• Holgers Haus
  • Holgers Haus
  • Holgers Haus
  • Holgers Haus

Holgers Haus

Buch (Gebundene Ausgabe)

14,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 3 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.01.2022

Verlag

Knesebeck

Seitenzahl

32

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 3 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.01.2022

Verlag

Knesebeck

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

28,3/21,3/1,1 cm

Gewicht

431 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95728-618-5

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein schönes Buch über Freundschaft

MoMe am 05.07.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon auf dem Cover ist erkennbar welcher Zeichenstil den Lesenden und Betrachtenden erwartet. Für mich hatten die Illustrationen einen leicht abstrakten und skizzenhaften Charakter. Ich muss gestehen, dass ich Holger nicht als Fuchs erkannt habe. Meinem Lesejunior gelang dies aber ohne Probleme, sodass es hier wirklich auf den einzelnen Betrachtenden ankommt. Dafür gelang es mir schnell in die nette Geschichte einzutauchen, die kurz, aber mit viel Wärme von Freundschaft und dem einhergehenden Gefühl von Nähe und Geborgenheit erzählte. Doch manchmal vergessen oder merken wir nicht einmal, wie wichtig uns diese Emotionen für unser eigenes Wohlbefinden sind. Das passiert auch Holger, der mit seinem Freund Stein in einem Haus lebt. Sie beide machen alles miteinander, sind doch aber in ihren Charakteren unterschiedlich. Holger mag es ruhig und ordentlich, Stein ist chaotisch, ein bisschen schusselig und überhaupt sehr quirlig. Das beginnt Holger zu nerven und er wünscht sich einfach mal alleine für sich leben zu können. Das kennen wir doch alle, oder? Manchmal wünschen wir uns einfach Zeit für uns. Holger macht Nägel mit Köpfen, nimmt sein Haus und zieht ohne Stein, nach einem Streit, an einen schönen, ruhigen Ort. Herrlich. So kann es bleiben, findet Holger und macht alles das, was er gern machen möchte. Aber irgendwie fehlt da was und alleine macht es auch nicht sonderlich viel Spaß. Die Illustrationen von Jule Wellerdiek sind bunt, großflächig und fangen die Atmosphäre der Geschichte toll ein. Sie runden die leicht verständlichen Texte gekonnt ab und verdeutlichen, wie wertvoll eine Freundschaft ist, auch wenn sich hin und wieder Frust einschleicht. Besonders spannend fand ich die Titel und Autoren von Holgers Lieblingsbüchern. Da musste ich sehr schmunzeln. Warum und was es da zu entdecken gab, müsst ihr selber herausfinden. „Holgers Haus“ wird für Kinder ab drei Jahren empfohlen und ich denke, das passt ganz gut. Für die Jüngsten wird kindgerecht das Thema Freundschaft beleuchtet und es gibt zeichnerisch viel zu entdecken. Die Illustrationen sind sogar selbsterklärend, sodass sich die kleinen Lesemäuse auch selber das schöne Bilderbuch ansehen können. Ältere Kinder, insbesondere Leseanfänger können die Geschichte rund um Holger und Stein selbst entdecken, sowie sich auf einer anderen Ebene mit dem Thema Freundschaft und gelegentlichen Streitereien auseinandersetzen. Fazit: „Holgers Haus“ ist ein tolles Kinderbuch, welches das Thema Freundschaft mit besonderen Protagonisten beleuchtet und liebevoll aufzeigt, dass erst die verschiedenen Charaktere ein Zuhause lebens- und liebenswert machen.

Ein schönes Buch über Freundschaft

MoMe am 05.07.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon auf dem Cover ist erkennbar welcher Zeichenstil den Lesenden und Betrachtenden erwartet. Für mich hatten die Illustrationen einen leicht abstrakten und skizzenhaften Charakter. Ich muss gestehen, dass ich Holger nicht als Fuchs erkannt habe. Meinem Lesejunior gelang dies aber ohne Probleme, sodass es hier wirklich auf den einzelnen Betrachtenden ankommt. Dafür gelang es mir schnell in die nette Geschichte einzutauchen, die kurz, aber mit viel Wärme von Freundschaft und dem einhergehenden Gefühl von Nähe und Geborgenheit erzählte. Doch manchmal vergessen oder merken wir nicht einmal, wie wichtig uns diese Emotionen für unser eigenes Wohlbefinden sind. Das passiert auch Holger, der mit seinem Freund Stein in einem Haus lebt. Sie beide machen alles miteinander, sind doch aber in ihren Charakteren unterschiedlich. Holger mag es ruhig und ordentlich, Stein ist chaotisch, ein bisschen schusselig und überhaupt sehr quirlig. Das beginnt Holger zu nerven und er wünscht sich einfach mal alleine für sich leben zu können. Das kennen wir doch alle, oder? Manchmal wünschen wir uns einfach Zeit für uns. Holger macht Nägel mit Köpfen, nimmt sein Haus und zieht ohne Stein, nach einem Streit, an einen schönen, ruhigen Ort. Herrlich. So kann es bleiben, findet Holger und macht alles das, was er gern machen möchte. Aber irgendwie fehlt da was und alleine macht es auch nicht sonderlich viel Spaß. Die Illustrationen von Jule Wellerdiek sind bunt, großflächig und fangen die Atmosphäre der Geschichte toll ein. Sie runden die leicht verständlichen Texte gekonnt ab und verdeutlichen, wie wertvoll eine Freundschaft ist, auch wenn sich hin und wieder Frust einschleicht. Besonders spannend fand ich die Titel und Autoren von Holgers Lieblingsbüchern. Da musste ich sehr schmunzeln. Warum und was es da zu entdecken gab, müsst ihr selber herausfinden. „Holgers Haus“ wird für Kinder ab drei Jahren empfohlen und ich denke, das passt ganz gut. Für die Jüngsten wird kindgerecht das Thema Freundschaft beleuchtet und es gibt zeichnerisch viel zu entdecken. Die Illustrationen sind sogar selbsterklärend, sodass sich die kleinen Lesemäuse auch selber das schöne Bilderbuch ansehen können. Ältere Kinder, insbesondere Leseanfänger können die Geschichte rund um Holger und Stein selbst entdecken, sowie sich auf einer anderen Ebene mit dem Thema Freundschaft und gelegentlichen Streitereien auseinandersetzen. Fazit: „Holgers Haus“ ist ein tolles Kinderbuch, welches das Thema Freundschaft mit besonderen Protagonisten beleuchtet und liebevoll aufzeigt, dass erst die verschiedenen Charaktere ein Zuhause lebens- und liebenswert machen.

Freundschaft, Streit & Versöhnung - ideales Buch nach großem Streit!

Lia48 am 07.05.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

INHALT: Fuchs Holger ist wütend auf seinen tollpatschigen Freund Stein. Warum muss dieser stets für Lärm und Unordnung sorgen? Und Holger muss es dann ausbaden! Stein ist traurig und verlässt das Haus. Holger träumt davon, wie es wäre, wenn er ganz allein wohnen würde. Er hätte endlich seine Ruhe und es würde Ordnung herrschen. Das ist es! Schnell packt er das gemeinsame Haus in seinen Fahrradanhänger und fährt davon. Anfangs gefällt ihm die Stille. Endlich kann er in seinen Lieblingsbüchern schmökern! Doch mit der Zeit wird es ihm zu still. Allein zu tanzen macht überhaupt keinen Spaß! Und beim Abendessen bleibt plötzlich ein Brot übrig: Das Brot für Stein… Holger ist ganz elend zumute. Es fühlt sich nicht mehr nach seinem zu Hause an. Was soll er bloß tun? MEINUNG: Dies ist eine wirklich schöne Geschichte, welche aufzeigt, dass wir uns mit Freunden vielleicht mal streiten. Doch wir können uns danach auch wieder vertragen. Denn zu zweit ist das Leben meistens so viel schöner als einsam und für sich allein zu sein! Auch wenn es manchmal ein bisschen anstrengend sein kann. Manchmal genügt eine kurze Auszeit, ein paar Stunden Zeit für sich allein. Und schon erkennen wir, was wir am Anderen schätzen und vermissen und wie wichtig er ist, damit wir uns geborgen und zuhause fühlen können! Welche Kinder kennen die Situation nicht, sich mit anderen zu streiten, sich aber auch wieder zu vertragen? Das Buch geht wunderbar auf die Gefühle der streitenden Freunde ein und benennt diese. Es stärkt die Kinder in ihrer Empathiefähigkeit. Ich kann mir super vorstellen, dieses Buch einzusetzen, wenn Kinder einen großen Streit hatten. So können sie sich in der Geschichte von Holger und seinem Freund Stein wiederfinden und werden darin bestärkt, Lösungsansätze für sich mitzunehmen oder eigene Ideen zu entwickeln. Die Bilder sind eher groß und eignen sich daher auch für den Einsatz bei Kindergruppen, wie z. B. in der Kita. Gerade in größeren Kindergruppen gibt es häufig Konfliktsituationen. Daher kann ich das Buch hier wärmstens empfehlen! Schon jüngere Kinder werden mit der Geschichte etwas anfangen können. Daher schließe ich mich der Altersempfehlung des Verlags an: ab 3 Jahren. FAZIT: Eine schöne Geschichte über Freundschaft, Streit & Versöhnung, und wie schön es sein kann, einander zu haben! Für Kinder ab 3 Jahren wärmstens zu empfehlen! 5/5 Sterne!

Freundschaft, Streit & Versöhnung - ideales Buch nach großem Streit!

Lia48 am 07.05.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

INHALT: Fuchs Holger ist wütend auf seinen tollpatschigen Freund Stein. Warum muss dieser stets für Lärm und Unordnung sorgen? Und Holger muss es dann ausbaden! Stein ist traurig und verlässt das Haus. Holger träumt davon, wie es wäre, wenn er ganz allein wohnen würde. Er hätte endlich seine Ruhe und es würde Ordnung herrschen. Das ist es! Schnell packt er das gemeinsame Haus in seinen Fahrradanhänger und fährt davon. Anfangs gefällt ihm die Stille. Endlich kann er in seinen Lieblingsbüchern schmökern! Doch mit der Zeit wird es ihm zu still. Allein zu tanzen macht überhaupt keinen Spaß! Und beim Abendessen bleibt plötzlich ein Brot übrig: Das Brot für Stein… Holger ist ganz elend zumute. Es fühlt sich nicht mehr nach seinem zu Hause an. Was soll er bloß tun? MEINUNG: Dies ist eine wirklich schöne Geschichte, welche aufzeigt, dass wir uns mit Freunden vielleicht mal streiten. Doch wir können uns danach auch wieder vertragen. Denn zu zweit ist das Leben meistens so viel schöner als einsam und für sich allein zu sein! Auch wenn es manchmal ein bisschen anstrengend sein kann. Manchmal genügt eine kurze Auszeit, ein paar Stunden Zeit für sich allein. Und schon erkennen wir, was wir am Anderen schätzen und vermissen und wie wichtig er ist, damit wir uns geborgen und zuhause fühlen können! Welche Kinder kennen die Situation nicht, sich mit anderen zu streiten, sich aber auch wieder zu vertragen? Das Buch geht wunderbar auf die Gefühle der streitenden Freunde ein und benennt diese. Es stärkt die Kinder in ihrer Empathiefähigkeit. Ich kann mir super vorstellen, dieses Buch einzusetzen, wenn Kinder einen großen Streit hatten. So können sie sich in der Geschichte von Holger und seinem Freund Stein wiederfinden und werden darin bestärkt, Lösungsansätze für sich mitzunehmen oder eigene Ideen zu entwickeln. Die Bilder sind eher groß und eignen sich daher auch für den Einsatz bei Kindergruppen, wie z. B. in der Kita. Gerade in größeren Kindergruppen gibt es häufig Konfliktsituationen. Daher kann ich das Buch hier wärmstens empfehlen! Schon jüngere Kinder werden mit der Geschichte etwas anfangen können. Daher schließe ich mich der Altersempfehlung des Verlags an: ab 3 Jahren. FAZIT: Eine schöne Geschichte über Freundschaft, Streit & Versöhnung, und wie schön es sein kann, einander zu haben! Für Kinder ab 3 Jahren wärmstens zu empfehlen! 5/5 Sterne!

Unsere Kund*innen meinen

Holgers Haus

von Jule Wellerdiek

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Holgers Haus
  • Holgers Haus
  • Holgers Haus
  • Holgers Haus