aufschlussreicher Einkauf
    Exkurs: 30 Erdmassen Gold – mit einem Wumms 84
    4 Goldnacht 86
    Ein Bronzegefäß – randvoll mit Gold * Posieren mit Raubgut auf YouTube *
    Schatzsucher verfolgen Lastwagen * Sie gehen nach Hause. Einer kehrt um *
    Ganze Clans lebten von der Grabräuberei * Sanfte Bestechung für die
    Ordensfrau
    Exkurs: Wo ist der Stoff? 108
    5 Einer singt 110
    Und ein paar noch in der Waschmaschine * Unterschiedlich große
    Hälften * Fund ohne Fundort * Schliemann schmuggelte, die Russen
    raubten * Retter oder Räuber? * Mit einem Trick füllte Nero die Staatskasse *
    Rätselhaftes Verschwinden * Gold unter dem Kellerfußboden
    Exkurs: Es ist nicht alles Gold, was Gold heißt 138
    6 Rausch 140
    Schürfen und Morden * Szenen wie aus dem Alten Testament *
    Wo ist der Nibelungenschatz? * Ab zum Erdkern!
    Exkurs: Verbrechen an der Umwelt 158
    7 Fälschung 160
    Autoritäten beginnen, eigene Münzen zu fälschen * Im Innern
    des Barrens: graues Metall * Nach dem Durchschuss glänzte das Gold silbern
    * Kein Gold, aber immerhin Schwarzpulver * Dem Numismatiker läuft die Zeit
    davon
    Exkurs: Endlich nützlich 176
    8 Urteil 178
    Quälerei und Verschwendung * Kraftprotz mit Bandscheibenvorfall *
    Ein fadenscheiniger Deal * Ein Glücksfall für das Opfer
    Anhang 188
    Anmerkungen * Bildnachweis