Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen

Inhaltsverzeichnis

Stabilität und Sicherheit: Worauf kommt es an, um Risiken und Krisen erfolgreich zu widerstehen?.- Führung in Krisenzeiten: Wie lassen sich Nervosität vermeiden und Zuversicht vermitteln?.- Schutz durch Gesetze und Verordnungen: Welche rechtlichen Grundlagen sind beim Stabilitätsmanagement maßgeblich?.- Präventives Risikomanagement: Wie lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und bewältigen?.- Sicherheit bei Finanzen und Liquidität: Welche Instrumente beugen einer drohenden Insolvenz vor?.- Krisenfestes Personal: Wie lassen sich die Beschäftigten gut vorbereiten und ihre medizinischen und pflegerischen Leistungen sicherstellen?.- Ausreichende Bevorratung und Lagerhaltung: Wie werden notwendige Vorratsmengen an medizinischen Materialien ermittelt und gelagert?.- Organisatorische Kontinuität: Wodurch lässt sich die Aufbau- und Ablauforganisation der Gesundheitseinrichtung stabilisieren?.- Kostenmanagement und Betriebswirtschaft: Welche betriebswirtschaftlichen Instrumente schaffen Kosten- und Umsatzstabilität?.- Kommunikation in der Krise: Wer ist wann und wie zu informieren?.


Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen

Vorbeugung und Stabilität im Umgang mit Risiken und Krisen

Buch (Taschenbuch)

49,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 49,99 €
eBook

eBook

ab 39,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.05.2022

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

309

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,8 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.05.2022

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

309

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,8 cm

Gewicht

558 g

Auflage

1. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-36373-4

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen
  • Stabilität und Sicherheit: Worauf kommt es an, um Risiken und Krisen erfolgreich zu widerstehen?.- Führung in Krisenzeiten: Wie lassen sich Nervosität vermeiden und Zuversicht vermitteln?.- Schutz durch Gesetze und Verordnungen: Welche rechtlichen Grundlagen sind beim Stabilitätsmanagement maßgeblich?.- Präventives Risikomanagement: Wie lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und bewältigen?.- Sicherheit bei Finanzen und Liquidität: Welche Instrumente beugen einer drohenden Insolvenz vor?.- Krisenfestes Personal: Wie lassen sich die Beschäftigten gut vorbereiten und ihre medizinischen und pflegerischen Leistungen sicherstellen?.- Ausreichende Bevorratung und Lagerhaltung: Wie werden notwendige Vorratsmengen an medizinischen Materialien ermittelt und gelagert?.- Organisatorische Kontinuität: Wodurch lässt sich die Aufbau- und Ablauforganisation der Gesundheitseinrichtung stabilisieren?.- Kostenmanagement und Betriebswirtschaft: Welche betriebswirtschaftlichen Instrumente schaffen Kosten- und Umsatzstabilität?.- Kommunikation in der Krise: Wer ist wann und wie zu informieren?.