Produktbild: Das Schiff Esperanza. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
Lektüre

Das Schiff Esperanza. Textausgabe mit Kommentar und Materialien Reclam XL - Text und Kontext

5,20 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-016140-1

Erscheinungsdatum

16.11.2021

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Herausgeber

Max Kämper

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

104

Maße (L/B/H)

19,7/11,9/0,9 cm

Gewicht

134 g

Sprache

Deutsch

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-016140-1

Erscheinungsdatum

16.11.2021

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Herausgeber

Max Kämper

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

104

Maße (L/B/H)

19,7/11,9/0,9 cm

Gewicht

134 g

Sprache

Deutsch

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclam XL - Text und Kontext

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Schiff Esperanza. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
  • Das Schiff Esperanza

    Anhang
    1. Anmerkungen

    2. Leben und Zeit
    2.1 Biografischer Abriss
    2.2 Fred von Hoerschelmann: Aale sind zart (1950)
    2.3 Hans-Ulrich Wagner: »Eine Idee, ein Stoff, ein Hörspiel: ›Das Schiff Esperanza‹« (2002)

    3. Das Schiff Esperanza innerhalb der deutschen Hörspiel-Tradition
    3.1 Otto Heinrich Kühner: »Der Hörer muß eine Welt in sich selbst schaffen« (1954)
    3.2 Margot Küsel: Zur Einführung in die Welt des Hörspiels (1964)
    3.3 Klaus Klöckner: Das Schiff Esperanza. Die Realitätsebenen (1968)
    3.4 Hagen Schäfer: »Die Schuldproblematik … ist eines der zentralen Themen des deutschen Nachkriegshörspiels« (2013)

    4. Analysen und Deutungsansätze
    4.1 Werner Klose: Fred von Hoerschelmann: Das Schiff Esperanza (1968)
    4.2 Hagen Schäfer: Das Hörspielwerk Fred von Hoerschelmanns (2013)
    4.3 Klaus Klöckner: Das Schiff Esperanza: Enthüllung (1968)

    5. Das Geschäft mit Auswanderern und Flüchtlingen
    5.1 Beschreibung der Reiss von Dietz nach Texas A[nn]o 1845
    5.2 Wolfgang Bauer: Über das Meer. Mit Syrern auf der Flucht nach Europa. Eine Reportage (2014)

    6. Das Schiff Esperanza auf Sendung: Beispielhafte Produktionen
    6.1 Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR) 26. März 1953
    6.2 Südwestrundfunk (SWF) 22. August 1964

    7. Literaturhinweise