Das Versprechen

Das Versprechen

Roman – Booker Preis 2021

Buch (Gebundene Ausgabe)

24,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Versprechen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 4,95 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.12.2021

Verlag

Luchterhand

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

21,8/14,4/3,5 cm

Beschreibung

Rezension

»Der Roman nötigt einem schon nach wenigen Seiten Bewunderung dafür ab, mit welcher Souveränität und Leichtigkeit hier der Sog erzeugt wird, Perspektiven wechseln und sich dabei jedes Mal ein ganz eigener, neuer Ausschnitt der Welt zeigt« ("Adam Soboczynski / Die Zeit")
»Der Roman entfaltet nicht nur sprachlich eine große Wucht und einen unwiderstehlichen Sog. Hier steckt alles drin: Schicksal, Tod, Verlust bis hin zu einer Art Katharsis am Schluss, die einen Funken Hoffnung lässt.« ("Dorothea Westphal / Deutschlandfunk Kultur")
»Ein Roman über eine Familie, über ein Land, über das Sterben. Illusionslos, morbide und bitterkomisch.« ("Nicole Strecker / WDR 3")
»Wie durch eine Kameralinse folgt man dem Blick des allwissenden Erzählers, der beständig am Objektiv dreht, um die komplexe Wirklichkeit Afrikas einzufangen.« ("Thomas Hummitzsch / Der Freitag")
»Von Flugreisen nach Südafrika ist momentan abzuraten. Literarische Reisen ans Kap sind mit diesem herausragenden, aufrüttelnden Roman dagegen unbedingt zu empfehlen.« ("Claudia Fuchs / SWR 2")
»Das ist wirklich ganz grandios gemacht und sehr, sehr virtuos erzählt!« ("Ulrich Noller / WDR 5")
»Ein starker Roman.« ("Martin Oehlen / Kölner Stadt-Anzeiger")
»Galgut spielt in seinem Roman mit der Sprache, und er spielt mit seinen Lesern. Das Ganze ist ein großes Experiment und ein ebenso großes Vergnügen.« ("Uwe Stolzmann / Neue Zürcher Zeitung")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.12.2021

Verlag

Luchterhand

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

21,8/14,4/3,5 cm

Gewicht

588 g

Originaltitel

The Promise

Übersetzer

Thomas Mohr

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-630-87707-5

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine tolle Geschichte

Bewertung aus Villach am 18.05.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Familiengeschichte in Südafrika, die sich von 1985 über dreißig Jahre erstreckt, wird erzählt. Zugleich der Weg von der Apartheit hin zur Demokratie. Es geht, wie der Titel des Buches vorwegnimmt, um ein Versprechen. Konkret um das Versprechen, dass die Mutter Rachel Swart am Sterbebett ihrem Mann Manie abverlangt: der schwarzen Haushälterin Salome soll ihr Haus geschenkt werden! beobachtet wird das von der jüngsten Tochter Amor. Der Vater hält dieses Versprechen jedoch nicht ein. Dreißig Jahre wird es dann noch dauern, bis Salome das Haus bekommt. Das Buch ist überzeugend und interessant aufgebaut, in vier Kapiteln, die nach den Namen der Familienmitglieder benannt sind, die im Laufe der Geschichte beerdigt werden. Die Swarts sind eine reiche weiße Familie in Südafrika, die im Laufe der politischen Umbrüche ihre Privilegien verlieren und teilweise so gar nicht verstehen können, welche Rechte der schwarzen Bevölkerung aufgrund der Demokratiebewegung eingeräumt werden. Zurecht wurde der Autor Damon Galgut mit dem Booker-Prize ausgezeichnet. Der Roman ist in einer besonderen Weise geschrieben. Ein Erzähler führt durch die Familiengeschichte mit Ironie und Augenzwickern an den richtigen Stellen. Protagonist*innen, die an ihrem Lebensweg scheitern, werden sehr authentisch beschrieben. Eine lohnenswerte Lektüre.

Eine tolle Geschichte

Bewertung aus Villach am 18.05.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Familiengeschichte in Südafrika, die sich von 1985 über dreißig Jahre erstreckt, wird erzählt. Zugleich der Weg von der Apartheit hin zur Demokratie. Es geht, wie der Titel des Buches vorwegnimmt, um ein Versprechen. Konkret um das Versprechen, dass die Mutter Rachel Swart am Sterbebett ihrem Mann Manie abverlangt: der schwarzen Haushälterin Salome soll ihr Haus geschenkt werden! beobachtet wird das von der jüngsten Tochter Amor. Der Vater hält dieses Versprechen jedoch nicht ein. Dreißig Jahre wird es dann noch dauern, bis Salome das Haus bekommt. Das Buch ist überzeugend und interessant aufgebaut, in vier Kapiteln, die nach den Namen der Familienmitglieder benannt sind, die im Laufe der Geschichte beerdigt werden. Die Swarts sind eine reiche weiße Familie in Südafrika, die im Laufe der politischen Umbrüche ihre Privilegien verlieren und teilweise so gar nicht verstehen können, welche Rechte der schwarzen Bevölkerung aufgrund der Demokratiebewegung eingeräumt werden. Zurecht wurde der Autor Damon Galgut mit dem Booker-Prize ausgezeichnet. Der Roman ist in einer besonderen Weise geschrieben. Ein Erzähler führt durch die Familiengeschichte mit Ironie und Augenzwickern an den richtigen Stellen. Protagonist*innen, die an ihrem Lebensweg scheitern, werden sehr authentisch beschrieben. Eine lohnenswerte Lektüre.

Sprachgewaltig und ohne Filter

Gisela Simak aus Landshut am 16.05.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Meinung: Hier handelt es sich um keine Geschichte, die man mal schnell zwischendurch wegsuchtet. Vielmehr ist es ein Buch, welches intensiv gelesen und verstanden werden will. Mir hat besonders gut gefallen, dass sämtlichen Personen und Geschehnisse mitten aus dem Leben gegriffen sind. Das Ganze passiert in einer poetisch anmutenden Sprache, die immer wieder von Derbheit abgelöst wird. Drei Jahrzehnte begleiten wir die weiße südafrikanische Familie Swart. Sie beginnt mit dem Tod der Mutter Rachel. Amor ist die kleinere Tochter und möchte den Tod der Mutter nicht akzeptieren. Solange sie das Haus nicht betritt, in dem ihre Mutter sich noch befindet, solange ist sie auch nicht tot. Amor belauschte einst ein Versprechen, welches ihr Vater Manie der Mutter am Sterbebett gegeben hat. Die langjährige schwarze Bedienstete Salome soll das Haus bekommen, in welchem sie schon jahrelang mit ihrem Sohn lebt. Salmoe hatte die komplette Pflege von Rachel übernommen. Saß als Einzige am Sterbebett! Die Farm in der Nähe von Pretoria ist groß. Das Lombarhaus, in dem Salome lebt, ist klein und schäbig. In den 80ern haben schwarze Menschen kaum Rechte. Und so sieht die Familie keine Dringlichkeit, den Wunsch einer Sterbenden zu erfüllen. Noch dazu ist Rachel wieder zu ihrem jüdischen Glauben zurück gekehrt. Amor ist unglücklich über den Verrat ihres Vaters. Auch ihre älteren Geschwister Anton und Astrid schenken ihr keinen Glauben. Die Geschichte erzählt vom Leben und Sterben. Von einem Buch, das Anton nie zu Ende geschrieben hat. Dem Wandel der Zeit, in dem dunkelhäutige Menschen mehr Rechte erhalten und die Kriminalitätsrate steigt. Das bekommt besonders die Familie Swart zu spüren. Sie erzählt vom Verfall einer Familie, bei der jeder sein eigenes Süppchen kocht. Vorurteile und Rassismus nehmen einen großen Raum ein. Sei es der Glaube oder die Hautfarbe. Mir persönlich ist besonders der Verrat an der verstorbenen Rachel sauer aufgestoßen. Ich bin ein Mensch, der seine Versprechen hält. Besonders wenn es sich um den letzten Wunsch eines Menschen handelt. Somit konnte ich die gut situierte Familie Swart nicht verstehen. Einzig Amor verfügt über einen Charakter bei dem Versprechen nicht gebrochen werden. Ich habe ganz besonders den Schreibstil von Galgut geliebt. Ohne Anführungszeichen und ungefiltert beschreibt er die verschiedenen Gedanken der Protas. Ein Pastor, der kaum noch erwarten kann bis eine Beerdigung zu Ende ist, weil er unbedingt zum pissen muss. Die Gedankengänge des Geistlichen sind alles andere als keusch. Auch die Gedanken aller anderen kommen so mitten aus dem Lieben daher. Sie haben mir das eine oder andere Lächeln ins Gesicht gezaubert und manchmal fassungslos zurückgelassen. Das Setting spiegelt Südafrika wieder. Heiß und trocken und dennoch mit einem ganz besonderen Charme. Fazit: Drei Jahrzehnte der Familie Swart haben mich bestens unterhalten. Der Verfall und mangelnde Zusammenhalt der Familie stimmen stellenweise sehr traurig. Der ungefilterte Schreibstil entbehrt so manches mal jeglicher Rührseligkeit. Der Autor spricht des öfteren die Leserschaft persönlich an. Das Besondere daran: Ich habe mich wirklich angesprochen gefühlt. Ein Versprechen, welches ganz leicht zu erfüllen gewesen wäre, hängt wie eine Damokleschwert viele Jahre über der Familie! Von mir eine absolute Empfehlung. Danke Damon Galgut. Ich habe jedes einzelne Wort genossen. Zitat: Das Buch ist so etwas wie eine traumveränderte Version von Antons Leben. Ein Abbild dessen, was die Psyche im Schlafzustand aus dem Rohmaterial des Lebens macht.

Sprachgewaltig und ohne Filter

Gisela Simak aus Landshut am 16.05.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Meinung: Hier handelt es sich um keine Geschichte, die man mal schnell zwischendurch wegsuchtet. Vielmehr ist es ein Buch, welches intensiv gelesen und verstanden werden will. Mir hat besonders gut gefallen, dass sämtlichen Personen und Geschehnisse mitten aus dem Leben gegriffen sind. Das Ganze passiert in einer poetisch anmutenden Sprache, die immer wieder von Derbheit abgelöst wird. Drei Jahrzehnte begleiten wir die weiße südafrikanische Familie Swart. Sie beginnt mit dem Tod der Mutter Rachel. Amor ist die kleinere Tochter und möchte den Tod der Mutter nicht akzeptieren. Solange sie das Haus nicht betritt, in dem ihre Mutter sich noch befindet, solange ist sie auch nicht tot. Amor belauschte einst ein Versprechen, welches ihr Vater Manie der Mutter am Sterbebett gegeben hat. Die langjährige schwarze Bedienstete Salome soll das Haus bekommen, in welchem sie schon jahrelang mit ihrem Sohn lebt. Salmoe hatte die komplette Pflege von Rachel übernommen. Saß als Einzige am Sterbebett! Die Farm in der Nähe von Pretoria ist groß. Das Lombarhaus, in dem Salome lebt, ist klein und schäbig. In den 80ern haben schwarze Menschen kaum Rechte. Und so sieht die Familie keine Dringlichkeit, den Wunsch einer Sterbenden zu erfüllen. Noch dazu ist Rachel wieder zu ihrem jüdischen Glauben zurück gekehrt. Amor ist unglücklich über den Verrat ihres Vaters. Auch ihre älteren Geschwister Anton und Astrid schenken ihr keinen Glauben. Die Geschichte erzählt vom Leben und Sterben. Von einem Buch, das Anton nie zu Ende geschrieben hat. Dem Wandel der Zeit, in dem dunkelhäutige Menschen mehr Rechte erhalten und die Kriminalitätsrate steigt. Das bekommt besonders die Familie Swart zu spüren. Sie erzählt vom Verfall einer Familie, bei der jeder sein eigenes Süppchen kocht. Vorurteile und Rassismus nehmen einen großen Raum ein. Sei es der Glaube oder die Hautfarbe. Mir persönlich ist besonders der Verrat an der verstorbenen Rachel sauer aufgestoßen. Ich bin ein Mensch, der seine Versprechen hält. Besonders wenn es sich um den letzten Wunsch eines Menschen handelt. Somit konnte ich die gut situierte Familie Swart nicht verstehen. Einzig Amor verfügt über einen Charakter bei dem Versprechen nicht gebrochen werden. Ich habe ganz besonders den Schreibstil von Galgut geliebt. Ohne Anführungszeichen und ungefiltert beschreibt er die verschiedenen Gedanken der Protas. Ein Pastor, der kaum noch erwarten kann bis eine Beerdigung zu Ende ist, weil er unbedingt zum pissen muss. Die Gedankengänge des Geistlichen sind alles andere als keusch. Auch die Gedanken aller anderen kommen so mitten aus dem Lieben daher. Sie haben mir das eine oder andere Lächeln ins Gesicht gezaubert und manchmal fassungslos zurückgelassen. Das Setting spiegelt Südafrika wieder. Heiß und trocken und dennoch mit einem ganz besonderen Charme. Fazit: Drei Jahrzehnte der Familie Swart haben mich bestens unterhalten. Der Verfall und mangelnde Zusammenhalt der Familie stimmen stellenweise sehr traurig. Der ungefilterte Schreibstil entbehrt so manches mal jeglicher Rührseligkeit. Der Autor spricht des öfteren die Leserschaft persönlich an. Das Besondere daran: Ich habe mich wirklich angesprochen gefühlt. Ein Versprechen, welches ganz leicht zu erfüllen gewesen wäre, hängt wie eine Damokleschwert viele Jahre über der Familie! Von mir eine absolute Empfehlung. Danke Damon Galgut. Ich habe jedes einzelne Wort genossen. Zitat: Das Buch ist so etwas wie eine traumveränderte Version von Antons Leben. Ein Abbild dessen, was die Psyche im Schlafzustand aus dem Rohmaterial des Lebens macht.

Unsere Kund*innen meinen

Das Versprechen

von Damon Galgut

4.9

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Sabine Meinert

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sabine Meinert

OSIANDER Speyer

Zum Portrait

3/5

Keine einfache Kost

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich lese sehr gerne südafrikanische Literatur und war sehr gespannt auf diesen Booker Preisträger des letzten Jahres, der nun in deutscher Übersetzung erschienen ist. Geschildert wird der Zerfall einer weißen, südafrikanischen Familie, am Ende der Apartheit. Das Buch ist, passend zu dem Thema, recht düster und hoffnungslos geschrieben, es gibt sehr viele familiäre Auseinandersetzungen und der Patriarch schwebt über allem. Der Stil passt zum Thema, erzählend, direkt in der Sprache aber doch umemotional distanziert. Nicht einfach zu lesen und deshalb habe ich mich manchmal etwas schwer damit getan. Aber doch ein wichtiger Text aus diesem Land.
3/5

Keine einfache Kost

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich lese sehr gerne südafrikanische Literatur und war sehr gespannt auf diesen Booker Preisträger des letzten Jahres, der nun in deutscher Übersetzung erschienen ist. Geschildert wird der Zerfall einer weißen, südafrikanischen Familie, am Ende der Apartheit. Das Buch ist, passend zu dem Thema, recht düster und hoffnungslos geschrieben, es gibt sehr viele familiäre Auseinandersetzungen und der Patriarch schwebt über allem. Der Stil passt zum Thema, erzählend, direkt in der Sprache aber doch umemotional distanziert. Nicht einfach zu lesen und deshalb habe ich mich manchmal etwas schwer damit getan. Aber doch ein wichtiger Text aus diesem Land.

Sabine Meinert
  • Sabine Meinert
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Viola Kewitzsch

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Viola Kewitzsch

OSIANDER Biberach

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine beeindruckende Familiengeschichte aus Südafrika. Zeitgeschichtlich, literarisch und psychologisch interessant. Sehr lesenswert!
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine beeindruckende Familiengeschichte aus Südafrika. Zeitgeschichtlich, literarisch und psychologisch interessant. Sehr lesenswert!

Viola Kewitzsch
  • Viola Kewitzsch
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Das Versprechen

von Damon Galgut

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Versprechen